Formattierung der MAC Adresse für WakeOnLan

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • t_heinrich
    Lox Guru
    • 07.01.2016
    • 2139

    #1

    Formattierung der MAC Adresse für WakeOnLan

    Hallo zusammen,

    ich möchte gerne meinen TV über WOL starten.
    Über die FritzBox funktionniert das auch einwandfrei.

    Unter https://www.loxone.com/dede/kb/virtu...und-ausgaenge/ ist das Vorgehen beschrieben.

    Ich habe es nun wie in der FritzBox und ohne Doppelpunkte probiert.

    Wie muss ich denn die Mac-Adresse einfügen, dass ich den TV aus Loxone heraus starten kann?

    Danke und Gruß

    Thomas

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Bildschirmfoto 2020-03-11 um 13.27.34.png Ansichten: 0 Größe: 123,7 KB ID: 240191Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Bildschirmfoto 2020-03-11 um 13.52.29.png Ansichten: 0 Größe: 27,5 KB ID: 240192 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2020-03-11 um 13.53.27.png
Ansichten: 896
Größe: 6,5 KB
ID: 240193
  • THX
    Lox Guru
    • 06.01.2016
    • 1510

    #2
    Bei virtuellen Ausgang hast du "wol://" bei der Adresse eingegeben?
    Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
    DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
    Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
    Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

    Kommentar


    • t_heinrich
      t_heinrich kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Jap, das hab ich.
  • Volker DU
    Smart Home'r
    • 13.05.2016
    • 38

    #3
    ich könnte mir vorstellen die Loxone Doku ist falsch und du musst wol://192.168.2.141 (die IP Adresse deines TV) eingeben

    Kommentar

    • Labmaster
      Lox Guru
      • 20.01.2017
      • 2696

      #4
      Ich bin bezüglich Loxone / MAC Adresse schon mal wegen der Groß/Kleinschreibung verzweifelt, weiß aber nicht mehr genau was es war.

      Aber probier doch mal
      d0d00328098d

      who knows

      Kommentar

      • t_heinrich
        Lox Guru
        • 07.01.2016
        • 2139

        #5
        Mensch das gibst doch nicht: hab es jetzt mit Groß- und Kleinschreibung probiert, mit Doppelpunkten und ohne.

        Hab jetzt noch ein kleines Tool direkt am Mac ausprobiert, damit funktionniert es auch einwandfrei.

        Klappt es denn bei euch?

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2020-03-11 um 17.53.08.png
Ansichten: 949
Größe: 226,0 KB
ID: 240253
        Angehängte Dateien

        Kommentar


        • Meista
          Meista kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          geht bei mir 1a: MS Firmware 10.2, Samasung TV Q-Serie, Mac Adresse aus der Fritzbox kopiert, ohne Doppelpunkte
          Gruß
          P.S. nur Ausschalten jetzt nicht mehr über HTTP Befehl :-(

        • t_heinrich
          t_heinrich kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Bei mir ist es ein Samsung RU7409, wobei ich nicht glaube, dass es was mit der Serie zu tun hat.
          FritzBox und App am Mac kriegen es ja auch hin.
          Ein Formattierungsfehler kann ich "leider" auch ausschließen.
      • buki
        Smart Home'r
        • 17.05.2017
        • 82

        #6
        bei mir funktioniert das mit grossbuchstaben.
        "als digitalaugang" ist aktiv.

        WOL ist ein broadcast im subnet (link). mit IP adresse würde das nicht funktionieren, das gerät hat keine IP wenn es OFF ist.
        wenn du vlan oder sonstwelche filter zwischen den LAN port aktiviert hast, dann wird das nichts mit den loxone bordmitteln. loxone kann auch keine "directed/targetted broadcast", soviel ich weiss.

        Kommentar


        • svethi
          svethi kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Viele Tools möchte aber dennoch die IP-Adresse haben damit sie bei mehreren Netzwerken das richtige device benutzen können.
      • EdiB
        Extension Master
        • 30.12.2015
        • 135

        #7
        Genau so wie in der Loxone Doku habe ich mal WOL mit einem PC gamacht (alle Buchstaben klein) und es hat auch funktioniert. Wie schon erwähnt muss im Virtuellen Ausgang die Adresse wol:// stehen und im Befehl dann die MAC ohne Trennzeichen

        Kommentar

        • svethi
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 6346

          #8
          Das Thema WOL ist manchmal nicht so einfach. Ich habe es auch schon zu oft erlebt, dass es nicht alle Tools bei allen Geräten schaffen.
          Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

          Kommentar

          • al3x
            Extension Master
            • 28.08.2019
            • 130

            #9
            Hier mal Beispiel als Bild:
            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2020-03-12 09_04_24-Window.png
Ansichten: 730
Größe: 11,5 KB
ID: 240329
            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2020-03-12 09_04_54-Window.png
Ansichten: 688
Größe: 12,3 KB
ID: 240330

            Kommentar

            • Benjamin Jobst
              Lox Guru
              • 25.08.2015
              • 1199

              #10
              genauso wie bei al3x habe ich es auch mit 3 Geräten eingerichtet, das funktioniert problemlos. An PCs muss WOL ggf. aktiviert werden, wie es bei Fernsehern aussieht, kann ich allerdings nicht sagen.
              MfG Benny

              Kommentar


              • svethi
                svethi kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Er sagt ja, dass es mit anderen Tools geht.
            • t_heinrich
              Lox Guru
              • 07.01.2016
              • 2139

              #11
              Danke schon mal für eure Unterstützung.

              Aber es will einfach nicht, ich pack jetzt hier nochmal alle Details zusammen, gehe aber aktuell davon aus, dass der Fehler bei Loxone liegt.
              In dem Zusammenhang, gibt es evtl. was, was ich mitm Loxberry probieren könnte?

              Details:

              Hardware Fritzbox > UnifiSwitch24x > TV Samsung = WOL geht über die Weboberfläche der FritzBox
              Hardware Miniserver > UnifiSwitch8x > UnifiSwitch24x > TV Samsung = WOL geht nicht

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2020-03-12 um 14.33.39.png
Ansichten: 936
Größe: 103,4 KB
ID: 240360Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2020-03-12 um 14.33.03.png
Ansichten: 862
Größe: 6,6 KB
ID: 240361Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2020-03-12 um 14.32.55.png
Ansichten: 867
Größe: 13,5 KB
ID: 240362Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2020-03-12 um 14.32.32.png
Ansichten: 830
Größe: 21,2 KB
ID: 240363

              Kommentar

              • svethi
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 6346

                #12
                Ah, ich hab da noch ne Idee. Hänge mal zwischen Deinen Taster und dem Ausgang ein Wischrelay mit 5 Sekunde Impulslänge.
                Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                Kommentar


                • t_heinrich
                  t_heinrich kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Wäre zu schön gewesen. Leider nein. :-(
              • t_heinrich
                Lox Guru
                • 07.01.2016
                • 2139

                #13
                Weiß zufällig jmd, wie ich mittels URL, diese Taste in der FritzBox-Oberfläche aufrufen kann?
                Dann könnte ich den WOL Befehl ja von Loxone aus triggern.

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2020-03-12 um 19.08.15.png
Ansichten: 925
Größe: 201,4 KB
ID: 240388

                Kommentar

                • Jan W.
                  Lox Guru
                  • 30.08.2015
                  • 1498

                  #14
                  Vergleiche doch die Pakete mit Wireshark miteinander: http://fritz.box/html/capture.html Die FritzBox muss natürlich inline im Pfad sein, wenn Du das Paket vom MS sendest, also vielleicht den TV direkt an ein LAN Interface der Fritzbox mit einem langen Kabel hängen.
                  Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
                  Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
                  Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
                  Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
                  Node-RED: IKEA Tradfri

                  Kommentar

                  • Dütt
                    LoxBus Spammer
                    • 24.02.2019
                    • 411

                    #15
                    Hi,

                    Die Fritz Box sendet ein WOL Magic Packet
                    gestartet mit 4 xFF gefolgt von 16x der mac Adresse
                    Kann hier https://4sysops.com/archives/free-wa...magic-packets/
                    und hier https://www.windowspro.de/andreas-kr...t-wake-lan-wol nachgelesen werden

                    Gruß Marco

                    Kommentar


                    • svethi
                      svethi kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Wie ein Magic Frame auszusehen hat ist ja bekannt. Hier ging es ja eher darum das Paket mit dem zu vergleichen, das der Miniserver sendet um zu sehen wo da der Unterschied ist.
                  Lädt...