ich benötige wieder mal euer Schwarmwissen. Nachdem ich in diesem Beitrag gelernt habe, wie ich Befehle einer externen Einbruchmeldeanlage per HTTP an eine Loxone Textvariable schicke, stehe ich nun bei der Logik an.
Ausgangslage:
Pro Fenster habe ich zwei Kontakte. Mit diesen beiden erkennt die EMA ob das Fenster angekippt oder komplett offen ist. Diese Eingänge/Kontakte frage ich per SSH bei der EMA ab und sende diese per HTTP jeweils an einen virtuellen Text Eingang im Miniserver (pro Kontakt 0 = zu, 1 = offen).
Vorhaben:
- wenn das Fenster komplett offen ist, soll die Store in die Waagrechtposition fahren (Eingang S von der Jalousinensteuerung)
- wenn das Fenster angekippt ist, soll die Store nur noch ganz leicht geöffnet werden (fährt etwas zu)
Bei meinen div. Versuchen (bis jetzt ohne kompletten Erfolg) bin ich bei so etwas gelandet:
Kurze Erklärung:
3011-2 ist Fenster angekippt
3011-1 ist Fenster offen
Mittels Flankenerkennung setze ich Merker zum speichern ob der entsprechende Kontakt offen oder zu ist.
Wenn ich diese beiden Funktionen einzeln konfiguriere, funktioniert das und ist keine "Hexerei".
Problem:
Ich kriege es (von der Logik her) nicht hin, dass ich diese beiden Eingänge verknüpfen kann. Das einfachere ist ja Fenster angekippt --> dieser Befehl kommt alleine. Sobald das Fenster aber geöffnet wird, sind beide Kontakte aktiv.
Weiter sollte es ja dann so sein, dass wenn das Fenster offen ist (Store Waagrechtposition) und ich das Fenster ankippe (ein Kontakt geht auf 0, der andere bleibt 1), die Store etwas mehr geschlossen wird. Im Umkehrschluss, wenn ich das Fenster komplett schliesse (beide Kontakte gehen auf 0), sollten die Storen wieder komplett herunter fahren.
Ich hoffe es ist einigermassen verständlich was ich machen möchte und freue mich über ggf. einfachere Implementierungsmöglichkeiten als jene die ich hier versucht habe.
Besten Dank und Grüsse
Kommentar