Befehlserkennung -SD-Card-Werte übernehmen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • frankmuc
    Smart Home'r
    • 13.11.2018
    • 60

    #16
    Gerd Clever : erst einmal vielen Dank für Deine Hilfe beim Lösen des Problemes. In die Irre habe geführt habe ich Euch nicht, eher der Miniserver, denn es es war ein copy/paste des ausgelesenen Resultats (nur abgekürzt)

    Hier die aktuelle Meldung beim Befehl "/dev/sys/sdtest" - wie man sieht, wird "Error" (anders als "no error") tatsächlich gross geschrieben. Und warum erst die Ziffernfolge und danach die 2 kommt, erschließt sich mir auch nicht... Ich habe auch Deinen Befehl getestet (incl. der Leerzeichen etc.), aber bislang liest er nichts aus, obgleich ca bei jeder 2. manuellen Abfrage ein "Error" kommt. Nachdem das Kartentesten etwas Zeit braucht, ist der timeout auf 8000 gestellt (timeout 10) und die Abfragesequenz auf 10sek. Vielleicht hast Du ja noch eine Anregung... es ist nach wie vor so, dass die Fehlermeldungen bei Abfrage kommen, ohne dass der MS mir Warnungen zur Karte schickt... (um genau zu sein: wenn ich die Karte manuell teste, und ein Fehler erscheint, schickt der MS mir eine Mail "SD Karte defekt" und bei der nächsten Abfrage, wo kein Fehler erscheint, schreibt er "SD Karte defekt- BEHOBEN"). Ohne die manuelle Abfrage schickt er tagelang nichts...

    <LL control="dev/sys/sdtest" value="SD Performance: Read: 220kB/s, Write: 170kB/s, Error (850944 2), ManufacturerId: 2, Date 2016/10, CardType 2, BlockSize 512, Erase 0, MaxTransferRate 25000000, RwFactor 2, ReadSpeed 22222222Hz, WriteSpeed 22222222Hz, MaxReadCurrentVDDmin 3, MaxReadCurrentVDDmax 5, MaxWriteCurrentVDDmin: 0, MaxWriteCurrentVDDmax: 5, Usage: 2.12%" Code="200"/>
    Zuletzt geändert von frankmuc; 26.03.2020, 16:10.

    Kommentar

    • Gerd Clever
      MS Profi
      • 24.07.2016
      • 642

      #17
      Oh, sorry, dann muss Loxone die Ausgabe des SD-Tests irgendwann einmal (heimlich) geändert haben. Um den Fehler 850944 auszulesen, kannst Du folgende Befehlserkennung nehmen, diesmal nur ein Leerzeichen vor der "(" und großem "E":

      \iError (\i\v
      Miniserver Gen 2, v13.1.11.17, 9x Extension, 2x Relay Extension, 4x 1-Wire, Türkontakte, Mobotix T25

      Wenn der Herr nicht das Haus baut, dann ist alle Mühe der Bauleute umsonst. (Psalm 127,1)

      Kommentar

      • frankmuc
        Smart Home'r
        • 13.11.2018
        • 60

        #18
        Gerd Clever : alles gut, habe es nicht persönlich genommen ;-) Hätte noch 2 Fragen an Dich:

        1. Mit \iError (\i\i \i\v müsste ich dann die "2" hinter dem Fehler auslesen können, die für eine defekte Karte steht, oder?

        2. Zum abschließenden Verständnis: Mit \iError (\i springe ich hinter die Textstelle "Error (", mit "\i \i" springe ich hinter das Leerzeichen zwischen den Fehlercodes, und mit "\v" lese ich den Wert ein?

        Kommentar

        • Gerd Clever
          MS Profi
          • 24.07.2016
          • 642

          #19
          Ja genau, um eindeutig zur "2" zu kommen, benötigst Du quasi zwei Sprünge.
          Miniserver Gen 2, v13.1.11.17, 9x Extension, 2x Relay Extension, 4x 1-Wire, Türkontakte, Mobotix T25

          Wenn der Herr nicht das Haus baut, dann ist alle Mühe der Bauleute umsonst. (Psalm 127,1)

          Kommentar

          Lädt...