Fenster Verschlußüberwachung Problem

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gargamel
    MS Profi
    • 16.12.2018
    • 722

    #1

    Fenster Verschlußüberwachung Problem

    Hallo,
    habe seit kurzem ein Problem mit einer Verschlussüberwachung an einem Fenster und hoffe es kann mir hier jemand helfen.

    Es sind Fenster von der Firma Pax verbaut, diese haben eine „ Öffnung und Verschlussüberwachung“
    Sobald ich den Fenstergriff öffne oder Kippe zeigt es mir in der Visualisierung „offen“ an.

    Dies hat jetzt 4 Jahre wunderbar funktioniert. Leider funktioniert es aber seit ein paar Tagen nicht mehr! Egal ob der Fenstergriff geöffnet oder gekippt ist, es zeigt neuerdings immer „geschlossen“ an.

    Der Kontakt ist an einem Analogen Eingang einer Extension angeschlossen, dieser wird in der Config als Digitaleingang verwendet. Habe auch schon einen anderen Eingang verwendet, leider ohne Erfolg.

    Was mir komisch vorkommt ist folgendes.
    Wenn ich das Fenster öffne und ich den Draht an der Extension abklemme dann geht das Fenster in der Visualisierung auf „offen“ - klemme ich den Draht wieder an und schließe das Fenster dann geht es auf „geschlossen“ - öffne ich wieder dann bleibt es „geschlossen“

    Wenn ich in der Visualisierung „Liveview“ mache dann liegen immer 10V am Eingang an, egal ob der Fenstergriff geöffnet oder geschlossen ist.

    Hoffe es ist einigermaßen verständlich erklärt.

    Hat jemand eine Idee an was das liegen könnte?
    Bin wirklich um jeden Rat dankbar!!!

    Gruß Gargamel
  • Desastermann
    LoxBus Spammer
    • 11.03.2018
    • 285

    #2
    Ich würde das ganze am Kabel des Fensters mal mit einem Multimeter (oder Durchgangsprüfer) durchmessen. Damit lässt es sich schon ein wenig eingrenzen. Vielleicht hat das Kabel einen Bruch?

    Kommentar

    • Gargamel
      MS Profi
      • 16.12.2018
      • 722

      #3
      Das Problem ist das die Verteilerdose über dem Fenster damals zugeputzt wurde!

      Wenn das Kabel einen Bruch hätte dann dürften doch keine 10V anliegen und das Fenster müsste immer auf „offen“ stehen oder bin ich da falsch?

      Kommentar

      • Gast

        #4
        Ja, bist du richtig. Wenn es Drahtbruchsicher eingebaut wurde. Es könnte auch sein das ein Nagel oder Schraube in das Kabel gebohrt wurde und nun die Adern verbindet?


        Gesendet von iPhone mit Tapatalk

        Kommentar


        • Gargamel
          Gargamel kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Danke für deine Antwort. Das kann nicht sein, habe nichts gebohrt oder geschraubt...
      • Labmaster
        Lox Guru
        • 20.01.2017
        • 2696

        #5
        Bei Reed Kontakten kann es vorkommen, dass die beiden Kontakte sich miteinander "verschweißen" / "verkleben".

        Ich hatte auf dieses Risiko schon mal hingewiesen:
        https://www.loxforum.com/forum/verka...en-zuleitungen

        Auch an anderer Stelle war das schon mal Thema:
        https://www.loxforum.com/forum/verka...ontakten/page2

        Und auch wenn das Thema einfach vielfältig ignoriert wird (gerade bei Loxone Installationen), rein technisch gesehen ist und bleibt es ein Problem wenn z.B. Kontakt mit langen Zuleitungen mit zu hoher Spannung abgefragt werden. (alles über 5V würde ich persönlich vermeiden)
        Und da bringt es auch nichts wenn der Abfragestrom klein ist, denn hierzu müssen die begrenzenden Bauteile (z.b. Widerstände) möglichst nahe am Reed Kontakt verbaut werden, was aber bei den meisten Einbauten so gut wie nie der Fall ist.
        Das habe ich im anderen Thread ja schon beschrieben.

        Was auch sein kann, dass die Kontakte sich mit der Zeit so stark magnetisiert haben, das Sie zusammen bleiben. Hier ist z.B. der falsche mechanische Verbau der Auslöser, also z.B. das der Dauermagnet zu stark ist oder zu nahe am Reed Kontakt verbaut ist.
        Hier könnte man mal den Magneten länger Zeit entfernenm, um zu sehen ob sich die Kontakte dann lösen oder man nimmt einen anderen Magneten und hält diesen mal Pol gedreht an den Reedkontakt, gegebenenfalls entmagnetisieren sich die Kontakte dadurch direkt und lösen sich
        Zuletzt geändert von Labmaster; 23.04.2020, 16:33.

        Kommentar


        • Gargamel
          Gargamel kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Danke dir, das hört sich interessant an!

          Werde mal versuchen einen anderen Magneten dran zu halten. Aber was wenn alles nichts hilft?

          Der ReedKontakt sitzt ja im Rahmen, da kommt man ja nie wieder hin oder?
      • chris.s
        Extension Master
        • 24.05.2016
        • 100

        #6
        Ich hab zwar keine Lösung - aber ich finde das beschriebene Verhalten sehr interessant:

        ​​​​​​Wenn ich das Fenster öffne und ich den Draht an der Extension abklemme dann geht das Fenster in der Visualisierung auf „offen“ - klemme ich den Draht wieder an und schließe das Fenster dann geht es auf „geschlossen“ - öffne ich wieder dann bleibt es „geschlossen“

        Ich nehme mal an, nach dem wieder Anklemmen bleibt der Status noch auf offen und erst wenn Du das Fenster schließt geht der Status auf geschlossen.

        Wenn das wirklich so ist, dann spricht das wohl gegen das Verschmelzen der Kontakte.

        Kommentar


        • Gargamel
          Gargamel kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          „Ich nehme mal an, nach dem wieder Anklemmen bleibt der Status noch auf offen und erst wenn Du das Fenster schließt geht der Status auf geschlossen“

          Genau so ist es.
          Das Verhalten finde ich jedenfalls sehr seltsam.
          Habe den Draht jetzt mal von der Extension abgeklemmt und lasse das Fenster mal über Nacht auf.. Vielleicht löst sich ja was????
      • Gargamel
        MS Profi
        • 16.12.2018
        • 722

        #7
        Habe jetzt mal das Fenster ein paar Stunden offen gelassen und den Draht an der Extension abgeklemmt mit der Hoffnung das sich irgendwas löst.. Leider ohne Erfolg.

        - Fenster geöffnet
        - Draht abgeklemmt-> Visualisierung zeigt „offen“
        - Draht angeklemmt-> Visualisierung zeigt „offen“
        - Fenster geschlossen-> Visu geht auf „geschlossen“
        - Fenster geöffnet-> Visualisierung bleibt „geschlossen“

        Hat noch jemand einen Rat??

        Kommentar

        • Labmaster
          Lox Guru
          • 20.01.2017
          • 2696

          #8
          Hast du keine Messgerät welches mit welchem du mal die Widerstände der verschiedenen Zustände messen könntest.
          Also Kontakt mal komplett abklemmen und an das Messegerät hängen , dann den Test von Oben nochmal durchführen und die Widerstandswerte notieren.
          Da würde man eventuell sehen was die Kontakte so hergeben

          Im übrigen fehlt da ne wichtige Info, oder ?

          - Fenster geöffnet
          - Draht noch angeklemmt-> Visualisierung zeigt „geschlossen“
          - Draht abgeklemmt-> Visualisierung zeigt „offen“
          - Draht angeklemmt-> Visualisierung zeigt „offen“
          - Fenster geschlossen-> Visu geht auf „geschlossen“
          - Fenster geöffnet-> Visualisierung bleibt „geschlossen“

          Kommentar


          • Gargamel
            Gargamel kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Hallo Labmaster,
            werde mir diese Woche mal ein Meßgerät besorgen und dann berichten. Danke schon mal.
        • Gargamel
          MS Profi
          • 16.12.2018
          • 722

          #9
          Labmaster , sorry für die blöde Frage aber kannst du mir sagen was ich an Gerät einstellen muss um zu messen?
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Labmaster
            Lox Guru
            • 20.01.2017
            • 2696

            #10
            Erst mal müsste der Durchgangspieser reichen, das wäre die Einstellung auf ca. 10:30, da mit dem Noten Symbol.
            Dann mal beide Messspitzen zusammen halten, dann müsste es piepen.
            Wenn man dann etwas genauer den Widerstand messen möchte um eine Qualitative Aussage über den Durchgang machen zu können, dann oben bei dem Ohm Symbol auf z.B. 2K oder 20K stellen. Da zeigt es dann den Widerstand an. (ohne Piepsen)


            Kommentar


            • Gargamel
              Gargamel kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Labmaster ,habe das Gerät auf 20K gestellt und den schwarzen Stecker an den Draht und den roten an Masse gehalten. Egal ob das Fenster auf oder zu ist, es zeigt immer -4,9 an.
              Kann das sein?
              Zuletzt geändert von Gargamel; 27.04.2020, 20:28.
          Lädt...