Impuls bei Änderung eines Schiebers

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hme0354
    MS Profi
    • 06.07.2019
    • 998

    #16
    nur eine Idee, aber probier mal das:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Status.PNG
Ansichten: 180
Größe: 40,0 KB
ID: 263300
    Smarthome: 1x Miniserver Gen. 2, 3x Relay Extensions, 1x Tree Extension, 1x DI-Extension, 1x Air Base Extension, 8x RGBW Tree Dimmer, 9x Touch-Tree, 1x Nano DI Tree, 10x Tree BWM
    Technik: IDM Aero SLM 3-11 mit HGL, MS4H mit 9 Zonen, 2x Loxberry, 2x RPI für Anzeige, Doorbird, Froggit WH2600, POE+ System für Peripherie, Gedad Luftgütesensoren, Deconz (Bridge + 2x BWM + 2x RGBW + 5 Smartplug)

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11250

      #17
      Zeig mal die Eigenschaften des Virtuellen Ausgangs KOMPLETT (2. Versuch). Ein Analogausgang sendet nicht nur EIN und AUS.
      Und du speicherst auch im Miniserver, richtig?
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      • Mbarenka
        Dumb Home'r
        • 30.08.2020
        • 17

        #18
        Zitat von Christian Fenzl
        Zeig mal die Eigenschaften des Virtuellen Ausgangs KOMPLETT (2. Versuch). Ein Analogausgang sendet nicht nur EIN und AUS.
        Und du speicherst auch im Miniserver, richtig?
        Der virtuelle Eingang (nicht Ausgang!) steht auf analog, daher kommt ja auch der Wert zwischen 0 und 100 an. Es geht gar nicht darum. Es geht ja gerade darum, dass es nicht zwischendurch ein neues "EIN" Signal für den http Ausgang gibt.

        Kommentar


        • Christian Fenzl
          Christian Fenzl kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Tut mir leid, ich verstehe nicht, was du willst.

        • romildo
          romildo kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Mir geht es so wie Christian Fenzl, ich verstehe es auch nicht.
          Wir reden vom Ausgangsbefehl welcher auf Analog gestellt werden muss und nicht vom Virtuellen Eingang.

        • Mbarenka
          Mbarenka kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          So, tatsächlich war die Sache dadurch lösbar, dass ich beim virtuellen Ausgangsbefehl den Haken bei "Digital" weggenommen habe. Warum das vorher nicht funktionierte, ist mir tatsächlich ein Rätsel.
          Aber nachdem hier alle so sehr drauf rumgeritten haben, habe ich das Blatt nochmal gelöscht und neu gemacht. War also am Ende nicht kompliziert. Danke an alle!
      • Mbarenka
        Dumb Home'r
        • 30.08.2020
        • 17

        #19
        Zitat von hme0354
        nur eine Idee, aber probier mal das:

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Status.PNG
Ansichten: 180
Größe: 40,0 KB
ID: 263300
        So kommen wir der Sache näher :-) Es funktioniert grundsätzlich, wenn auch nur ohne Monoflop, allerdings sendet er auch immer noch den Wert 0 bei einer Wertänderung (siehe Zeitstempel Logfile). Daher wird es beim Verändern der Lautstärke auch immer kurz still.

        Im Log sehe ich (wenn ich von 15% auf 20% erhöhen will). :
        19:25:17.570 Individual Volume for Player kueche has been set to: 15
        19:25:27.728 Individual Volume for Player kueche has been set to: 20
        19:25:27.809 Individual Volume for Player kueche has been set to: 0
        19:25:27.899 Individual Volume for Player kueche has been set to: 20

        Kommentar


        • Mbarenka
          Mbarenka kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Habe es soweit gefixt, dass im sonos Plugin nicht mehr die 0 ausgewertet wird. Danke allen Beteiligten :-) Funzt jetzt somit
      Lädt...