Loxone Musicserver, 2 Probleme

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wurglitsphil
    Smart Home'r
    • 26.08.2015
    • 57

    #1

    Loxone Musicserver, 2 Probleme

    Hallo Leute,

    habe gestern meinen Casatunes Musikserver mit dem Loxone Update ausgestattet.
    Zwei Probleme sind mir aufgefallen.

    Ich habe die Räume mit Raumfavoriten ausgestattet - 3 Internetradios und eine Spotify Playlist
    Laut Loxone Doku werden diese Favoriten dann auch hergenommen wenn man am Eingang V+ einen Doppelklick macht.
    Bei mir werden aber nach einem Doppelklick auf den Taster die Internetradios nicht aktiviert - nur die Spotify Playlist und nach
    einem erneuten Doppelklick wird "Keine Musik ausgewählt" (oder so ähnlich) dargestellt.
    Auch wernn ich in der App in den Raumfavoriten die Internetradios anwähle werden diese nicht abgespielt.
    Ich muss zurück gehen auf alle Favoriten und dann kann ich das Internetradio starten.

    Kann das wer nachvollziehen von euch?


    Das zweite:

    Ich habe 10 Lautsprecher per Kabel angeschlossen und wenn ich ein Internetradio starte dann sind diese absolut nicht synchron.
    Bei einem Musicserver um 2500€ ein absolutes NoGo wie ich finde.
    Synchron sind zwei Räume nur wenn ich Sie in einer Gruppe zusammenfasse - ich will aber nicht jedesmal zum Tablet laufen
    und eine Gruppe aktivieren, das ist doch Schwachsinn.

    Man kann zwar die Verzögerung für jeden Raum einstellen - aber die Verzögerung der Quelle war bei mir bei jedem mal auf Play drücken unterschiedlich lang.
    Also ist das Einstellen der Verzögerung pro Raum auch keine Alternative.

    Version 1.0.10.20


    Vielleicht gibt es aber eine einfache Lösung und ich rege mich umsonst auf.

    Danke, lg Phil
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11250

    #2
    Zu Nummer 1 kann ich nichts sagen.

    Nummer 2 ist ein klassisches Logitech Media Server Problem - weil jede Zone für sich den Stream abspielt, kümmert sich LMS nicht um Sync. (erst wenn du aktiv die Räume synchst, übernimmt LMS diesen Job)
    CasaTunes mit dem Konzept der Player ist da fortschrittlicher, weil die Player von sich aus Sync gehalten werden, egal in welchem Raum du diesen aktivierst. (Drum kostet CasaTunes auch Geld, und LMS ist kostenlos.)
    Mach ein Ticket, ich drück dir die Daumen! ;-)
    Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 04.02.2016, 08:43.
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • Volker H.
      Smart Home'r
      • 02.02.2016
      • 63

      #3
      Hallo Christian - habe ich hier jetzt etwas grundlegend falsch verstanden??

      Soweit ich das gelesen habe, ist der Musicserver doch mit CasaTunes ausgestattet??
      Nicht das ich jetzt das Problem habe, aber ich bin gerade in der Planung - und ich gebe Phil recht - schön ist das nicht und muss doch sync laufen!!

      Gruß Volker

      Kommentar

      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11250

        #4
        Bin unterwegs, schau mal ins Wiki
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar

        • wurglitsphil
          Smart Home'r
          • 26.08.2015
          • 57

          #5
          Hallo Volker,

          Loxone hat bis Mitte 2015 die Musikserver von Casatunes ausgeliefert und hat dann aber einen eigenen entwickelt bzw. eine eigene Software dazu.
          Die "alten" Casatunes Server kann man nun mit einem Update mit der Loxone Software ausstatten.

          Hab eigentlich noch ein Problem.
          Die Spotify Suche liefert keine Ergebnise.

          hmm, bin im Moment froh dass ich die Casatunes Installation komplett gesichert habe

          Kommentar

          • Chrifu
            Azubi
            • 12.01.2016
            • 2

            #6
            Hallo Phil,

            ich habe seit Dezember den Musikserver von Loxone in Verwendung und hatte am Anfang ähnliche Probleme: unterbrochene Streamings, Favoriten die sich nicht auswählen lassen, lange reaktionszeiten uvm. Ich habe auch schon daran gedacht das Ding wieder zurück zu geben, weil nichts richtig funktioniert hat.
            BIS ich den Tipp mit dem Update auf die "Beta-Version" bekommen habe Seitdem läuft der Server echt gut und macht das was er machen soll. Ich weiß nicht ob dieses Update auch für den Casatunes Server gültig ist, aber ein Versuch ist es wert: in der Browser-Adresszeile eingeben: "IP vom MS/beta" Auf der Seite nach unten scrollen und Update machen.
            Aktuelle Version: 1.1.01.22
            Das Problem mit dem sync wird dadurch allerdings nicht gelöst. Funzt nur wenn man die Räume in eine Gruppe zusammenfasst.

            Gruß Chris

            Kommentar

            • wurglitsphil
              Smart Home'r
              • 26.08.2015
              • 57

              #7
              Hallo Chrifu,

              danke für den tollen Tipp - hat einwandfrei funktioniert und die Bugs sind tatsächlich schon behoben.
              Schaut schon nicht mehr so schlecht aus wie davor, hatte auch Problem mit stotterten Streams.

              Cool wäre noch ein Equalizer um jeden Raum für sich einstellen zu können.
              Und der Sync natürlich, aber das wird nicht so schnell passieren laut Christian.

              Danke für die Hilfe

              Kommentar

              • wurglitsphil
                Smart Home'r
                • 26.08.2015
                • 57

                #8
                Leider habe ich heute wieder Probleme mit einem stotternden Ö3 Livestream - ganz dürfte das Problem noch nicht aus der Welt geschafft sein anscheinend.

                hmm...

                Kommentar

                • maxw
                  Lox Guru
                  • 26.08.2015
                  • 1388

                  #9
                  Zitat von wurglitsphil
                  Leider habe ich heute wieder Probleme mit einem stotternden Ö3 Livestream - ganz dürfte das Problem noch nicht aus der Welt geschafft sein anscheinend.

                  hmm...
                  Mach bitte ein Ticket bei Loxone auf! Habe ich auch schon gemacht. Teilweise ist der MusikServer schon noch sehr beta - aber das Konzept gefällt mir und die SW muss einfach noch besser werden.

                  Kommentar

                  • wurglitsphil
                    Smart Home'r
                    • 26.08.2015
                    • 57

                    #10
                    werd ich machen...

                    Kommentar

                    • Matthias
                      Extension Master
                      • 06.09.2015
                      • 199

                      #11
                      Bezüglich Steam Stabilität hat sich in den letzten Beta Versionen einiges getan. Bei mir läuft jetzt alles soweit das ich zufrieden bin.

                      Kommentar

                      • Gast

                        #12
                        Hallo Zusammen,

                        wollte hier mal fragen ob jemand änliche Probleme mit dem Musikserver und evtl einen Lösungsvorschlag dafür hat.

                        Vorab, ich habe einen 8 Zonen Musikserver + Verstärker von Loxone, alles fest verkabelt und gesteuert wird das ganze nur über die App. Config, Miniserver und Musikserver laufen auf den allerneusten FW´s.

                        - Abspielen der Zonen funktioniert nur wenn ich den Lautstärkenregler fast bis zur Hälfe hoch regle ( Einstellung : 10% Einschaltlautstärke, 100% Lautstärke verwenden) + die Zone fällt wieder aus wenn ich zu weit in den unteren Bereich regle

                        - Beim Abspielen zweier gekoppelten Zonen bin ich im App-Menü in einer Zone zum steuern und auswählen der Musik. Das starten beider Zonen gleichzeitig funktioniert in einer Zone, aber das Stoppen funktioniert seit ein paar Wochen nach einem update nicht mehr. Es wir nur noch die jeweilige Zone in der man sich gerade in der App befindet gestoppt. Das zurück navigieren in der App bis zur Zonenübersicht finde ich einfach nur noch besc....!

                        Kennt das jemand??

                        Zum ersten Problem hatte ich schon ein Ticket offen, dort wurde mir geraten den Turn-On-Schalter am Verstärker auf Trigger zu stellen, hatte diesen auf Auto damit er nach 15min in Standby geht und wie ich festgestellt habe, nur die jeweilige Zone Verstärkt, wo Musik abgespielt wird und nicht wie jetzt alle Zonen ( sieht man an den grünen Leuchten vorn am Verstärker). Geholfen hats nicht.

                        MfG

                        Kommentar

                        • maxw
                          Lox Guru
                          • 26.08.2015
                          • 1388

                          #13
                          Zitat von maurogabriel
                          Hallo Zusammen,

                          - Abspielen der Zonen funktioniert nur wenn ich den Lautstärkenregler fast bis zur Hälfe hoch regle ( Einstellung : 10% Einschaltlautstärke, 100% Lautstärke verwenden) + die Zone fällt wieder aus wenn ich zu weit in den unteren Bereich regle
                          Also das hört sich für mich so an. als würdest du den Verstärker EIN/AUS über die Lautstärke regeln, nicht darüber ob eine Zone läuft oder nicht. Schau dir mal an, wie der kleine Schalter steht, da wo das Klinkenkabel für Verstärker AUS/EIN hingeht.

                          Kommentar

                          • Matthias
                            Extension Master
                            • 06.09.2015
                            • 199

                            #14
                            Hast du schon mal Qa beobachtet?
                            Was macht der Ausgang wenn du die Lautstärke regelst?

                            Kommentar

                            • Gast

                              #15
                              Zitat von maxw

                              Also das hört sich für mich so an. als würdest du den Verstärker EIN/AUS über die Lautstärke regeln, nicht darüber ob eine Zone läuft oder nicht. Schau dir mal an, wie der kleine Schalter steht, da wo das Klinkenkabel für Verstärker AUS/EIN hingeht.
                              Zum Verständnis:

                              Ich drücke play in der APP, warte, warte,warte,warte....nix passiert, hab auch schon über 5min gewartet, nichts. Erst wenn ich den Lautstärkenregler nach oben regle ertönt die Musik.

                              Der kleine Schalter (Turn-On-Switch) stand auf auto, jetzt auf trigger (wie im meinem vorhergehenden Post beschrieben)

                              @Matthias:
                              Qa hab ich noch nicht beobachtet, werd ich heute abend mal machen.

                              Kommentar

                              Lädt...