wie komme ich von milliampere zu kilowatt ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • simon_hh
    Lox Guru
    • 18.09.2015
    • 2661

    #16
    WAASSS?
    Ich verspreche Euch, ich habe keine Drogen genommen.
    Ich verstehe mich da oben auch nicht!

    Was war denn da los?

    Ich habe es immer richtig beschrieben und dann am letzten Ende verdaddelt. Ich schiebe es auf meine Freundin, die hier gestern leicht bekleidet rumgelaufen ist, das muss mich ja bis eben beeinflusst haben.
    meine Güte Simon

    Also, ohne alles oben nun zu editieren und um auch mein Namen aus dem Feuer zu holen:

    Hier die Wahrheit:

    Gast : Alles oben lesen, da sind auch interessante Parts bei und dann hier mal die Korrektur:
    deine Messung am Eingang bitte mit 230 multiplizieren.

    Die 230V nehme ich einfach mal an, außer Du hast einen anderen Verbraucher

    Leistung = Strom x Spannung
    Du willst: Leistung und hast Strom als Zahl.
    Also Leistung= Strom x 230V

    edit:
    PS die mA und kW lösen sich dadurch gegenseitig auf. Also nur x 230
    kW = mA x V
    Zuletzt geändert von simon_hh; 05.02.2016, 08:52.
    Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
    Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
    Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
    Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

    Kommentar


    • romildo
      romildo kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      'leicht bekleidet' , bei dieser Kälte?
      Solltest vielleicht mal die Formeln am IRR prüfen.

    • Thomas Kührer
      Thomas Kührer kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Super: Dann kann ja ein Relais vom MS 1,15 GW schalten 5000mA*230V=1150000kW

    • romildo
      romildo kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      mA * V = mW und nicht kW,
      1 000 000mW = 1kW
      somit 5000mA*230V/1000000 = 1.15kW
  • Gast

    #17
    romildo, vielen dank.
    jetzt noch mal für freizeit automatisierer: mA*230V/(1000*1000)=kW ?
    Und auch Danke an alle für die lebhafte unterweisung :-)

    Kommentar


    • simon_hh
      simon_hh kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      neenee, das war schon richtig

      mA*230V=kW

      Wenn wir milli und kilo weglassen
      (A/1000) x 230V = W x1000

      milli heißt ja nichts anderes als durch 1000 und Kilo nichts anderes als mal 1000.

      weil vor dem Gleichheitszeichen mili steht (also durch tausend) und hinter dem Gleichheitszeichen kilo (also mal tausend) gleicht sich das gegenseitig aus.

    • Thomas Kührer
      Thomas Kührer kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Wenn man einen 30mA Fehlerstromschutzschalter zum auslösen bringen will brauche ich dann 6900kW?!?!?!
      Nix für ungut aber das ist doch Blödsinn. Oder schlägt der Karneval schon durch.
      Zuletzt geändert von Thomas Kührer; 05.02.2016, 18:05.
  • Gast

    #18
    p.s. das ist der Aktor der mA ausplaudert :-)

    Kommentar

    • romildo
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 5169

      #19
      Vielleicht hilft dieses Beispiel etwas weiter.

      Dieser Aktor liefert:
      a) Bei einem Stromfluss von 20A die Zahl 20 000 als Messwert
      b) Bei einem Stromfluss von 10A die Zahl 10 000 als Messwert
      c) Bei einem Stromfluss von 10 mA die Zahl 10 als Messwert

      Bei 230V ergibt dies rechnerisch, da P = U*I
      a) 230V*20'000mA = 4'600'000mW = 4'600W = 4.6kW
      b) 230V*10'000mA = 2'300'000mW = 2'300W = 2.3kW
      c) 230V*10mA = 2'300mW = 2.3W = 0.0023kW

      Da aber mit den Werten keine Einheiten mitkommen wird folgendes berechnet:
      a) 230*20'000 = 4'600'000
      b) 230*10'000 = 2'300'000
      c) 230*10 = 2'300

      Würdest du diese Werte an den P-Eingang vom Verbrauchszähler hängen käme ein Verbrauchswert heraus, der 1'000'000 mal zu hoch ist.

      Also wäre für diesen Aktor meiner Meinung nach folgende Formel richtig:
      P = U*I/1'000'000
      LG Romildo

      Kommentar

      Lädt...