Wartung notwendig, sagt mir meine App

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Automation
    Supermoderator
    • 23.08.2015
    • 663

    #1

    Wartung notwendig, sagt mir meine App

    Hallo Gemeinde

    Ich vermute ich habe was verpennt. Sagt mir doch heute morgen meine App per Mitteilung es ist eine Wartung fällig....
    Da ist woh ein neues Feature reingerutscht?

    Nur aber, was soll ich an einer SPS warten.....Die SD Karte putzen?
    En Gruäss us de Schwiiz
    KNX seit 2005
    Miniserver seit Jan. 2011
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6346

    #2
    Das ist sicher ein Betriebszähler, der hat diese Funktion
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • Automation
      Supermoderator
      • 23.08.2015
      • 663

      #3
      Jetzt wo du es schreibst, tatsächlich, es geht um die Uptime des MS, dort habe ich einen Betriebszähler dran...
      Danke viilmals.
      En Gruäss us de Schwiiz
      KNX seit 2005
      Miniserver seit Jan. 2011

      Kommentar

      • simon_hh
        Lox Guru
        • 18.09.2015
        • 2661

        #4
        Machst Du einen auto-Restart des MS?
        Wenn ja : wie? Mittels /dev/sys/reboot?

        ich denke auch, so wie bei vielen Routern, etc: Einmal im Monat kann der gerne mal nen Reboot bekommen.
        Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
        Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
        Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
        Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

        Kommentar

        • Gast

          #5
          Hallo,

          wo kann man in der Config einen Betriebszeitenzähler setzen um die Uptime des MS zu erfassen?

          Gruß Bernhard

          Kommentar

          • Benjamin Jobst
            Lox Guru
            • 25.08.2015
            • 1199

            #6
            @Automation: Hat dir keiner gesagt, dass du alle 1000 Betriebsstunden einen Ölwechsel machen und die Zündkerzen tauschen musst?

            @Bernhard: Ich habe selbst, keinen am Laufen aber an sich solltest du wohl den Betriebszeitzähler eigentlich nur ablegen und den En-Eingang dauerhaf beschalten (z.B. negieren). Dann läuft der Zähler schon mal dauerhaft durch. Für die Uptime wäre es dann ja interessant, den Zähler bei einem Reboot zurückzusetzen, was du meines Erachtens mit dem Startimpuls auf RA machen kannst.
            Kniffliger wird's wenn du die letzte Uptime nach einem Reboot noch angezeigt haben willst, da brauchst du noch einen Analogspeicher, der den Wert des Zählers vor dem Reset noch ablegt...
            Probier's mal aus...
            MfG Benny

            Kommentar

            • svethi
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 6346

              #7
              Ist auch ganz klar. Der MiniServer muss jetzt zur Wartung in die Werkstatt. Also ausbauen und nach Kollerschlag schicken ;-)
              Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

              Kommentar

              • Xenobiologist
                Lox Guru
                • 15.01.2016
                • 1125

                #8
                Hat das jemand umgesetzt? Also Uptime des Miniservers erkennen? Oder kürzlichen Reboot?
                Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
                https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
                Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
                https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

                Kommentar

                • hrvogel
                  Smart Home'r
                  • 30.04.2016
                  • 47

                  #9
                  Zitat von Xenobiologist
                  Hat das jemand umgesetzt? Also Uptime des Miniservers erkennen? Oder kürzlichen Reboot?
                  Es gibt in den Zeiten die Funktion "Sekunden seit Boot"
                  Gruss

                  Sent from my SM-G950F using Tapatalk

                  Kommentar

                  • Xenobiologist
                    Lox Guru
                    • 15.01.2016
                    • 1125

                    #10
                    Zitat von hrvogel
                    Es gibt in den Zeiten die Funktion "Sekunden seit Boot"
                    Gruss

                    Sent from my SM-G950F using Tapatalk
                    Danke, das war mir bewusst.
                    Ich habe es mal mit einem Betriebszähler nachgebaut. Geht auch :-)
                    Gibt es auch ein Zeit - seit letztem KonfigUpdate? ich gehe mal suchen *g*
                    Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
                    https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
                    Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
                    https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

                    Kommentar

                    Lädt...