Brunner Heizzentrale mit Kesselsteuerung (Pellet/Scheitholz) und Abbrandsteuerung EOS

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • skogvaktare
    LoxBus Spammer
    • 29.08.2015
    • 401

    #46
    Hallo Zusammen,

    hier mal ein kleines Update von mir:

    Ich habe die BSH zuhause und seit heute im Einsatz. Es gibt eine Modbus registry und man kommt über deinen Modbus Server an die Daten ran. In der Loxone Library gibt‘s auch ein Template zum runterladen von einem Elektrobetrieb aus Bad Reichenhall. Allerdings enthält er nur ID‘s der EOS 7/8 Abbrandregelung. Das sind -wie Lenardo schon richtig darstellt- in diesem Falle nur „read“ Werte.

    In der Registry sieht man aber, dass man auch bei den anderen Bauteilen (BHZ 3.0, Pelletikum, etc) in einigen Fällen auch Analogwerte schreiben und an den Brunner Bus senden kann (Heizkreis ein/aus, Heizkreis VL Temp, usw.).

    Das klingt toll, klappt bei mir aber nicht. Es mag sein, dass der Grund bei meiner BHZ 2.0 liegt, allerdings ist im der Doku zu der BSH auch die 2.0er mit aufgeführt. Leider heißt das bei Brunner aber manchmal nichts: Dort wurden auch bei der BHZ 2.0 vor Jahren schon in den Prospekten und Broschüren die Energieauswertungen vorgegaukelt und entsprechend Geräte verkauft, obgleich das bei den derzeitigen Geräten auch nicht geht (BTW: ist das eigentlich eine Gewährleistungsfrage?).

    Ich bin mir allerdings auch noch nicht ganz sicher, ob ich alle Modbus Einstellungen richtig gemacht habe. Bei einigen Sensoren bekomme ich zwar Werte angezeigt, allerdings sind diese nur so „ungefähr“ richtig (weichen um einige Grad ab) und werden nicht in der angegebenen/eingestellten Frequenz aktualisiert. So was in der Art hat ja auch Gast Ich habe dazu die Technik angeschrieben und werde Euch davon weiter berichten.

    Grüße,

    Christian

    Kommentar

    • jankir
      Smart Home'r
      • 24.02.2016
      • 32

      #47
      Hallo zusammen, ich stehe derzeit vor der gleichen Herausforderung.
      Was hat die BSH denn gekostet, ich finde online keine Preise?

      Kann man mit der Arduino-Can Shield Lösung auch Werte in die BHZ schreiben oder nur auslesen?
      Danke!
      Jan

      Kommentar

      • LOXBERND
        Azubi
        • 01.06.2025
        • 4

        #48
        Hallo zusammen,
        Ich habe gerade eine BSH bei mir an die Brunner BHZ3.0, EOS7/8, EOS6 für Kamintunnel, Solarthermie, ... gehangen.
        Ich beabsichtige die Brunner aus der Loxone via MODBUS TCP auszulesen.

        TCP reagiert auf Port 1502, aber liefert gar keine Werte. Daher vermute ich , dass die MODBUS ID (0...255) im MODBUS client-Server Protokoll falsch ist.
        Im LOXONE Template ist es die 1.... Ich finde alles über die Register und daten, aber leider nichts über die Server ID (Ich vermute, dass die BSH der Bus Server ist und korrekt mit seiner ID angesprochen werden möchte).

        Hat hier einer eine Idee?

        Grüße Bernd

        Kommentar

        • doc-brown
          Lox Guru
          • 13.09.2015
          • 1493

          #49
          blöde frage - aber WAS ist eine BSH ???

          Kommentar

          • LOXBERND
            Azubi
            • 01.06.2025
            • 4

            #50
            Brunner Smart Home .. in Prinzip eine Platine- die mit can Bus an die BHZ und EOS angeschlossen wird und auf IP (Wifi/Lan) ein Modbus Interface hat… Ich habe durch experimentieren die Modbus Server Adresse (1) für die BSH gefunden und kann jetzt die Betriebszustände abfragen… da es kein fertiges Template gibt - muss ich jetzt allerdings die Register noch alle registrieren- der Probelauf mit den ersten 10 gibt mir schon Puffer Temperaturen Vorlauf/Rücklauf HK1….

            Kommentar

            • Noschvie
              MS Profi
              • 24.09.2018
              • 580

              #51
              Kennst du das hier https://library.loxone.com/detail/br...h-488/overview

              Kommentar

              • LOXBERND
                Azubi
                • 01.06.2025
                • 4

                #52
                Danke - ja. Das war mein Startpunkt.
                hab es mittlerweile am laufen - die Register Definition vom Template ist halt begrenz auf den Scheitholz Ofen … ich habe alles andere von Brunner… ich erweitere das Template gerade um BHZ 3.0, EOS7/8 und weiteres..

                Kommentar

                • doc-brown
                  Lox Guru
                  • 13.09.2015
                  • 1493

                  #53
                  cool - das BSH interface kannte ich garnicht ;-) wie teuer ist das denn?

                  Kommentar

                  • LOXBERND
                    Azubi
                    • 01.06.2025
                    • 4

                    #54
                    Die BSH kannst du über deinen Brunner Lieferanten beziehen - bei mir waren es etwas mehr als 600 Euro - ich integriere aber selbst…

                    Kommentar

                    Lädt...