
Schneider Electric EVLINK Wallbox über ModBus TCP
Einklappen
X
-
Wunderbar. Vielen Dank. Jetzt funktioniert die Schnittstelle endlich. Und Dein Tibber-Projekt liegt genau auf meiner Wellenlänge. Werde jetzt gleich mal einen Vertrag abschliessen und gespannt auf Dein Posting warten. Bin gespannt, wie Du das Thema löst.
-
Hallo CyCl0ne: Bist Du mit Tibber weitergekommen und könntest den Node-Flow teilen? Bei mir wird Tibber in zwei Wochen scharf geschaltet und nachdem ich immer wieder an der Modbus-Schnittstelle von Schneider scheitere ("Connection to slave not allowed") würde ich die jetzt für meinen Tesla gar nicht mehr ansteuern wollen sondern das auch über die Tesla-API steuern. Also im Prinzip genau das, was Du gemacht hast.Kommentar
-
Siehe anderer Thread hier im Forum mit den ganzen Sachen. und Daten etc.
Eins Vorweg:
a) Tesla API geht aktuell im NodeRed nicht mehr, im Januar hat Tesla die abgeschaltet und die neue aktiviert, aber hat wohl noch keiner was neues Programmiert (Stand Feb2023).
b) Kannst du auch die Tibber App nehmen, die kann deinen Tesla ansteuern.
c) Steuer ich gar nicht mehr den Tesla an, da mein Akku so gross ist ;-) Das schiebe ich aus dem Akku raus, was meine Frau Abends braucht(15kwh)
Kommentar
-
O.k., dann macht die komplizierte Ansteuerung der Wallbox mit Loxone eigentlich gar keinen Sinn und lass es über Tibber laufen.Kommentar
-
Jup,. mit Akku macht es eh keinen Sinn. Bsp: Die Sonne liefert mir noch 6kwh ich füttere mit 5kwh dagegen aus dem Akku. Der Rest kann der Akku wieder von der Sonne laden mit der Sonnenkurve aus Haus aus, so mach ich es schon seit 2 Jahren.
Und aktuell ist mein Loxone Hype eh abgeebnet und ich habe Loxone zur reinen Lichtsteuerung degradiert. Das ganze brumborium mit Heizung (inzwischen auf Hydraulischen Abgleich gelegt), mit Wallbox (deaktiviert), Tibber Spotpreis (auch wieder ausgeschaltet). Ist alles am Ende zu kompliziert. Ja es funktioniert, aber nach 2 Jahren in die Programmierung geschaut und dachte nur: Was hab ich da getan?! :-)
-
Kommentar