Heizungsmischer macht mich irre

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Heizungsmischer macht mich irre

    Hallo zusammen,

    bisher schenkte ich dem Mischer nicht viel Beachtung, da der Pufferspeicher immer nur maximal 40° hatte. Da nun Solarthermie und ein Kamin mit Wassertasche dazukam sieht das Ganze anders aus. Es kommt regelmäßig zum Überschreiten der Maximaltemperatur.

    Ich habe mir bereits den Beitrag im Wiki von Christian durchgelesen, und versucht den Mischer durch Anpassung der Parameter Ki und KP zur Vernunft zu bringen. Leider drehe ich scheinbar immer falsch.

    Obwohl die Soll-Temperatur für die Fußbodenheizung, sowie der Vorlauf zum Mischer quasi konstant bleiben, mischt das Ding kompletten Blödsinn zusammen.

    Die Mischerlaufzeit stimmt und derzeit auf dem Bild eingestellt sind für Ki 0,03 und für Kp 0,1.

    Hat jemand eine Idee ? Es muss ja irgendwie an meiner Programmierung liegen, denn eigentlich darf so ein bisschen Mischen ja nicht so schwer sein..


  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11238

    #2
    Kannst du mal auf zwei Wellen einzoomen?
    Und Blend vom Puffer nur die Zone ein, die zum Mischer kommt.
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11238

      #3
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2DE4CEF4-435F-4BF9-A3B7-445C01BAD6E9.png
Ansichten: 872
Größe: 131,7 KB
ID: 277253
      Besonders das da: Da kann doch was mit der Temperaturerfassung nicht stimmen.
      Der Regler macht immer noch weiter auf, obwohl er schon weit über Soll ist.
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      • eisenkarl
        Lox Guru
        • 28.08.2015
        • 1350

        #4
        Wie schnell reagiert denn der Fühler, bzw wie hoch ist der Abfrageintervall?

        Kommentar

        • Gast

          #5
          Anbei mal noch die reingezoomten Diagramme, für die letzten 3h und die letzte Stunde.

          Die Abtastzeit für den Heizungsmischer steht auf 180Sekunden. Es wird über einen PT1000 mit Messumwandler am analogen Eingang gemessen. Minimaler Zeitabstand steht dort auf 10Sekunden.
          Normal müsste er sich ja irgendwann mal einschwingen, aber es ist eher ein sich wiederholendes Muster

          Kommentar

          • Christian Fenzl
            Lebende Foren Legende
            • 31.08.2015
            • 11238

            #6
            Hallo Floh,

            da stimmt was nicht mit der Temperaturerfassung, oder du hast ein hydraulisches Problem.
            Schau mal, sowas gibt es nicht bei richtiger Hydraulik.

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Mischer.jpg Ansichten: 0 Größe: 103,9 KB ID: 277278

            Prüf mal, ob du Durchfluss hast beim Heizkreisverteiler.

            Und das ist ein normaler Dreipunktmischer mit sich drehendem Motor?
            Schau mal, ob du die Pfeile auf dem Mischerventil erkennen kannst.
            Wo ist der Vorlauffühler, und wie weit weg vom Mischer?

            Kannst du mal die Mischerbeschaltung in der Config aus der LiveView (alle Parameter einblenden) zeigen, und vielleicht eine Strichskizze, wie die Hydraulik ausschaut.

            Jedenfalls reagiert deine Vorlauftemperatur in der Grafik zuerst überhaupt nicht auf das geschlossene Ventil, danach viel zu viel trotz linearem Öffnen des Mischers. Aussehen tut's, als würde der Mischer nicht auf Basis dieser Vorlauftemperatur steuern. Der Loxone-Regler macht definitiv nicht noch weiter auf, wenn die Zieltemperatur bereits überschritten ist.
            Deswegen auch die Frage nach einer Hydraulik-Skizze und der Live-View.

            lg, Christian
            Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 27.11.2020, 20:32.
            Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

            Kommentar

            • Gast

              #7
              Danke an alle, dass ihr mir geholfen habt, und tatsächlich bin ich auf den Fehler gekommen. Manchmal hilft darüber reden tatsächlich
              Beim Temperatur-Sensor war bei der Empfindlichkeit der Mittelwert auf 10 Minuten gesetzt, vermutlich noch aus der Zeit, als ich die Loxone Statistik verwendet habe.
              Das habe ich nun abgestellt und siehe da es tut was es soll, kaum macht man es richtig....

              Also nochmals vielen Dank an euch!




              Kommentar

              • Christian Fenzl
                Lebende Foren Legende
                • 31.08.2015
                • 11238

                #8
                BTW dein Vorlauf ist ganz schön hoch

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 79A7C8FE-F471-486F-BB2F-4D430B976390.jpeg
Ansichten: 838
Größe: 45,4 KB
ID: 277313
                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 99D855F3-88E4-459B-8658-42DDB7E79545.jpeg
Ansichten: 848
Größe: 20,6 KB
ID: 277311
                Angehängte Dateien
                Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                Kommentar

                • Thomas Kührer
                  LoxBus Spammer
                  • 25.08.2015
                  • 397

                  #9
                  Hallo,

                  So eine Darstellung der Statistikkurven würde mich auch stark interessieren.
                  Wie bzw. womit wurdeb die Kurven erstellt?

                  Danke und LG, Thomas

                  Kommentar

                  Lädt...