Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
ich habe hier eine Steuerung welche an einem Temperatureingang nur PT-1000 zulässt. Ich kann/will dir kein PT-1000 anschließen.
Die entsprechende Temperatur liegt auf dem KNX und natürlich im MS vor. Gibt es eine Möglichkeit HW/SW diese als Widerstandswert an die Steuerung zu übermitteln?
PT-1000 zu 0-10V Wandler habe ich schon gesehen aber andersherum finde ich garnichts.
danke
No Support via PM, MS v2 + KNX,AIR Extension (ziemlich sicher aktuelle Version)
Ich kenne keine Umsetzung von Spannung auf PTxxx. Bedingt durch die unlineare Kennlinie des PT1000 wird eine Umsetzung jedenfalls ein Kraftackt. Hier einmal ein Link zum selben Thema:
Auch wenn der Beitrag schon leicht "angestaubt" ist. Es gibt auch Kabelfühler mit 2x integrierten PT1000-Messelementen. Ob dieser Kabel-Doppelfühler im Durchmesser in eine vorhandene Tauchhülse eingesteckt werden kann muss man aber vorher prüfen. Beispielslink https://www.sensorox.de/temperatur-...-silikonleitung-bis-2000c-redundant-aufgebaut
Damit hat man getrennte Messungen für irgendwelche PT1000-Baugrupppen und getrennt für Loxone (in Verbindung mit einem 0-10V Messumformer).
Gruß Michael
Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage ELT-UG: MS1, 5 Extensionen, Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys, OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox, Testserver: 2xMS-GEN1
Ich suche für meinen betagten Pelletofen von Haas und Sohn genau das gleiche. Bei mir würde allerdings reichen, wenn ich dem Ofen 10 Grad und 30 Grad Raumtemperatur, also fixe Werte vorgaukeln könnte. Ich verstehe das so, dass der Fühler "nur", anhand des Widerstands, unterschiedliche Werte auswertet.
Das sollte mit einem normalen Relais lösbar sein:
10 Grad -> 1039 Ohm
30 Grad -> 1117 Ohm
Nimm am besten zwei Potis, dann kannst Du die gewünschte Widerstände (Temperaturen) einstellen und musst nicht mit Widerständen puzzeln. Als Spindeltrimmer bist Du bei unter 1,- Euro/Stück.
OK, das mit den Poti habe ich verstanden, aber wie muss das Relais aussehen? Wenn ich das richtig verstanden habe, brauche ich ein Relais mit NC und NO Ausgang, richtig?
ich habe hier eine Steuerung welche an einem Temperatureingang nur PT-1000 zulässt. Ich kann/will dir kein PT-1000 anschließen.
Die entsprechende Temperatur liegt auf dem KNX und natürlich im MS vor. Gibt es eine Möglichkeit HW/SW diese als Widerstandswert an die Steuerung zu übermitteln?
PT-1000 zu 0-10V Wandler habe ich schon gesehen aber andersherum finde ich garnichts.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar