Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
ich habe mit dem Lichtbaustein Gen 2 ein Nachtlicht mit Bewegungsmelder realisiert im Badezimmer, dies funktioniert bestens.
ist dies auch möglich über einen Taster Eingang? Wie ich es verstehe geht dies nur über einen Bewegungsmelder? Wie habt ihr dies glöst?
vielleicht verstehe ich das gerade auch nicht richtig - aber du kannst einen normalen taster auch an den mv eingang hängen - dann kannst du die bwm szene per taster starten
Ich habe das über eine Zeitschaltuhr mit entsprechender Logik direkt am Schalter gelöst, sprich wenn jemand nach 23:00 Uhr den Lichtschalter im Schlafzimmer betätigt, kommt Nachlicht, am Morgen von von 6-8 Uhr wirds schon ein wenig Heller und von 8-23 Uhr ist Taglicht.
Vielen Dank erstmals für eure Rückmeldungen. Den Präsenzbaustein schaue ich mir an was möglich ist.
Bezüglich mit dem Taster direkt auf Mv, dies würde gehen um die Szene Bewegung zu schalten, sollte ich aber eine andere Lichtszene benötigen kann ich über den Taster nicht mehr umschalten oder? Gast wie sieht diese Logik aus? Kannst du diese einmal posten?
Diese Lösung finde ich toll! Daran habe ich noch gar nicht gedacht, aber sehr praktisch auf jeden Fall mit den unterschiedlichen Modi je nach Tageszeit!
So eine Logik wie thekane haben wir auch im Kinder- und im Schlafzimmer. Die Logik bewirkt, dass für den Lichtsteuerungsbaustein je nach Betriebsmodus gefühlt eine andere Taste gedrückt wird. Dadurch wird nachts mit dem ersten Klick eine andere Szene gestartet als tagsüber. Vogelfrei die Lichtszenen werden trotzdem durchlaufen, man kann also jede andere Szene durchklicken, ob Tag oder Nacht. Der Kreis startet einfach nur an einer anderen Stelle.
Wenn man es richtig wählt gibt, es auch schöne Effekte, so komme ich im Kinderzimmer nachts nur mit einem Klick aus und kann zwischen "Schlaflicht" und "Arbeitslicht nacht" hin- und herschalten, wenn ich rein muss, um den Großen aufs Klo zu setzen...
Ich hab mir auch lange Gedanken gemacht wie ich Lichtstimmungen über einen Betriebsmodus schalte - vor allem direkt über den Lichtschalter.
Ich hab das ganze etwas komplexer aufgebaut - vor allem da meine Frau und ich ungern mehrfach auf dem Lichtschalter rumdrücken wenn es nicht unbedingt sein muss
Wichtig an der Sache sind die Timings:
Monoflop: T: 0,01
Ein- Ausschaltverzögerung: TH: 0,1 / TL: 5 (je nach dem wie lange man nach dem 1. Klick Zeit haben will um die Stimmung zu ändern)
Mehrfachklick: T: 0,2
Lichtbaustein: TH / Ti / MS / MT : 0
Vorteile:
- der Lichtbaustein ist immer im Automatik-Modus
- ändert dich der Betriebsmodus während das Licht eingeschaltet ist, ändert sich die Stimmung automatisch mit
- beliebig viele Lichtstimmungen können direkt per Betriebsmodus angesprochen werden
- 1-Klick Bedienung für ein/aus
Nachteil:
- Mehrfachklick nur noch über separaten Baustein möglich
- Zeitsteuerung des Lichtbausteins nur noch über externe Logik
- helligkeitsgesteuertes Einschalten des Lichts nur noch über externe Logik
Ich umgehe zwar die Licht- und Zeitlogiken des Lichtbausteins. Dafür kann ich beliebig viele Lichtstimmungen per Logik steuern.
Jeweils 1 Klick am Taster reicht aus um das Licht ein oder aus zu schalten. Das Ändern der Lichtstimmung ist innerhalb 5 Sekunden nach dem 1. Klick möglich.
Ich hab bisher keinen PZM vorgesehen. Damit sollte meine Logik aber auch möglich sein, evtl. mit kleinen Anpassungen. Nachlaufzeiten sind dann über den PZM zu steuern.
Wem die 1-Klick-Bedienung egal ist, der kann die Ein- und Ausschaltverzögerung weglassen und bei aktiven Licht direkt an die Eingänge + od. - weitergeben.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar