Nachtlicht über Betriebsmodi

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Vogelfrei
    MS Profi
    • 16.05.2016
    • 594

    #1

    Nachtlicht über Betriebsmodi

    Hallo zusammen,

    ich habe mit dem Lichtbaustein Gen 2 ein Nachtlicht mit Bewegungsmelder realisiert im Badezimmer, dies funktioniert bestens.
    ist dies auch möglich über einen Taster Eingang? Wie ich es verstehe geht dies nur über einen Bewegungsmelder? Wie habt ihr dies glöst?
  • Desastermann
    LoxBus Spammer
    • 11.03.2018
    • 284

    #2
    Der Präsenzbaustein könnte vielleicht dafür verwendet werden? Dort lassen sich ja auch Taster einbinden

    Kommentar

    • doc-brown
      Lox Guru
      • 13.09.2015
      • 1493

      #3
      vielleicht verstehe ich das gerade auch nicht richtig - aber du kannst einen normalen taster auch an den mv eingang hängen - dann kannst du die bwm szene per taster starten

      oder ?

      Kommentar

      • Gast

        #4
        Ich bin der selben Meinung. Sollte über MV-Eingang funktionieren.

        Kommentar

        • Gast

          #5
          Hallo Vogelfrei

          Ich habe das über eine Zeitschaltuhr mit entsprechender Logik direkt am Schalter gelöst, sprich wenn jemand nach 23:00 Uhr den Lichtschalter im Schlafzimmer betätigt, kommt Nachlicht, am Morgen von von 6-8 Uhr wirds schon ein wenig Heller und von 8-23 Uhr ist Taglicht.

          Kommentar

          • Vogelfrei
            MS Profi
            • 16.05.2016
            • 594

            #6
            Vielen Dank erstmals für eure Rückmeldungen. Den Präsenzbaustein schaue ich mir an was möglich ist.

            Bezüglich mit dem Taster direkt auf Mv, dies würde gehen um die Szene Bewegung zu schalten, sollte ich aber eine andere Lichtszene benötigen kann ich über den Taster nicht mehr umschalten oder?
            Gast wie sieht diese Logik aus? Kannst du diese einmal posten?

            Kommentar

            • Gast

              #7
              klar, hier ein Auszug
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • Gast

                #8
                Diese Lösung finde ich toll! Daran habe ich noch gar nicht gedacht, aber sehr praktisch auf jeden Fall mit den unterschiedlichen Modi je nach Tageszeit!

                Kommentar

                • Vogelfrei
                  MS Profi
                  • 16.05.2016
                  • 594

                  #9
                  Echt coole Logik, in diesem Fall ist eine andere Wahl über den Taster nicht möglich? Solltest du z.B. in der Nacht einmal mehr Licht benötigen oder?

                  Kommentar

                  • Benjamin Jobst
                    Lox Guru
                    • 25.08.2015
                    • 1199

                    #10
                    So eine Logik wie thekane haben wir auch im Kinder- und im Schlafzimmer. Die Logik bewirkt, dass für den Lichtsteuerungsbaustein je nach Betriebsmodus gefühlt eine andere Taste gedrückt wird. Dadurch wird nachts mit dem ersten Klick eine andere Szene gestartet als tagsüber. Vogelfrei die Lichtszenen werden trotzdem durchlaufen, man kann also jede andere Szene durchklicken, ob Tag oder Nacht. Der Kreis startet einfach nur an einer anderen Stelle.
                    Wenn man es richtig wählt gibt, es auch schöne Effekte, so komme ich im Kinderzimmer nachts nur mit einem Klick aus und kann zwischen "Schlaflicht" und "Arbeitslicht nacht" hin- und herschalten, wenn ich rein muss, um den Großen aufs Klo zu setzen...
                    MfG Benny

                    Kommentar

                    • Leo Kirch
                      MS Profi
                      • 26.08.2015
                      • 831

                      #11
                      Natürlich kannst Du die anderen Stimmungen weiterhin nacheinander durchschalten.
                      -

                      Kommentar

                      • bluemevo
                        Smart Home'r
                        • 27.01.2019
                        • 63

                        #12
                        Ich hab mir auch lange Gedanken gemacht wie ich Lichtstimmungen über einen Betriebsmodus schalte - vor allem direkt über den Lichtschalter.
                        Ich hab das ganze etwas komplexer aufgebaut - vor allem da meine Frau und ich ungern mehrfach auf dem Lichtschalter rumdrücken wenn es nicht unbedingt sein muss

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Licht.png
Ansichten: 653
Größe: 83,5 KB
ID: 284374Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Status Baustein.png
Ansichten: 828
Größe: 228,8 KB
ID: 284371

                        Wichtig an der Sache sind die Timings:

                        Monoflop: T: 0,01
                        Ein- Ausschaltverzögerung: TH: 0,1 / TL: 5 (je nach dem wie lange man nach dem 1. Klick Zeit haben will um die Stimmung zu ändern)
                        Mehrfachklick: T: 0,2
                        Lichtbaustein: TH / Ti / MS / MT : 0

                        Vorteile:
                        - der Lichtbaustein ist immer im Automatik-Modus
                        - ändert dich der Betriebsmodus während das Licht eingeschaltet ist, ändert sich die Stimmung automatisch mit
                        - beliebig viele Lichtstimmungen können direkt per Betriebsmodus angesprochen werden
                        - 1-Klick Bedienung für ein/aus

                        Nachteil:
                        - Mehrfachklick nur noch über separaten Baustein möglich
                        - Zeitsteuerung des Lichtbausteins nur noch über externe Logik
                        - helligkeitsgesteuertes Einschalten des Lichts nur noch über externe Logik


                        Ich umgehe zwar die Licht- und Zeitlogiken des Lichtbausteins. Dafür kann ich beliebig viele Lichtstimmungen per Logik steuern.
                        Jeweils 1 Klick am Taster reicht aus um das Licht ein oder aus zu schalten. Das Ändern der Lichtstimmung ist innerhalb 5 Sekunden nach dem 1. Klick möglich.

                        Ich hab bisher keinen PZM vorgesehen. Damit sollte meine Logik aber auch möglich sein, evtl. mit kleinen Anpassungen. Nachlaufzeiten sind dann über den PZM zu steuern.
                        Wem die 1-Klick-Bedienung egal ist, der kann die Ein- und Ausschaltverzögerung weglassen und bei aktiven Licht direkt an die Eingänge + od. - weitergeben.
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                        • Benjamin Jobst
                          Benjamin Jobst kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Dass das Licht automatisch wechselt, wenn der Betriebsmodus wechselt, würde bei uns nicht gut ankommen =P aber ansonsten auch eine coole Lösung...
                      • Vogelfrei
                        MS Profi
                        • 16.05.2016
                        • 594

                        #13
                        Vielen Dank für die Rückmeldung, so ist dies Top werde ich beite noch umsetzen.

                        Kommentar

                        Lädt...