Sonoff TX Eu1 mit Tasmota

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • deepinpowder
    LoxBus Spammer
    • 07.03.2016
    • 413

    #1

    Sonoff TX Eu1 mit Tasmota

    Hallo,

    nutzt einer von euch einen TX EU 1 mit Tasmota?

    Ich habe einen EIB Taster erstellt und EIN/AUS funktioniert mit einem virtuellen Ausgang ohne Probleme.

    Wie bekommt ihr den Status in den Baustein, wenn ihr direkt am "Schalter" EIN/AUS schaltet?

    Code:
    {[LIST][*]Time: "2021-01-06T13:38:13",[*]Uptime: "0T00:26:04",[*]UptimeSec: 1564,[*]Heap: 23,[*]SleepMode: "Dynamic",[*]Sleep: 50,[*]LoadAvg: 19,[*]MqttCount: 0,[*]POWER: "OFF",[*]Wifi: {[LIST][*]AP: 1,[*]SSId: "wlan",[*]BSSId: "E2:63:DA:BA:AA:FC",[*]Channel: 11,[*]RSSI: 64,[*]Signal: -68,[*]LinkCount: 1,[*]Downtime: "0T00:00:08"[/LIST]	}[/LIST]}
    oder

    Code:
    {[LIST][*]POWER: "OFF"[/LIST]}
    Im WIKI habe ich nichts gefunden.

    Danke für die Unterstützung Gruß
  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4456

    #2
    Eventuell hilft dir das: ESP8266-01 mit Tasmota Sonoff - loxwiki - loxwiki
    Grüße Alex

    Kommentar

    • deepinpowder
      LoxBus Spammer
      • 07.03.2016
      • 413

      #3
      AlexAn Danke für die Info. Das hatte ich dann direkt probiert, aber leider ist die VI xml Datei defekt.

      Gruß

      Kommentar

      • AlexAn
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 4456

        #4
        Kommt der Status rein wenn du den http Befehl im Browser wie im Wiki absetzt?
        http://IP/cm?cmnd=state
        Grüße Alex

        Kommentar

        • deepinpowder
          LoxBus Spammer
          • 07.03.2016
          • 413

          #5
          Zitat von AlexAn
          Kommt der Status rein wenn du den http Befehl im Browser wie im Wiki absetzt?
          http://IP/cm?cmnd=state
          AlexAn

          Den Status kann ich per http im Browser abfragen. Wo ich nicht fit bin, ist die Befehlserkennung und
          • POWER: "OFF"
          in 0 und ON in 1 umzuwandeln, damit es der Miniserver auswerten kann. Soweit ich das verstanden habe.

          Kommentar

          • AlexAn
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 4456

            #6
            Gerade nochmal getestert die Vorlage ist OK und ich vermute du wolltest sie bei den Ausgängen importieren - kann das sein??
            "POWER":"O\1

            Falls die Ausgabe anders ist bitte posten!


            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Vorlage.JPG Ansichten: 0 Größe: 73,8 KB ID: 284133
            Zuletzt geändert von AlexAn; 07.01.2021, 09:15.
            Grüße Alex

            Kommentar

            • deepinpowder
              LoxBus Spammer
              • 07.03.2016
              • 413

              #7
              AlexAn

              Wow ... vielen lieben herzlichen Dank..... Mit Deiner Hilfe und der Befehlserkennung hat es sofort funktioniert.

              Kann es sein, daß die VI und VO als Datei nicht zur Beschreibung passen? Der Dateiname ist OK, habe ich auch jetzt herausgefunden und es funktioniert.

              Müssen die Dateien nicht getauscht werden?




              Kommentar


              • AlexAn
                AlexAn kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                VI sind die Eingänge und VO sind die Ausgänge
                Hab den "Dreher" im Wiki ausgebessert - danke für den Hinweis!

              • deepinpowder
                deepinpowder kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Gerne, lag ja an mir... Statt blindes "vertrauen" hätte man mal auf VI / VO achten können.
            Lädt...