Signalreihenfolge auswerten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Marcel_
    Dumb Home'r
    • 15.07.2020
    • 18

    #1

    Signalreihenfolge auswerten

    Hallo,
    ich versuche seit Monaten die Reihenfolge von Signalen auszuwerten. Es geht dabei um Präsenzmelder die lediglich 0 oder 1 ausgeben, daraus soll aber eine Bewegungsrichtung ermittelt werden. Dazu suche ich nun eine funktionierende Schaltung für den Flur, die ich dann später auf alle weiteren Räume ausweiten kann.

    Normalerweise wird eine Präsenz ja abgeschaltet sobald der Nachlauftimer abgelaufen ist und keine Bewegung mehr erkannt wurde. Das setzt aber voraus das man sich auch permanent bewegt. Deshalb habe ich es anders umgesetzt.
    Die Idee: Man ist solange im Raum bis man ihn wieder verlassen hat! Also wird beim Erkennen einer Präsenz ein Flipflop gesetzt und erst durch eine Präsenz im nächsten Raum (ich bin also in den nächsten Raum gelaufen) zurückgesetzt. Das funktioniert ohne Probleme, vorausgesetzt es befindet sich nur eine einzige Person im Haus! Und genau das ist jetzt das Problem.

    Beispiel:
    Bei Betreten des Hauses wird man vom PM im Eingangsbereich erkannt. Geht man weiter durch den Flur wird man dort vom PM im Flur erkannt. Von dort aus gelangt man in die anderen Räume, z.B. Wohnzimmer. Problem: Wenn jetzt jemand schon im Wohnzimmer sitzt und es kommt eine weitere Person ins Haus und läuft in den Flur hinein, wird die Präsenz im Wohnzimmer zurückgesetzt. Denn es kann nicht unterschieden werden ob ich vom Wohnzimmer in den Flur gelaufen bin oder vom Eingangsbereich in den Flur.

    Dazu habe ich schon einiges versucht, wieder verworfen und weiter versucht...

    Eine Idee war die Auswertung der Zeitstempel aus einem Status-Baustein:
    Zu Testzwecken habe ich die Zeitstempel der PM in einen Tracker geschrieben um den zeitlichen Ablauf nachverfolgen zu können. Leider fehlt mir hier ein Ansatz wie ich weitermachen kann.

    Eine weitere Idee war eine Schrittkettenprogrammierung:
    Ich betrete den Eingangsbereich -> Schritt 1 gesetzt
    Ich betrete den Flur -> Schritt 2 gesetzt & Schritt 1 zurückgesetzt
    Ich betrete das Wohnzimmer -> Schritt 3 gesetzt & Schritt 2 zurückgesetzt
    Diese Schritte führen nicht dazu dass die Präsenz im Wohnzimmer beendet wird
    Problem: es gibt zeitliche Überlappungen (Trägheit, Signalverzug, ...) sodass z.B. nach zurücksetzen von Schritt 1 dieser nochmal aktiviert wird und die nachfolgenden Abläufe beeinträchtigt.
    Auch das war bislang wohl nicht der richtige Ansatz

    Eine Zählung der Personen ist auch nicht so ohne weiteres machbar, es können ja 2 Personen gleichzeitig ins Wohnzimmer gehen (Zähler=1) und nacheinander das Zimmer wieder verlassen (Zähler=-1)... Dann muss also einer wieder rein gehen damit keiner mehr drin ist ;-) Also auch quatsch...

    Aktuell versuche ich eine Auswertung über Schieberegister um daraus dann eine Bitreihenfolge zu erhalten und diese mit anderen PM's in der Umgebung zu vergleichen und eine Bewegungsrichtung zu erkennen. Also quasi "wer von euch hat den Typen vorher erkannt" (woher kommt er?)

    Bislang war ich damit leider nicht sehr erfolgreich, ich freue mich über Eure Ideen!

    Gruß Marcel
  • romildo
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 5169

    #2
    Hallo,
    Schon über die Suchfunktion gesucht?
    Vielleicht hilft das hier weiter?

    Zitat von Marcel_
    ...Eine Idee war die Auswertung der Zeitstempel aus einem Status-Baustein:
    Zu Testzwecken habe ich die Zeitstempel der PM in einen Tracker geschrieben um den zeitlichen Ablauf nachverfolgen zu können. Leider fehlt mir hier ein Ansatz wie ich weitermachen kann...
    So als Schnellschuss, die Zeit könntes Du mittels Analogspeicher festhalten und über die Zeitdifferenz entscheiden was geschehen soll.
    Beispiel:
    Jeder Bewegungsmelder hängt an Tr eines Analogspeichers.
    An allen AI der Analogspeicher hängt beispielsweise die Zeit "Sekunden seit Boot".
    An AQ steht dann jeweils ein Wert zum Zeitpunkt der Triggerung durch den PM.
    LG Romildo

    Kommentar

    • Marcel_
      Dumb Home'r
      • 15.07.2020
      • 18

      #3
      Hallo romildo,
      ich bin deinem Link gefolgt und habe das gestern Abend noch so umgesetzt. Funktioniert sehr gut, leider nicht für's Badezimmer. Wenn dort jemand an der Tür vorbeiläuft geht im Bad das Licht aus. Hier werde ich noch die Bewegungen mit den anderen Räumen abfragen, irgendwo muss derjenige der an der Tür vorbeiläuft ja hergekommen sein...

      Gruß Marcel

      Kommentar

      • romildo
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 5169

        #4
        Bedenke auch noch, dass die aktuelle Config Version 11.1.9.14 bezüglich Lichtsteuerung noch fehlerhaft funktioniert.
        Lightcontroller switches off unexpectedly Description Moods mixed via Input MV are not unmixed correctly, instead the lights are completely turned off after the Timer “TH” has elapsed. Lights are turned off after TH, instead of MT when Input P is used Affected Versions From 11.01.09.03 - 11.02....

        LG Romildo

        Kommentar

        • maxw
          Lox Guru
          • 26.08.2015
          • 1388

          #5
          Ernst gemeinter Rat, vergiss diesen super komplizierten Ansatz, es wird nie richtig funktionieren. Einige Beispiele?

          Ihr geht zu zweit ins Wohnzimmer, wenn ihr nicht immer mehr als mindestens doppelten Corona Abstand einhaltet, wird nur ein Zugang erkannt.
          Dann muss einer auf die Toilette, der andere sitzt dann im Dunkeln...

          Zuerst geht Person 1 ins Wohnzimmer, dann Person 2, dann Person 3.
          Hast du brav mitgezählt, dass nun 3 Personen auch wieder raus müssen?
          Blöd nur wenn beim Rausgehen nicht alle 3 erkannt werden (weil doppelter Covid Abstand nicht eingehalten) dann brennt das Licht einfach weiter, ist ja noch eine oder zwei Personen im Raum...

          Du kannst dir sicher noch selber viele weitere Szenarien ausdenken, wo es nicht funktioniert.
          Leg dir ECHTE Präsenzmelder zu (angeblich können das ja die neuen von Loxone auch... stimmt das?) statt nur Bewegungsmelder zu verbauen.

          LG Max

          Kommentar


          • Marcel_
            Marcel_ kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Hallo Max,
            Die Idee mit der Zählung der Personen habe ich in der Tat schon verworfen da es nicht umsetzbar war, Beispiele dafür habe ich hier im Haus genug gefunden. ;-)
            Ich habe im Haus 23 Präsenzmelder verbaut, bislang ist es noch niemandem gelungen sich der Präsenzerkennung zu entziehen! Wie in meinem 1. Post bereits erwähnt wird die Präsenz im Raum aktiv sobald jemand erkannt wurde und nach Eurer Unterstützung von gestern jetzt auch erst zurückgesetzt sobald ein Verlassen des Raumes erkannt wurde. Wenn sich noch weitere Personen im Raum aufhalten ist es ihnen unmöglich sich so ruhig zu verhalten das das Licht aus geht. Und somit wird die Präsenz wieder aktiv und das Licht bleibt an.
            Ich habe das ganze gestern noch so umgesetzt und es hat am Abend sehr gut funktioniert, das Badezimmer habe ich mir heute noch mal vorgenommen und das werde ich heute Abend dann noch mal ausgiebig testen.

            Du glaubst gar nicht wie entspannt das Leben hier ist wenn man nicht permanent in jedem Raum die Lichtschalter begrabschen muss...

            Gruß Marcel

          • Christian Fenzl
            Christian Fenzl kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            maxw Die neuen "Präsenzmelder" von Loxone sind die alten Bewegungsmelder um ein Mikrofon erweitert. Die Erkennung mit der gleichen Technik wird nicht besser, außer dein Toilettengang überschreitet die eingestellte Dezibelgrenze 😉

          • maxw
            maxw kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Na dann, fleißig Bohnen essen 😜
        Lädt...