Node Red + Alexa + Intelligente Raumregelung (Heizung)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Node Red + Alexa + Intelligente Raumregelung (Heizung)

    Hallo,

    nun komm ich nach langer Recherche zu meinem ersten Post hier. Ich versuche bereits seit einigen Monaten Alexa in die Loxone zu integrieren. Das meiste davon übernimmt bereits Node Red - ansich auch recht Problemlos. Leider scheitere ich an einem Thema:

    Die Intelligente Raumregelung. Da gibt es ja einen Baustein, der bereits von Loxone verwendet wird und seine Arbeit wirklich toll verrichtet. Allerdings möchte ich der Loxone über die Alexa mitteilen, dass ich es gerne wärmer hätte. So nach dem Schema: "Alexa, Raumtemperatur Wohnzimmer 23°C" -> die 23 kommt auch an und ich weiß auch wie ich diesen Wert weiterverarbeiten kann ABER: Wie bekomme ich diesen Wert in die intelligente Raumregelung? Da gibt es ja einen Soll und eien IST Wert - egal was ich mache, der SOLL Wert wird nicht verändert (ich prüfe das mit dem IPAD). Ohne Alexa hab ich natürlich das gleiche Problem - es liegt wohl irgendwie am Baustein. Das Auslesen eines Wertes funktioniert ohne Probleme, aber ich kann ihn einfach nicht festlegen!

    Gibts Ideen hierzu? Aktuell ist der Betrieb auf Automatikmodus gestellt, selbst wenn ich auf Manuell umstelle funktioniert es bis jetzt nicht.

    Ich freue mich über Inputs und hoffe dass eine Lösung die Allgemeinheit hier bereichert :-)

    liebe Grüße,
    Christian
  • inswe
    LoxBus Spammer
    • 19.06.2016
    • 230

    #2
    Hast du deinen Eingang in Loxone, der von Node-RED gefüttert wird (ob nun HTTP oder UDP) als analog konfiguriert und an den Eingang "Tm" des Bausteins gelegt?

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Hallo inswe,

      nein - ich wollte soweit möglich auf die UDP Sache verzichten. Stell mir das in der Konfiguration recht komplex vor?
      aber ich habe den Loxone Baustein in Node red installiert und dort kann ich ansich zur raumregelung alles Auswählen - Raum, gerät, State,... funktioniert das wirklich nur mit UDP?

      lg Christian

      Kommentar

      • inswe
        LoxBus Spammer
        • 19.06.2016
        • 230

        #4
        Hallo,

        an die Loxone-Node habe ich gar nicht gedacht. Ob das mit einem solchen Ausgang funktioniert, habe ich nie getestet. Vielleicht kann da jemand was zu sagen.
        Falls die Übermittlung per UDP doch in Frage kommen sollte: So kompliziert ist das nicht.

        Für Node-RED habe ich dir hier mal die Schritte zusammengefasst:

        Code:
        [{"id":"a94c9a56.91d098","type":"change","z":"ebd4f300.99556","name":"","rules":[{"t":"set","p":"topic","pt":"msg","to":"A_BR_TempSoll","tot":"str"}],"action":"","property":"","from":"","to":"","reg":false,"x":1880,"y":520,"wires":[["16ccc765.f77c59"]]},{"id":"4798d3e.403622c","type":"udp out","z":"ebd4f300.99556","name":"","addr":"123.123.123.123","iface":"","port":"50001","ipv":"udp4","outport":"1234","base64":false,"multicast":"false","x":2500,"y":520,"wires":[]},{"id":"a0323cc4.8861a","type":"function","z":"ebd4f300.99556","name":"","func":"msg.payload = '\"' + msg.topic + '\":\"' + msg.payload + '\"';\nreturn msg;","outputs":1,"noerr":0,"x":2250,"y":520,"wires":[["4798d3e.403622c"]]},{"id":"16ccc765.f77c59","type":"switch","z":"ebd4f300.99556","name":"","property":"payload","propertyType":"msg","rules":[{"t":"istype","v":"string","vt":"string"},{"t":"istype","v":"number","vt":"number"}],"checkall":"true","repair":false,"outputs":2,"x":2090,"y":520,"wires":[["a0323cc4.8861a"],["649823a5.686ecc"]]},{"id":"649823a5.686ecc","type":"function","z":"ebd4f300.99556","name":"","func":"msg.payload = '\"' + msg.topic + '\":' + msg.payload;\nreturn msg;","outputs":1,"noerr":0,"x":2250,"y":560,"wires":[["4798d3e.403622c"]]},{"id":"14a222b.05d7add","type":"comment","z":"ebd4f300.99556","name":"Hier Eingang von Alexa","info":"","x":1680,"y":520,"wires":[]}]
        Hier musst du natürlich noch deine Alexa-Bausteine anklemmen und die IP vom Miniserver in den UDP-Ausgang eintragen.


        In Loxone erstellst du einen neuen UDP-Eingang mit folgender Schaltfläche:
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 1.PNG
Ansichten: 531
Größe: 4,6 KB
ID: 285414

        Den neuen Eingang konfigurierst du wie folgt:

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2.PNG
Ansichten: 320
Größe: 28,9 KB
ID: 285415

        Unterhalb des neuen Eingangs erstellst du einen neuen "UDP-Befehl" mit folgender Schaltfläche:

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 3.PNG
Ansichten: 308
Größe: 5,2 KB
ID: 285416

        Den Befehle konfigurierst du so:

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 4.PNG
Ansichten: 323
Größe: 165,6 KB
ID: 285417

        Dann noch den neuen Eingang auf den Baustein der Raumregelung legen:

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 5.PNG
Ansichten: 328
Größe: 42,4 KB
ID: 285418

        Dann könnte es auch schon klappen

        Ich nutze übrigens die Node alexa-smart-home-v3

        Kommentar


        • Xenobiologist
          Xenobiologist kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Hmmh, Empfehlung ist schwierig. Ich wollte eigentlich auch bei local bleiben, aber der funktionierte nicht mehr. Bzw. machte auch vorher immer mal wieder Probleme. Jetzt bin ich bei diesem: https://flows.nodered.org/node/node-...ual-smart-home Der funktioniert gut, ist aber allerdings in der Cloud als wirklicher Skill.

        • Gast
          Gast kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Wie sicher schätzt du das ein?

        • Xenobiologist
          Xenobiologist kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Kommt drauf an, wovor man Angst hat. Ich denke, dass es relativ sicher ist. Der Code ist auf github und Amazon gibt sich auch Mühe. Das Backend des Skills sieht man nicht, aber das braucht man ja auch nicht.
      • Xenobiologist
        Lox Guru
        • 15.01.2016
        • 1125

        #5
        HI, du kannst den Wert einfach aus NR per Webservice setzen.

        Beispiel:

        dev/sps/io/IRR%20B%C3%BCro%20Mega/setComfortTemperature/23.000000

        Das fett geschriebene ist dabei die Beschreibung der IRR, oder wenn du es nicht encoden willst, dann trag bei Bezeichnung etwas ein, dass ohne Leerzeichen oder äöü usw. klarkommt. Dann kannst du einfach die Bezeichnung nutzen.
        Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
        https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
        Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
        https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

        Kommentar


        • Gast
          Gast kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Servus,

          Webservice wollte ich vermeiden, weil ich es bis jetzt als eine ziemliche Sucherei empfunden habe, bis ich mal das habe, was ich gesucht habe da es ja irgendwie mit den GUIDs zusammen hängt?
          Vor allem ist alles umzubauen, wenn sich Namen ändern, sollte das nicht nach GUIDs laufen, oder?

          lg. Christian

        • Xenobiologist
          Xenobiologist kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Natürlich kannst du auch die ID nehmen.
      Lädt...