Shelly VI gibt keine Werte

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Aefirefly
    Extension Master
    • 11.01.2019
    • 141

    #1

    Shelly VI gibt keine Werte

    N'abend Zusammen,

    habe mich doch entschieden, mich in's Shelly Universum zu begeben. Erstmal zum Testen 2 Plug S bestellt, sowie einen Shell 1.
    Ansteuern möchte ich über HTTP und habe mich am Wiki orientiert: https://www.loxwiki.eu/display/LOX/Shelly+per+HTTP

    Der VO funktioniert... Beim VI kommen leider keinerlei Werte an... Verstehe nicht was ich da falsch machen sollte?
    Die IP Adresse stimmt (ist identisch mit VO), Eintrag wie folgt: http://192.168.178.66/status/

    Woran könnte das noch liegen? Nutze sonst keine anderen HTTP VO - gibt es hier vl. global bei mir eine Einstellung, die nicht korrekt läuft?
  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4456

    #2
    Shots deiner Einstelllung!
    Statusausgabe vom Browser!
    Shelly Update schon gemacht ?
    Grüße Alex

    Kommentar

    • svethi
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 6346

      #3
      Hallo,

      ich arbeite zwar mit MQTT und würde auch den Status anders machen, aber wie ich das sehe, wird hier ein virtueller HTTP Eingang angelegt, der die http://IP-Shelly/status Adresse abfragt. Dazu muss ich mal fragen, wie der Abrufintervall ist und ob Dir klar ist, dass hier nur Änderungen „ankommen“ wenn der Abfrageintervall den Shelly abgefragt hat?
      Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

      Kommentar


      • Aefirefly
        Aefirefly kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ja, müsste alle 10 Sekunden kommen. Mir geht es im konkreten Fall eigentlich nur um die Energiemessung, bzw. darum dass es funktionieren sollte, wenn ich weitere Shellys installiere.
        Was ist der Vorteil über MQTT? Habe auch loxberry im Einsatz, wollte aber wenn nicht notwendig, keinen Umweg gehen.
    • Aefirefly
      Extension Master
      • 11.01.2019
      • 141

      #4
      Guten Morgen,

      Firmware hatte ich bis eben noch die 2019er drauf, aber ein Update eben hat leider keine Besserung gebracht
      Anbei...die Shots mit den Einstellungen.

      Beim Browser erscheint folgendes...

      {"wifi_sta":{"connected":true,"ssid":"FRITZ!Box 7590 HI","ip":"192.168.178.66","rssi":-67},"cloud":{"enabled":false,"connected":false},"m qtt":{"connected":false},"time":"08:45","unixtime " :1610869553,"serial":19,"has_update":false,"mac":" 24A16020E40C","cfg_changed_cnt":1,"actions_stats": {"skipped":0},"relays":[{"ison":true,"has_timer":false,"timer_started": 0," timer_duration":0,"timer_remaining":0,"overpower": false,"source":"http"}],"meters":[{"power":0.00,"overpower":0.00,"is_valid":true, "ti mestamp":1610873153,"counters":[0.000, 0.000, 0.000],"total":0}],"temperature":34.00,"overtemperature":false,"t mp" :{"tC":34.00,"tF":93.19, "is_valid":true},"update":{"status":"idle","ha s_up date":false,"new_version":"20210115-103659/v1.9.4@e2732e05","old_version":"20210115-103659/v1.9.4@e2732e05"},"ram_total":51040,"ram_free":384 68,"fs_size":233681,"fs_free":162146,"uptime":840 }
      Angehängte Dateien

      Kommentar


      • AlexAn
        AlexAn kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Kannst du bitte die Plug noch mal eine Minute ausstecken und dann nochmal kontrollieren!
    • svethi
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 6346

      #5
      Sieht soweit alles gut aus. Setze mal das timeout des VI höher. 4 Sekunden sollte eigentlich reichen, aber man weiß ja nicht. Mach mal 8000

      Ich benutze auch für andere Dinge MQTT da biete sich das an. Du bekommst dann die Werte vom shelly geliefert und musst nicht abfragen. Wenn Du die Werte dann einmal im MQTT hast, kannst Du diese dann auch einfach weiterverwenden. Z.B. in Nodered -> InfluxDB-> Grafana
      Zuletzt geändert von svethi; 17.01.2021, 09:07.
      Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

      Kommentar

      • Aefirefly
        Extension Master
        • 11.01.2019
        • 141

        #6
        Beides umgesetzt, leider unverändert.
        Vielleicht dumme Frage: Liegt nicht daran, dass der Miniserver eine Zahl erwartet und in der Browser Ausgabe "false" oder "true" steht?

        "relays":[{"ison":true,"

        Kommentar

        • AlexAn
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 4456

          #7
          Nein die Umwandlung vom ASCII Code sollte passen!
          Sonstige Auffälligkeiten - SD Kartenfehler (Sicherung nicht vergessen)

          Miniserver würde ich nochmal neu starten.
          Grüße Alex

          Kommentar

          • Michael Sommer
            Lox Guru
            • 25.08.2015
            • 1976

            #8
            Aefirefly
            versuche es einmal mit Löschen des betroffenen Vi`s und Neuanlagen des Datenpunktes. Nach dem Löschen des Datenpunktes (Config und Baum) zuerst einen Neustart durchführen und dann erst den betroffenen https-VI neu anlegen. Bei mir waren es einzelne Temperaturmessungen die keinen Wert angezeigt haben. Das ist übrigens auch der Lösungsvorschlag vom Loxone-Support.

            Zum analysieren ob der Shelly PlugS auch Werte sendet kann man ja mittels Monitoraufzeichnung den Datenverlauf prüfen. Wie genau der Monitor geöffnet wird, siehst du hier: https://www.loxone.com/dede/kb/loxone-monitor/

            Gruß Michael

            Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
            ELT-UG: MS1, 5 Extensionen, Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys,
            OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
            EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
            LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
            Testserver: 2xMS-GEN1

            Kommentar

            • Aefirefly
              Extension Master
              • 11.01.2019
              • 141

              #9
              Hallo Michael,

              auch das funktioniert leider nicht.
              Im Monitor empfängt er HTTP Daten von der IP des Notebooks und des Tablet. Ich vermute, dass ist jeweils die App, die da läuft.
              Die IP des Shelly taucht nicht auf.
              Ich werde es dann noch über den MQTT Weg via Loxberry versuchen in der Hoffnung, es klappt damit.

              Danke für Eure Hilfe!
              Jörn

              Kommentar


              • Aefirefly
                Aefirefly kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                MQTT funktioniert prima!
            • Aefirefly
              Extension Master
              • 11.01.2019
              • 141

              #10
              Oh.... jetzt kam doch etwas anders rein... Er versucht auf den Router zu gehen mit Port 80, der von der Firewall geblockt wird.
              Das kann aber nichts mit der Shelly zu tun haben, oder?

              Angehängte Dateien

              Kommentar

              Lädt...