Illegaler Login

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nobbi75
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1272

    #31
    ich habe gerade was gruseliges ausprobiert... Mein Miniserver nutzte noch die Portweiterleitung:

    Schritt1: in den Webbrowser eingeben: dns.loxonecloud.com/######## (#=Seriennummer)
    Schritt2: Logindaten...und man ist drauf. Ports sind irrerelevant....die stellt Loxone wohl ein bei der Weiterleitung

    Wenn die Seriennummer eines existenten Miniservers trifft, antwortet er mit einer Loginmaske, dann kann anfangen die Logindaten durchzuprobieren. Wenn ich das noch automatisiere, dann würde man sicherlich leicht den ein oder anderen Miniserver finden, der noch auf "admin" reagiert...

    Kommentar

    • tholle
      MS Profi
      • 26.08.2015
      • 830

      #32
      Da muss Port 80 und/oder 443 bei deinem Router offen sein.

      Prüf das mal.

      Gruß,
      Tholle

      Kommentar

      • Nobbi75
        Lox Guru
        • 25.08.2015
        • 1272

        #33
        Ich habe nur einen vierstelligen für die Weiterleitung ....und der erscheint auch gleich mit der passenden externen IP

        Kommentar

        • tholle
          MS Profi
          • 26.08.2015
          • 830

          #34
          Wenn ich das bei mir mache, wird zwar auf meine oeffentliche IP aufgeloest (was nicht weiter verwunderlich ist) aber den MS kann ich nicht erreichen.

          Kommentar

          • Nobbi75
            Lox Guru
            • 25.08.2015
            • 1272

            #35
            ich nutze Chrome....
            ich habe in der App nachgesehen und die dort eingetragene externe Adresse in den Browser eingegeben....

            Kommentar

            • tholle
              MS Profi
              • 26.08.2015
              • 830

              #36
              Das hat mit dem Browser nichts zu tun. Das hat etwas mit deinem Portmapping im Router zu deinem MS zu tun. Kannst ja mal ein nmap auf deine oeffentliche IP absetzen. Du wirst erstaunt sein, was du dann siehst.

              Gruss,
              tholle
              Zuletzt geändert von tholle; 23.02.2016, 22:28. Grund: s/eine/deine/g

              Kommentar


              • Nobbi75
                Nobbi75 kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                hmm. damit kenne ich mich (noch) nicht aus. Habe nur einen Port freigegeben.

                Richte gerade VPN ein und werde die Portweiterleitung löschen

              • tholle
                tholle kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Das ist die einzig vernuenftige Art, von aussen mit Komponenten in seinem Netzwerk zu kommunizieren. 👍

              • Nobbi75
                Nobbi75 kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Update: Mann war das einfach VPN einzurichten....Bisher trennt sich die VPN Verbindung beim Eintritt in WLAN bzw. beim Ausschalten noch immer wieder...aber das lässt sich sicherlich auch noch einfach lösen.
                Zuletzt geändert von Nobbi75; 23.02.2016, 23:13.
            • Gast

              #37
              Noch etwas grusliges:

              Search engine of Internet-connected devices. Create a free account to get started.

              Sucht mal nach 'loxone'

              Es gibt also schon crawler die das Web nach Diensten absuchen.
              Bestimmt ist bei den unter Shodan gelisteten Loxone-Servern auch der ein oder andere mit Standard-Kennwort zu finden...

              Allein diese Webseite ist für mich schon Grund genug nicht mit PortFW, sondern mit VPN zu arbeiten.

              Ich möchte nämlich nicht dass meine Loxone-Installation irgendwann dort gelistet ist, und dann irgendein script-kiddie nach der Schule versucht meinen Miniserver-Login mit Bruteforce zu knacken, um dann bei mir das Licht an- oder auszuschalten...

              Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

              Kommentar

              • Thomas M.
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 3301

                #38
                Ich finde nur gruselig, wieso man kein Interesse daran hat, das System softwaremäßig auf Stand zu halten.
                Nicht nachvollziehbar, warum man jetzt auf Stand 4.1.11.21 sein kann und möchte. Irgend ein spanischer MS.

                Aber das sind die "typischen" Endverbraucher.
                Die wollen mit einer Taste irgendwas schalten, bisserl zentral-aus und fertig. Das auch noch online und perfekt ist smart-home.
                Haben aber selbst keine Ahnung (und Interesse), und sind vermutlich einem partner total ausgeliefert. Der hat ja alles hingebaut.
                Zuletzt geändert von Thomas M.; 24.02.2016, 13:48.

                Kommentar

                • simon_hh
                  Lox Guru
                  • 18.09.2015
                  • 2661

                  #39
                  na das geht fix. Was meinst Du wie viele Häuser das so mit eingebaut bekommen. Alles am Ende soweit funktioniert und dann nie wieder angefasst wird.
                  An der Mikrowelle machst Du ja auch kein Check, ob es eine neue Firmware gibt und so gibt es auch bestimmt viele Hauseigentümer oder -Bewohner, die das auch nicht checken und nicht updaten.

                  Vielleicht werde auch ich in 5 Jahren keine updates mehr ziehen, weil alles läuft und ich durch Dauer-Golfen keine zeit mehr finde
                  Ab einem gewissen Grad muss man es ja nicht zwingend anfassen, eventuell wird etwas "kaputt-geupdated". Frei nach dem Motto: "Never change a running system"
                  Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
                  Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
                  Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
                  Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

                  Kommentar

                  • Thomas M.
                    Lebende Foren Legende
                    • 25.08.2015
                    • 3301

                    #40
                    Eine neue Firmware bei einer Mikrowelle wird vermtulich nichts ändern.
                    Beim WLAN Access point habe ich nicht mal eine Ahnung ob es eine neue software gibt.

                    Beim SAT Receiver habe ich die updates aufgegeben, denn jedesmal wenns was neues gibt, sind 17 neue bugs drin. Und der receiver macht nach einem update auch nichts anderes als vorher.


                    Komischerweise schaue ich bei NAS, T25 schon wieder.
                    Beta-bedingt beim MS oft.

                    Naja heutzutage braucht ein Einfamilien-smart-home nicht nur einen Hausmeister für Rasenmähen usw. sondern auch einen Administrator als Kümmerer.

                    Kommentar

                    • Michael Sommer
                      Lox Guru
                      • 25.08.2015
                      • 1976

                      #41
                      Hallo Thomas,
                      dann erzähle mir doch einmal, warum man ein Softwareupdate durchführen soll, wenn alles zur Zufriedenheit funktioniert und keine Änderungen anstehen?
                      Man kann auch ein Automation kaputt-updaten wie es Simon_HH schon beschrieben hat.

                      Bei den meisten Anlagen die ich geplant und abgenommen habe, wurden vom Nutzer/Betreiber keine Softwarewartungsverträge abgeschlossen. Warum ist das wohl so? Wenn man nachfragt kommt die Antwort: Solange alles funktioniert, lasse ich keinen an die Anlagen ran.

                      Ich jedenfalls habe keine Lust „alle aktuellen Softwareupdates“ von Loxone zu implementieren. Jedes Mal „darf“ man das Gesamt-System wenigsten Stichprobenhaft prüfen, ob alles noch funktioniert, wie vor dem Update. Ich brauche das nicht als Beschäftigungstherapie. Anders sieht es aus, wenn ich von einem Update profitieren kann, weil gravierende Fehler beseitigt oder jetzt verfügbare neue Funktionen enthalten sind.

                      Gruß Michael


                      Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
                      ELT-UG: MS1, 5 Extensionen, Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys,
                      OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
                      EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
                      LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
                      Testserver: 2xMS-GEN1

                      Kommentar


                      • Thomas M.
                        Thomas M. kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Prinzipiell hast recht, ich hatte mal ein update an der T25 gemacht, danach konnte man aufs webinterface zugreifen ohne sich anmelden zu müssen.
                        Also wieso um alles in der Welt habe ich geupdatet. Und das war keine betaversion. Nun ja, dann eben wieder zurück zur vorgängerversion.

                        Nur weil manchmal sicher - never change a running system - ist das nicht jedes mal zwingend eine katastrophe etwas upzudaten.

                        Kann dann ja jeder handhaben wie er möchte.
                        Es werden aber auch durch updates Sicherheitsrisiken geschlossen/verkleinert/eliminiert ohne dass das jemals bei irgendwem ein Problem war.
                        Ich kann auch auf der Version mit wecker-bug bleiben. Ich verwende ihn eh nicht. Trotzdem update ich.


                        PS: Wenn ich partner wäre, würde ich autoupdate abdrehen und nur updaten, wenn der kunde das möchte. Und wenn er es möchte, dann mit dem hinweis "weisst eh, wenn durchs update irgendwas nicht geht, dein Problem, dein Geld". Ist überall das Gleiche. Ich update firefox / thunderbird und auf einmal geht was nicht mehr. Ist eben so, das passiert. Entweder ich pfeiffe auf jedes upate weil "funktioniert ja eh" oder ich möchte auf Stand bleiben. Jeder wie er will.
                        Zuletzt geändert von Thomas M.; 25.02.2016, 12:34.
                    • Gast

                      #42
                      Fünf EUR ins Phrasen-Schwein - aber diese passt hier zu gut rein:
                      'Never change a running system'

                      Zum Thema Update ist das immer so eine Sache:
                      Wenn der Hersteller gut und vollständig dokumentiert welche Änderungen und Verbesserungen mit dem Update einfließen, wäre das Ganze nicht so schlimm.
                      Speziell bei Loxone werden meines Wissens nach zwar ReleaseNotes zu jedem Update veröffentlicht, die Änderungen oder Bugfixes werden aber nur mit ein paar wenigen Worten und einer Vorgangsnummer dokumentiert.
                      An dieser Stelle könnte man sich schon etwas mehr Information wünschen. Oder eine Quelle, wo die Details nachvollzogen werden können.

                      Aber zurück zum Thema illegaler Login:
                      In /var/log wird doch jeder user access in linux protokolliert.
                      Kommt man an diese Informationen beim Miniserver nicht ran?
                      Respektive:
                      Hat denn noch niemand bis jetzt einen root-Zugriff auf den MS geschafft?

                      Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

                      Kommentar

                      • Stefan77
                        Smart Home'r
                        • 15.11.2015
                        • 55

                        #43
                        Naja, 'Never change a running system'.. Es gibt ja auch sowas wie Sicherheitslücken, welche mit einem Update geschlossen werden. Deshalb bauen ja z.B. auch immer mehr Router-Hersteller eine automatische Update-Funktion ein.

                        Zitat von rastablondi
                        Noch etwas grusliges:
                        Search engine of Internet-connected devices. Create a free account to get started.

                        Sucht mal nach 'loxone'
                        Hat keine zehn Versuche gedauert, da war ich schon im ersten drinnen. Und wir diskutieren hier über VPN

                        // Owei, nicht nur dass dann jeder das Licht ein-/ausschalten kann. Mit admin/admin ist ja auch die Config nach Belieben änderbar! Wahnsinn, wie ungesichert manche durchs Netz wandern..
                        Zuletzt geändert von Stefan77; 24.02.2016, 17:21.

                        Kommentar


                        • simon_hh
                          simon_hh kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Licht ausmachen und im Anschluss Hilfe anbieten, nä

                        • Nobbi75
                          Nobbi75 kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Einfach mal spuken lassen...und die Videos bei youtube einstellen....böse böse

                          Mann bin ich froh seit gestern VPN zu haben. Es ist nicht nur sicher sondern auch extrem praktisch (Stichwort: NAS und andere Home Devices)
                      • Nobbi75
                        Lox Guru
                        • 25.08.2015
                        • 1272

                        #44
                        Habe gerade einFeedback bekommen. Seit Version 7 ist das shodan.io Thema gelöst bzw. geblockt....daher finden sich dort auch keine neuen Versionen mehr.

                        Habe auch gehört, dass auch etwas bezüglich unsicherer Passwörter in Arbeit ist.


                        Gesendet von iPad mit Tapatalk

                        Kommentar

                        • Wörsty
                          LoxBus Spammer
                          • 06.11.2015
                          • 203

                          #45
                          Bissel OT aber passt zum Ausgangsbeitrag...
                          Loxone Miniserver (letzte Beta) in KNX Umfeld

                          Kommentar

                          Lädt...