Config 7.3.2.23 Heizungsmischer
Einklappen
X
-
Ich kann den Jubelrufen auch nichts abgewinnen.
Ja, Loxone hat schnell reagiert, um den Fehler zu beheben.
Aber der letzte Release war im September 2015, wir sind mitten im Winter. Was wurde in den letzten fünf Monaten getestet? Der RFC-Tag? Was kann man von Loxones eigenen "Tests" halten, wenn mitten im Winter durch den Release die Heizung ausfällt?
Fünf Monate Beta!Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraineKommentar
-
Denke man sollte sowas nicht dramatisieren. Fehler passieren und loxone hat den Fehler sehr schnell behoben.
Es zwingt euch ja keiner die Updates innerhalb des ersten Tages zu installieren...
Nur die ganz mutigen installieren eine neue Windows Version am ersten Tag
Kommentar
-
Der Fehler verschwindet nicht, nur weil alle das Update später installieren... Wenn Loxone selbst drauf gekommen wäre, wäre der Fehler ja nicht drin. Irgend wen erwischt es immer, und kein Mensch hat einen Testaufbau mit einer Heizung dran. Sowas _muss_ Loxone selber testen. Das ist Kernfunktionalität.
Da finde ich den Neujahrs-Wecker-Bug - auch wenn die Auswirkungen gravierender waren - eher verzeihlich. Das ist eine "Nice to have" Funktion und wer testet schon mit der Zeit in der Zukunft.
Aber es ist ja noch alles gut gegangen.Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 25.02.2016, 00:08.Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraineKommentar
-
Klar, das ist eine Katastrophe wenn in der kalten Jahreszeit die Heizung nach einem update nicht mehr läuft.
Das war wirklich das Mindeste, den "Murks" sofort auf der Stelle zu beheben.
Es gibt auch neben Loxone eigenen Tests (keine Ahnung wie diese aussehen) viele Beta-Probierer und du weisst auch, dass das nicht nur Testumgebungen sind, sondern auf eigenes Risiko Produktivumgebungen, der Fehler ist eben nicht aufgefallen. Und nicht jeder hat einen Heizungsmischer in der Programmierung, damit sofort jemand draufkommen kann.
Wurde entdeckt und eigentlich sofort auf der Stelle behoben. Wieso wird (ständig) geraunzt, macht ja keinen Spass. Werde wieder Betarianer und probier alles aus, dann kannst du dich selbst auch schimpfen wieso du einen Fehler nicht entdeckt hast obwohl du monatelang zugeschaut hast.
In den letzten 5 Monaten sind viele andere gravierende Dinge in den zahlreichen Zwischenversionen aufgetaucht und wurden bereinigt. Und es gibt immer noch diverse zu behebende Phänomene, die sich nur hin und wieder, manchmal eventuell und nicht bei jedem zeigen, also nicht reproduzierbar sind. Loxconfig ist eben mehr als ein Schalter mit einer Glühlampe hinten dran. Das letzte halbe Jahr wurde nicht nur dazu verwendet, lustige Spielchen mit NFC zu machen.
Kannst es ja auch so handhaben ... "Nur die ganz mutigen installieren eine neue Windows Version am ersten Tag".
Und die ganz ganz mutigen installieren eine neue interne Testversion gleich innerhalb von 2 Stunden nach erscheinen und sitzen dann im worst case im finstern und ohne Heizung da und sind dann selbst schuld
Dafür müssen dann alle anderen das nicht durchmachen
Zuletzt geändert von Thomas M.; 25.02.2016, 06:28.Kommentar
-
Ich verstehe den Punkt von Christian schon irgendwie, es geht um die Tests von Basic Funktionalitäten. Da sollte der Heizungsmischer dazu gehören, da gibt es schon die Erwartungshaltung, das diese in einem eigenen Testlab erst mal getestet und nach Prüfplan für o.k. befunden werden.
Normal besteht ein Testplan aus Basic Tests und Feature Tests und dann noch erweiterte „nice to have“ Funktionen. Dieser Plan sollte sich aber auch verändern, d.h. die Learnings aus vergangenen Tests sollten in den aktuellen Testplan einfließen damit gravierende Probleme nicht mehr passieren können. Trotz aller intensiver Tests können immer noch Fehler in einem ausreichend getesteten Release auftreten, da ein Live Netz nie in einer Testumgebung abgebildet werden kann.
Gerade bei einer so frei konfigurierbaren Lösung, wie Loxone sie anbietet, ist es eben fast unmöglich alle Szenarien abzubilden. Der übersehene Fehler ist also dann zu entschuldigen wenn dieser in den Basic Tests nicht aufgefallen ist sondern „nur“ unter einem bestimmen Szenario in Verbindung mit anderen Komponenten auftritt. So etwas kann wie gesagt immer passieren, das erlebe ich Täglich in großen Netzen obwohl die Release Tests mehrere Monate dauern und obwohl es von diesen Netzen nicht mehr als zwei Hände voll gibt.
Es sollte jetzt kein „hau drauf“ Kommentar sein, ich freu mich auch nicht über Fehler und bin beim Testen auch schon im dunklen gesessen, aber irgendwann wird es schon besser und der Heizungsmischer Fehler war ja schnell behoben.
Kommentar
-
Thomas M. Alles richtig, was du sagst. Ich nehme es auch gelassen.
Wenn die Autowerkstatt das Service am Auto macht, und wir deswegen am nächsten Tag auf der Straße liegen bleiben und den Abschleppdienst holen müssen, dann bedanken wir uns ja auch dafür, dass die Werkstatt deren Schaden wieder reparieren. Mir würde aber kein "Ausgezeichnet! Super! Fantastisch! Großartig dass ihr das, was ihr kaputt gemacht habt, wieder repariert!" über die Lippen kommen. Das finde ich etwas eigenartig.
Der Fehler zeigt halt einmal mehr, dass obwohl Loxone jetzt schon ein gestandenes Unternehmen ist, noch immer die Grundregeln bei Softwareentwicklung nicht begreifen will, beispielsweise Code-Freeze beim Release-Candidate, Modultests ALLER Funktionen, normalerweise bei jedem Nightly Build, aber zumindest bei den Releases, Zero known defects....
Am Beta-Programm hatte ich teilgenommen. Ich wurde aber von der Geschäftsleitung höchstpersönlich dort hinausgeworfen, weil ich drei, vier Fehler und zwei, drei Verbesserungsvorschläge zu kurz hintereinander dort gemacht habe, und Herr Thomas M. der Ansicht ist, dass seine Mitarbeiter es nicht verkraften, wenn jemand mit Ideen die eigene, heile Welt stören (ein Verbesserungsvorschlag könnte ja heißen, dass das Produkt nicht perfekt ist?). Ich hatte u.a. vorgeschlagen, in der Navi-Leiste je einen Button für Raum und Kategorie zu machen, um sich das Wischen zu ersparen, und dass der Zurück-Button nicht richtig funktioniert, und wurde bezichtigt, nicht zu richtig testen, weil ich eine (fehlerhafte) Beta-Version ausgelassen hatte.
Nicht etwa, dass man irgendwas davon behoben oder umgesetzt hätte. Zum Beispiel das Bremsen des Scrollvorgangs in der App öffnet auch mit dem aktuellen Update noch immer ein willkürliches Element.
Wie gesagt, eigentlich habe ich es gelassen genommen, aber die Jubelschreie auf die Korrektur selbst verursachter Fehler kramt immer wieder die Erinnerung hervor.
lg, Christian
Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraineKommentar
-
Fakt ist: Ein System wie das von Loxone ist einzigartig (genial) am Smarthome-Markt! Was vergleichbares suchst du vergebens...
Der Miniserver mit seiner smarten und intelligenten Engine, den DIs und DAs an Board ist auch preislich kaum zu toppen.
Ich selbst war von dem Mischerproblem betroffen und habe das ganze trotzdem gelassen genommen. In einem Smarthome, egal von welchem Hersteller oder welches System, muss immer so konzipiert sein, dass man sich zu helfen weiss, wenn mal etwas ausfällt. Das wissen oder sollten wir alle wissen und vorbereitet sein. Wem das nicht passt, der ist nicht für ein Smarthome geeignet und sollte sein Haus konventionell verkabeln.
Das System wird ständig weiter entwickelt, es ist keine teure Zusatzsoftware notwendig um das Smarthome zu konfigurieren und Loxone stellt kostenlos Updates für das System bereit. Die Updates für das System müssen mit viel Aufwand programmiert werden, was enorme Kosten verursacht, trotzdem wird dem Anwender alles kostenlos zur Verfügung gestellt...
Ich selbst habe mit Softwareentwicklung zu tun und kenne die Probleme, die entstehen oder entstehen können. Und nur wo gehobelt wird, fallen Späne.
Prinzipiell sollten wir auch alle an Softwareupdates und Entwicklungsstufen gewöhnt sein, kennen wir das doch alles schon seit vielen Jahren - Apple, Microsoft usw.
Wie ein CEO seinen Laden führt, wie seine Politik im eigenen Unternehmen aussieht und welche Kritik dieser bis zu welchem Grad "verkraftet" ist ganz genau seine Sache und geht niemanden etwas an. Es ist ja schliesslich sein Unternehmen... Wem das alles nicht passt, der muss sich nach einer Alternative umgucken, niemand wird zu irgend etwas gezwungen.
Ich perönlich bin extrem zufrieden mit meiner Loxone Automation und ALLE meine Kunden sind es auch! Ich mag es, wie das System sich verbauen und programmieren lässt und noch mehr mag ich es, wie es funktioniert. Ich habe in 15 Jahren Smarthomekarriere viel gesehen und auch viel ausprobiert (viel Kohle hängen gelassen), mit Loxone bin ich absolut zufrieden.
Das Haudrauf einiger User, auf Loxone bei jedem noch so kleinen Problem hier im Forum geht mir etwas auf die Nerven und soll was bringen? Nichts bringts!
Nein, ich arbeite nicht bei Loxone, ich habe nicht die rosa Loxonbrille auf und ich werde auch sonst in keiner Weise von Loxone für diesen post belohnt.Kommentar
-
Stimmt, es bringt eh nichts.
Edit:
Und nein, Updates sind nicht kostenlos, sondern im Kaufpreis einkalkuliert.
Edit 2:
Es zwingt dich keiner, das zu lesen ;-)geht mir etwas auf die NervenZuletzt geändert von Christian Fenzl; 25.02.2016, 10:21.Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraineKommentar
-
Hallo,
da Du sicherlich mich nach meinem Beitrag auch zu den „Nörglern“ zählst, folgende Ergänzung dazu:
Nein ich bin immer noch ein Systemfan. Mit der Config-Software hat Loxone ein Praxistaugliches Werkzeug geschaffen, auch wenn ich einige Funktionen, bei meinen projektierten Anwendungen, als nicht Praktikabel oder als Fehlprojektiert einschätze. Ich betrachte z.B. schon immer das Mengengerüst (Ein-/Ausgänge) der einzelnen Hardwarevarianten als nicht gerade modular zusammengestellt.
Meiner Meinung nach gibt es kein "Geniales System". Jedes System hat Vor- und Nachteile. Das ist nicht toll, aber für mich nicht wirklich ein Problem. Trotzdem bin ich hier im Forum aktiv, weil es mir einfach Spass macht unterstützend die Loxonewelt Anderen etwas näher zu bringen oder helfen zu können um Fehler in der Anwendung zu vermeiden. Dazu gehört auch, dass man hier im Forum "Kritikpunkte" am Produkt oder in der Umsetzung anspricht.
Was ich aber überhaupt nicht verstehe ist diese „Lobhudelei“ wie „Super oder Genial“. Das trifft nicht nur auf die Fehlerbereinigung am Mischbaustein zu. Deshalb habe ich in meinem Beitrag auch etwas „draufgehauen“. Für mich hat hier, wie Christian es schon schreibt, einfach Loxone bei den internen Tests „geschlammt bzw. versagt“.
Gruß Michael
Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
ELT-UG: MS1, 5 Extensionen, Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys,
OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
Testserver: 2xMS-GEN1Kommentar
-
Uns zwingt das "wissensupdate" am Forum dazu solch gejammer und geraunze zu lesen.
Ich möchte wissen sich was zum thema update tut und lmuss dann gezwungenerweise lesen, wie böse loxone ist weil die wissen nicht was sie tun, die können nichts, die sind böser als böse und die geschäftsführung ist sowieso böseböse, die internen Tests sind sowieso nichts und beta hat 5 monate lange NFC gespielt, ...
Und nebenbei erwähnt, war von anfang an klar, dass beta kein "ich wünsche mir" Kistchen ist. Dort hätt ich gern einen button der erleichtert dort was und erspart da was, da einen anderen, das soll anders sein und dort noch was blau statt grün, dort etwas weiter oben und das andere dafür weiter unten, ...
Und genauso wie hier das Genörgel und Alles-Besserwissen nervt und genau nichts bringt, hat der geschäftsführung und beta das genervt und gebeten nicht mehr an beta teilzunehmen und einen Tritt in den Hintern gegeben. Fertig.
Alle im Beta Programm sind dazu da, dass die Fehler im System kritisieren und aufzeigen, also Loxone sagen, dass das produkt nicht perfekt ist.
Dort gibt es niemanden der ständig nur gut gemacht, super, perfekt und ausgezeichnet sagt. Dazu ist das beta ja nicht da.Zuletzt geändert von Thomas M.; 25.02.2016, 13:49.Kommentar
-
Ich weiß nicht, warum du so rumspinnst - wenn's mir nicht passt, soll ich mich nach Alternativen umsehen? So steht das da oben, das muss ich mir von euch anhören.
Das liegt leider nicht in meiner Macht, weil ich hab nirgends gelesen, dass ich Geld-Zurück-Garantie habe.
Loxone sagt auch, dass sie die Heizungssteuerung ersetzen. Nirgends ein Hinweis, dass ich mir trotzdem eine richtige Heizungssteuerung dazukaufen muss, weil es ab und an mal nicht funktioniert ("muss immer so konzipiert sein, dass man sich zu helfen weiß, wenn mal etwas ausfällt").
Loxone hat beim Release eine Kernkomponente kaputt gemacht und sowas darf nicht passieren. Punkt.
Das ursprüngliche Beta-Forum war für Feedback der Beta gedacht. Die Beta-Tester haben Feedback und Verbesserungsvorschläge eingebracht, und dann wurde das Forum geschlossen.
Jetzt gibt's die Google Plus Beta Community, und dort soll auch Feedback eingebracht werden. Aber bitte weichgespült, weil Loxone weiß auch alles besser.
Am besten du lädst dir eine Beta runter, aber Achtung im Beta-Forum, immer schön kuschen!
lg, ChristianHilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraineKommentar
-
Und du jammerst und raunzt schon wieder herum und das artet hier jetzt aus.Das liegt leider nicht in meiner Macht, weil ich hab nirgends gelesen, dass ich Geld-Zurück-Garantie habe.
Loxone sagt auch, dass sie die Heizungssteuerung ersetzen. Nirgends ein Hinweis, dass ich mir trotzdem eine richtige Heizungssteuerung dazukaufen muss, weil es ab und an mal nicht funktioniert ("muss immer so konzipiert sein, dass man sich zu helfen weiß, wenn mal etwas ausfällt").
Loxone hat beim Release eine Kernkomponente kaputt gemacht und sowas darf nicht passieren. Punkt.
lg, Christian
Dir war bei der Entscheidung "zentrale Steuerung" von Anfang an klar, wenn was ausfällt, musst schauen was du dann machst.
Hättest auch müssen, wenn du dein Haus mit einer S7, B&R, honeywell, ... ausgestattet hättest. Koppelrelais mit Handbedienung, "Überbrückschalter". Eine komplette zusätzliche Heizungssteuerung wäre natürlich auch möglich.
Die "kaputte Kernkomponente" war blöderweise kaputt - Schande über Loxone - und in kürzester Zeit repariert.
Frag bei der Geschäftsführung nach, ob du dein Geld zurück bekommst.
Bin aus dem thema draussen, wiedersehen. Tschuldigung fürs Öl im Feuer.Zuletzt geändert von Thomas M.; 25.02.2016, 14:48.Kommentar
-
Wenn ihr mit so einem Blödsinn wie "hast du dir eh selbst ausgesucht" oder "bist eh selbst Schuld, wenn du eine Haussteuerung machst" kommt... tststs...Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraineKommentar
Kommentar