Config 7.3.2.23 Heizungsmischer
Einklappen
X
-
Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
ELT-UG: MS1, 5 Extensionen, Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys,
OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
Testserver: 2xMS-GEN1 -
Beim SmartHome kommt es halt immer auf den Anspruch der Personen an.
Wer z.B. Medizinprodukte entwickelt kann und darf sich solche Fehler nicht erlauben. Daher ist es grundsätzlich möglich ohne gravierende Bugs zu Releasen, ist halt mehr Aufwand.
Damit SmartHome der Durchbruch gelingt müsste dort ein ähnlicher Anspruch gelten, sonst bleibt es immer nur Bastelei zum Spielen.
Und ich z.B. habe den Anspruch dass ich Ausfälle nur bei Hardwarefehlern dulde, nicht bei Software.Kommentar
Kommentar