Steuerung Dachfenster über Touch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tontaube
    Azubi
    • 21.03.2021
    • 4

    #1

    Steuerung Dachfenster über Touch

    Hallo,

    Ich habe bei mir eine klf200 von VELUX die ich über den iobroker ansteuere, Befehle über simple api.

    Die Steuerung funktioniert soweit einwandfrei über die App, ich habe jetzt im Bad angefangen die Tasten der Beschattung auf Fenster- auf und zu zusetzen. Fenster auf funktioniert, Fenster zu leider nicht und ich finde den Fehler hierfür nicht...

    Im Bad sind 2 Touch verbaut, bei beiden das selbe Problem. Wenn das Fenster über die App geschlossen wird kann ich es am Touch wieder öffnen während es sich bewegt - ohne Verzögerung.

    Ich habe einen verzögerer der die Fenster wieder schließen soll wenn diese über den Touch geöffnet werden, auch das funktioniert nicht.

    Am http Befehl kann es glaube ich nicht liegen da ich über die App das Fenster ja schließen kann.

    In der Simulation funktioniert auch alles.
    Wenn ich in der Simulation den Touch schalte bleibt der befehl dauerhaft gelb hinterlegt, deswegen habe ich noch einen verzögerer der nach 1 Sekunde den R Eingang anktiviert. Auch das hat nichts verändert.

    Hier noch meine Config, Version 12.0.2.24




    Ich bin um jede Hilfe dankbar.

    Grüße


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11238

    #2
    Übersichtlich ist was anderes 😅

    LiveView von der Situation, wo nichts mehr geht, wäre hilfreich.

    Ein Problem ist wahrscheinlich, dass Radiotasten Impulse erwartet, du aber auch Dauer-Ein sendest. Kann man nur in der LiveView sehen.
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • Tontaube
      Azubi
      • 21.03.2021
      • 4

      #3
      Ja, Übersichtlich ist was anderes
      Es diente auch nur als Test... Live View hat natürlich geholfen. Im LiveView ist der Virtuele Eingang "DFF ZU" dauerhaft auf EIN, wieso auch immer. Da der VI auf I1 liegt blockiert er natürlich I1, und der befehlt von meinem Touch wird nicht durchgeschaltet.
      Tatsächlich weiß ich auch nicht wieso ich die Virtuellen Eingänge benutze, wenn ich diese rausnehme Funktioniert alles.
      Um meine Dachfenster zu Steuern ist mir nichts anderes eingefallen wie der Radio Baustein, gibt es eine andere Alternative?
      Wenn ich im Radio-Baustein nun auf zB "halb" schalte bleibt dauerhaft "halb" auf ein. Kann das zu Problemen führen bzw sollte ich über den R Eingang nach ein paar Sekunden den Schalter zurückstellen - Sinnvoll ja/nein?

      Über welchen Baustein steuern den andere Ihre Dachfenster? Ein Schieberegler wäre natürlich toll, jedoch kann ich mir nicht Vorstellen wie das umzusetzen ist.



      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Unbenannt2.png
Ansichten: 335
Größe: 45,9 KB
ID: 305047
      Grüße Tontaube

      Kommentar

      • EdiB
        Extension Master
        • 30.12.2015
        • 135

        #4
        Ich weiss zwar nicht wie das klf200 über die Virtuellen Ausgänge angesteuert wird. Geh jetzt mal davon aus, dass das Dachfenster öffnet/schliesst solange die VQs auf EIN sind!?
        Dann währe der Dachfenster Baustein wohl das naheliegendste. Hat mich grad selber interessiert, weil ich schon mal was Ähnliches hatte und deshalb kurz was zusammengebastelt. In der Simulation funktionierts jedenfalls.
        Die Virtuellen Ausgänge für AUF und ZU kämmen dann noch an Qo / Qc

        Kommentar

        • Tontaube
          Azubi
          • 21.03.2021
          • 4

          #5
          Bei der Steuerung über die klf200 sende ich per http Befehl (iobroker) eine %Stellung an das Dachfenster - 100%=zu, 0%=auf, 50%=halb auf usw.. Da ich kein direkten Befehl öffnen senden kann sondern nur einen Wert der angefahren wird funktioniert die Steuerung bei mit über den DF-Baustein leider nicht.
          Wenn man das klf200 herkömmlich verbaut und ich per Relais meine Dachfenster ansteuere wird es vermutlich funktionieren. Da ich aber 9 elektrische Fenster und 12 Rollläden von Velux habe war mir hier der Aufwand und Kostenpunkt viel zu groß. Per klf200 gehen dann nur 5 einzelmotoren oder Gruppen. Bei mir wären es dann 3 * klf und 30 Relais oder so gewesen...
          Ganz zufrieden bin ich mit meiner Steuerung aktuell auch noch nicht - habe aber keine bessere Lösung gefunden.
          Über die Radiotasten kann ich immerhin mehrere Werte Abspeichern und entsprechend Abrufen, auch ein automatisches schließen konnte ich so programmieren.
          Hier mal meine Config uns die entsprechende Visu dazu
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DF Steuerung.png
Ansichten: 944
Größe: 52,4 KB
ID: 306008
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DF Steuerung Visu.png
Ansichten: 381
Größe: 24,4 KB
ID: 306009

          Was ich zB nicht schlecht finde, dass ich immer den aktuellen Status des Fensters sehe. Der Timer resetet sich selbst nach Ablauf der Zeit also ist dort auch nur das "-" zu sehen wenn kein Timer aktiv ist.

          Was mir nicht gefällt ist dass ich die Dachfenster so leider nicht über Alexa ansteuern kann (habe die 1home bridge) da dort die Radiotasten nicht erkannt werden (sollte aber eventuell über seperate viruelle eingänge möglich werden oder?).
          Was gibt es denn noch für alternativen an Bausteinen die ich versuchen könnte oder wie habt ihr eure Dachfenster angesteuer?

          Grüße

          Kommentar

          • EdiB
            Extension Master
            • 30.12.2015
            • 135

            #6
            Vielleicht geht es trotzdem mit dem Dachfenster Baustein. Hier mein Vorschlag wie du davon einen % Wert an den VQ bringst.
            Die Formel 100-I1*100 macht aus dem AQp Wert 0-1 ein 100-0% Wert und gibt es einem Analogspeicher. Der Merker M168 ist um einen Zyklus verzögert und gibt den Wert am Analogspeicher weiter wenn sich das "Dachfenster" nicht mehr bewegt. Tr am Analogspeicher ist negiert!
            Zuletzt geändert von EdiB; 23.05.2021, 21:34.

            Kommentar

            Lädt...