Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Homebridge: neues Plugin am Start "homebridge-loxone-connect"
Homebridge: neues Plugin am Start "homebridge-loxone-connect"
Guten Morgen zusammen!
Ich habe durch Zufall entdeckt, dass es das o.a. neue Homebridge - Loxone plugin gibt. Es ist eine sinnvolle und gut gelungene Weiterentwicklung der bereits bestehenden Plugins.
Der Ersteller activebyte hat da echt tolle Arbeit geleistet, ist ausgesprochen nett und reagiert sehr schnell auf feedback (Englisch).
Nach eingehenden Tests kann ich sagen, dass es sich hier um das bislang kompletteste Plugin handelt.
Was mir besonders gut gefällt ist, dass man, anstatt wie früher mühsam über das Terminal, nun sehr schön in der GUI (config-ui-x) assumptions einstellen kann.
Somit werden nicht nur die Geräte übernommen, die das Plugin automatisch erkennt, sondern auch mittels "mapping" viele andere Geräte bzw. Zustände.
Ich habe am Wochenende eine frische Hoobs-Installation in einem LXC Container auf'm QNAP erstellt und das Plugin getestet. Gefällt mir sehr gut, läuft einwandfrei bei mir.
Ich habe/hatte zwei Container "oznu/homebridge:latest" laufen, aber da funktionieren die Homebridge (UI) Updates nicht immer.
(irgendwie bin ich noch nicht warm geworden mit dem Update-Konzept von dedizierten Docker-Containern)
Hoobs habe ich gemäß offizieller Doku manuell auf einem LXC Container installiert. Das ist eine kleine, ganz stark abgespeckte Ubuntu 18.04 Instanz. Wird im Standardkatalog von QNAPs ContainerStation angeboten. Das habe ich so auch schon mit node-red, InfluxDB+Grafana, Zabbix (Monitoring) und Pi-Hole laufen, jeweils eigene kleine Linux Container.
Ich weiß schon wieder wo das Problem lag. Die Integration vom ffmpeg Plugin gestaltet sich vergleichsweise schwierig.
Bring jetzt mal hin, dass ich die Bilder updates alle x-Sekunden bekomme aber ein Livestream ist noch nicht möglich.
Gleiche Config wie bei Homebridge führt nur zu looping reboots. Die Version ist dieselbe aber die Einstellmöglichkeiten dürften nicht funktionieren. Weder in der GUI noch im config.json.
EDIT: wir sind hier eigentlich etwas vom Thema abgedriftet
Das Loxone Plugin funktioniert auch in HOOBS ohne Probleme!
Zuletzt geändert von hstohl; 31.05.2021, 20:41.
Grund: OT
Hi,
das ist echt ein klasse Plugin!
Hat einer von euch zufällig homebridge-loxone-connect mit homebridge-alexa am Laufen?
Funktioniert bei euch das Dimmen von Lampen?
In der Homebridge/iPhone funktioniert alles wie es sein soll, aber sobald ich über Alexa eine Lampe dimme sehe ich in der Homebridge kurz den gedimmten Wert und danach springt er immer auf 100%.
Ist das bei euch auch so oder liegt der Fehler bei mir?
Ich habe zu diesem Plugin gewechselt, weil ich das gleiche Problem mit dem alten Plugin (homebridge-loxone-ws-adv) hatte.
ich nehme mal an, ihr habt einen eigenen Loxone Benutzer dafür angelegt.
Welche Berechtigungen habt ihr vergeben? bzw. benötigt dieser User der den Connect herstellt?
Hatte hier bei den älteren Plugins oftmals Probleme, weshalb ich nun einen neuen Versuch starten möchte.
Hi,
ich habe einen neuen Benutzer, sowie eine eigene Gruppe (Sprachsteuerung) angelegt. Der Gruppe Sprachsteuerung habe ich für alle Bausteine die ich über die Homebridge bedienen möchte Berechtigungen vergeben. z.B.: Bezeichnung: Wohnzimmer, Typ: Dimmer, Visualisierung: Interner Zugriff. Des Weiteren musste ich die Berechtigung im Reiter Rechte "Webseite/Apps" hinzufügen.
(Ich glaube gelesen zu haben, dass keine Visualisierungspasswörter vergeben werden dürfen)
Ich hatte bis jetzt noch nie Probleme damit. Grüße Vanix
Hab das gleich mal ausprobiert und bin zwar etwas weiter als bei den anderen plugins, jedoch beginnt dieses bei mir auch nach ein paar Sekunden (allerdings hatte er schon die zwei Test Devices auf die der angelegte Loxone User rechte hat geladen und in der Home app angezeigt).
Hat jemand eine Idee?
[28/10/2021, 20:59:43] [[39m^[[36m[LoxoneWs]^[[39m Initializing LoxoneWs platform...
[28/10/2021, 20:59:43] [[39m^[[36m[LoxoneWs]^[[39m Getting Loxone configuration.
[28/10/2021, 20:59:43] [[39m^[[36m[LoxoneWs]^[[39m Platform - Waiting 8 seconds until initial state is retrieved via WebSocket.
[28/10/2021, 20:59:43] [[39m^[[36m[LoxoneWs]^[[39m WS: connect
Websocket Connection closed: 1000 normally closed
[[37m[28/10/2021, 20:59:45] ^[[39m^[[36m[LoxoneWs]^[[39m WS: connect
Websocket Connection closed: 1000 normally closed
[28/10/2021, 20:59:47] ^[[39m^[[36m[LoxoneWs]^[[39m WS: connect
[28/10/2021, 20:59:51] ^[[39m^[[36m[LoxoneWs]^[[39m Platform - Retrieving initial config from http://XXXXXXX:XXXX/data/LoxApp3.json
[28/10/2021, 20:59:51] ^[[39m^[[36m[LoxoneWs]^[[39m Platform - The widget 'Licht Arbeitszimmer' of type LightControllerV2 is an item not handled.
[28/10/2021, 20:59:51] ^[[39m^[[36m[LoxoneWs]^[[39m Platform - Accessory Found: Deckenlampe of Licht Arbeitszimmer
[28/10/2021, 20:59:51] ^[[39m^[[36m[LoxoneWs]^[[39m Platform - Accessory Found: Rolladen
[28/10/2021, 20:59:51] ^[[39m^[[36m[LoxoneWs]^[[39m Platform - The widget 'Luftfeuchte' of type InfoOnlyAnalog is an item not handled.
[28/10/2021, 20:59:51] ^[[39m^[[36m[LoxoneWs]^[[39m Platform - The widget 'Heizung-Kühlung' of type IRoomControllerV2 is an item not handled.
[28/10/2021, 20:59:51] ^[[39m^[[36m[LoxoneWs]^[[39m Platform - The widget 'Heating and Cooling of Heizung-Kühlung' of type IRCV2Daytimer is an item not handled.
[28/10/2021, 20:59:51] ^[[39m^[[36m[LoxoneWs]^[[39m Platform - The widget 'Stellantrieb Tree' of type InfoOnlyAnalog is an item not handled.
[28/10/2021, 20:59:51] ^[[39m^[[36m[LoxoneWs]^[[39m Platform - The widget 'Temperatur' of type InfoOnlyAnalog is an item not handled.
[28/10/2021, 20:59:51] ^[[39m^[[36m[LoxoneWs]^[[39m Platform - The widget 'Wecker' of type AlarmClock is an item not handled.
[28/10/2021, 20:59:51] ^[[39m^[[36m[LoxoneWs]^[[39m Platform - The widget 'geschlossen' of type InfoOnlyDigital is an item not handled.
[28/10/2021, 20:59:51] ^[[39m^[[36m[LoxoneWs]^[[39m Platform - The widget 'Internetverbindung' of type InfoOnlyDigital is an item not handled.
[28/10/2021, 20:59:51] ^[[39m^[[36m[LoxoneWs]^[[39m Platform - Total accessory count 2 across 0 rooms.
[28/10/2021, 20:59:51] ^[[39mInitializing platform accessory 'Deckenlampe of Licht Arbeitszimmer'...
[28/10/2021, 20:59:51] ^[[39mInitializing platform accessory 'Rolladen'...
Preparing Advertiser for 'Homebridge 32CD FF76' using bonjour-hap backend!
Probiere ich die Tage mal aus. Jetzt trau ich mich nicht mehr in den Miniserver zu speichern wenn die kids schlafen, da oftmals random ein Licht an geht.
Kannst du mir nur sagen warum das Licht erst als not handled bezeichnet wird und dann später nur anders drinnen ist?
The widget 'Licht Arbeitszimmer' of type LightControllerV2 is an item not handled.
Accessory Found: Deckenlampe of Licht Arbeitszimmer
In diesem Testraum gibt es nur einen Lichtbaustein mit 2 WW spots.
Guten Tag,
ich habe viel gesucht und bin dann auf diesen Artikel gestoßen. Bei mit kommt der gleiche Fehler wie bei JCR7. Auch dann wenn ich nur ein recht vergebe für nur einen Rollo.
Hat jemand schon eine Lösung? Vielen Dank!
Wenn ich mich recht erinnere hatte Tobi.E. das gleiche Problem.
Wir haben gemeinsam (ich remote auf seinem Rechner) nach einer Problemlösung gesucht. Nachdem wir auf keinen grünen Nenner gekommen sind haben wir das Plugin deinstalliert und wieder installiert. Dann hat alles sofort funktioniert. kA warum.
Macht vermutlich Sinn mit dem Plugin-Entwickler Kontakt aufzunehmen...
Assumptions sind quasi Schlüsselwörter nach denen du bestimmte, nicht automatisch erkannte Geräte einbinden kannst.
Dh in Loxone benennst du zb. Bewegungsmelder die das Plugin verwenden soll mit BWM_irgendwas.
im Plugin definierst du dann dass alles was BWM im Namen hat ein bewegungsmelder ist.
edit: so kannst du auch bspw bewegungsmelder welche du nicht drin haben willst (oder weil du zuviele Geräte hast) ausschließen.
Hi, so hab mal bisschen versucht!
Das Thema mit den Berechtigungen ist irgendwie nicht so ganz klar was man nun braucht und was nicht! Oder?
Ich habe mal einen neuen User angelegt und diesem Rechte auf 2 Räume und ein paar Bausteine gegeben.
Im Userinterface klappt es auch alles von Loxone.
Aber im homebridgeLog kommt folgendes.
Im Log kommt nach einer gewissen Zeit.
Websocket Connection closed: 1006 Socket Error: undefined ERR_STREAM_WRITE_AFTER_END
Websocket Connection closed: 4003 Forbidden - IP 192.x.x.x. temporarily blocked, too many failed login attempts (29).
Benutzer und Passwort klappen in der APP und auf die LoxAPP3.json kommt der User auch drauf.
Nach einer noch nicht definierten Zeit, erscheinen dann die Geräte auch mal in der HomeAPP, sind dann aber wieder weg.
Zusatz: ich habe es nun nochmal mit dem admin versucht. Dann bekomme ich eine neue Meldung
Platform - Retrieving initial config from http://192.168.178.10:80/data/LoxApp3.json
/homebridge/node_modules/homebridge-loxone-connect/libs/ItemFactory.js:337
const defaultMoodName = factory.platform.alias['DefaultMood'] || "Off";
^
TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'DefaultMood')
at Object.moduleexports.Factory.traverseSitemap (/homebridge/node_modules/homebridge-loxone-connect/libs/ItemFactory.js:337:75)
at moduleexports.Factory.parseSitemap (/homebridge/node_modules/homebridge-loxone-connect/libs/ItemFactory.js:55:37)
at Request._callback (/homebridge/node_modules/homebridge-loxone-connect/index.js:142:38)
at Request.self.callback (/homebridge/node_modules/homebridge-loxone-connect/node_modules/request/request.js:185:22)
at Request.emit (node:events:390:28)
at Request.<anonymous> (/homebridge/node_modules/homebridge-loxone-connect/node_modules/request/request.js:1154:10)
at Request.emit (node:events:390:28)
at IncomingMessage.<anonymous> (/homebridge/node_modules/homebridge-loxone-connect/node_modules/request/request.js:1076:12)
at Object.onceWrapper (node:events:509:28)
at IncomingMessage.emit (node:events:402:35)
Das mit dem User scheint wohl laut GITHUB des Entwicklers ein Problem sein, das konnte nachgestellt werden.
Das andere Problem bleibt, ich habe dem Entwickler mal geschrieben.
Hallo zusammen,
ich stell hier mein Plugin Loxberry-Plugin-Homebridge zur einfachen Installation auf einem Loxberry vor.
Plugin installiert automatisch die homebridge, anschließend noch das homebridge-config-ui-x, damit man gleich eine grafische Oberfläche hat. Die grafische Weboberfläche kann dann über http://loxberry:808
Jetzt habe ich es geschafft die Homebridge zu installieren.
Gleich das nächste Problem
Seit Installation des Loxone Connect Plugin und Neustart funktioniert das UI nicht mehr.
Hier der LOG:
Vielleicht hat jemand eine Idee:
[2/12/2022, 11:40:48] [Homebridge UI] Caught Unhandled Rejection Error :: Details Below
Feb 12 11:40:48 loxberry homebridge[4418]: /usr/lib/node_modules/homebridge-config-ui-x/node_modules/ip-regex/index.js:93
Feb 12 11:40:48 loxberry homebridge[4418]: t.fa
Feb 12 11:40:48 loxberry homebridge[4418]:
Feb 12 11:40:48 loxberry homebridge[4418]: SyntaxError: Unexpected end of input
Feb 12 11:40:48 loxberry homebridge[4418]: at wrapSafe (internal/modules/cjs/loader.js:915:16)
Feb 12 11:40:48 loxberry homebridge[4418]: at Module._compile (internal/modules/cjs/loader.js:963:27)
Feb 12 11:40:48 loxberry homebridge[4418]: at Object.Module._extensions..js (internal/modules/cjs/loader.js:1027:10)
Feb 12 11:40:48 loxberry homebridge[4418]: at Module.load (internal/modules/cjs/loader.js:863:32)
Feb 12 11:40:48 loxberry homebridge[4418]: at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:708:14)
Feb 12 11:40:48 loxberry homebridge[4418]: at Module.require (internal/modules/cjs/loader.js:887:19)
Feb 12 11:40:48 loxberry homebridge[4418]: at require (internal/modules/cjs/helpers.js:74:18)
Feb 12 11:40:48 loxberry homebridge[4418]: at Object.<anonymous> (/usr/lib/node_modules/homebridge-config-ui-x/node_modules/is2/index.js:17:18)
Feb 12 11:40:48 loxberry homebridge[4418]: at Module._compile (internal/modules/cjs/loader.js:999:30)
Feb 12 11:40:48 loxberry homebridge[4418]: at Object.Module._extensions..js (internal/modules/cjs/loader.js:1027:10)
DANKE
Edit: Habe gelesen das es an node.js liegen kann.
Anscheiend wird eine neuere Version benötigt. Kann ich das riskieren den upzudaten oder komme ich dann in Gefahr meinen LB zu zerstören ?
Sorry für die Frage, aber ich bin nicht von der Materie.
Sorry,aber ich hab das Plugin wieder einstweilen deinstalliert. Wollte das mit Node.js nicht riskieren dass ich mir den LB (wiedermal) zerschieße.
Tut mir leid.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar