Automatikbeschattung nur bei bestimmten Bedingungen (Frage zu loxwiki)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Martin1234
    LoxBus Spammer
    • 18.01.2020
    • 292

    #16
    Vielen Dank für deine Config, Mango !
    Ja, so ähnlich hab ich mir das auch gedacht. Ich hab den Ansatz, alles muss perfekt funktionieren bereits hinter mir und bin schon zufrieden, wenn es zuhause keine Beschwerden gibt. Daher ist mir das bei weitem zu viel Logik. Ich wäre Loxone wirklich sehr dankbar, wenn das irgendwann einmal von Haus aus vernünftig funktionieren würde.

    Kommentar

    • ceeage
      LoxBus Spammer
      • 03.02.2018
      • 333

      #17
      Zitat von Mango
      logol01 ich habe bisher auch nicht weiter gemacht.
      Seit dem Update gestern spinnen meine Rollos.
      Bei unserem kurzen ist das eine Rollo um 05:45Uhr hochgefahren obwohl nichts dazu eine Anforderung getätigt hat.
      Gerade nach Hause gekommen und meine Rollos stehen auf 50% ohne ersichtlichen Grund.
      Bei mir mit 12.1 läuft eigentlich alles. Ich habe aber auch umgestellt auf „Sonnenschein verwenden“ in den jeweiligen für die Beschattung in Frage kommenden Automatikjalousiebausteinen. Bei mir spinnen immer nur vereinzelt Rollos, wenn ich unter Tags an der Config schraube und zig mal in den MS speichere. Dann bleibt schon mal der ein oder andere Rollo in der Beschattungsposition oder kommt erst gar nicht runter. Abhilfe schafft da nur ein manuelles Ab- und Anschalten der Automatik am Zentralbaustein in der App.

      Kommentar


      • ceeage
        ceeage kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Das ist schnell erledigt. Ich habe eigentlich nix anderes als die AutoConfig machen lassen. Zusätzlich noch nen Beschattungsreset bei Bewölkung (glaub ab 20Min) und nen Beschattungsreset bei Regen. Durch das Update auf 12.1 nutze ich aber mein selbst gebautes Konstrukt bei Bewölkung nicht mehr. Nur noch das wenn’s regnet.

        Ich habe aber in Zukunft was anderes vor: wir haben leider überall nur Alu Rolläden und keine Raffstore. Diese möchte ich jetzt aber zusätzlich zu den Rolläden auf der Außenwand anbringen. Dann gibts das Beste aus 2 Welten und ne neue angepasste Programmierung. In den gut gedämmten neuen Häusern muss man leider bei Sonnenschein beschatten und mich nervt es tierisch das man durch die Rollos quasi im Sommer meist im „Dunkeln“ sitzt.

      • Mango
        Mango kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        wie reaktivierst du die Beschattung wieder, wenn die Bewölkung weg ist, sprich Sonne wieder vorhanden? Und wie händelst du es mit dem manuellen Eingriff?

      • ceeage
        ceeage kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ich gucke morgen mal in die Config was ich mir da letztes Jahr zusammengebastelt habe.
    • ceeage
      LoxBus Spammer
      • 03.02.2018
      • 333

      #18
      Mango

      Hier mal meine kleine Config, aber absolut nix weltbewegendes. Ob die Sonne scheint, meldet die Loxone Wetterstation und ist als Systemvariable hinterlegt.

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: CDC3BD23-7EE6-48FC-A235-BFB701C68304.jpeg
Ansichten: 1111
Größe: 3,86 MB
ID: 310013
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von ceeage; 26.06.2021, 22:05.

      Kommentar

      • Mango
        MS Profi
        • 10.10.2015
        • 672

        #19
        Wird durch Cu nicht die Automatik deaktiviert in den anderen Beschattungsbausteinen für einzelnen Rollos?

        Wie werden die einzelnen Rollobausteine angesteuert?
        Wenn du einen manuellen Eingriff machst, was passiert dann? Werden die Rollos wieder in Beschattung gefahren, wenn die Sonne mal weg ist und wieder kommt? Oder bleiben diese da wo Sie sind?
        Take it easy, but take it.

        Kommentar


        • Mango
          Mango kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Habe gerade selbst geschaut.
          Durch Impuls auf CU beim Zentralbaustein wird der Automatikmodus deaktiviert.
          Sprich, wenn du Sonne durch Bewölkung nicht scheint, fahren die Rollos hoch und bleiben oben. Diese werden nicht nochmals in Beschattung fahren wenn die Sonne wieder scheint.

          Darum ging es ja hier.

          Kann natürlich sein, dass du die einzelnen Bausteine nochmals separat ansteuerst.
          Kannst ja mal ein Screen davon hier reinstellen
      • ceeage
        LoxBus Spammer
        • 03.02.2018
        • 333

        #20
        Zitat von Mango
        Wird durch Cu nicht die Automatik deaktiviert in den anderen Beschattungsbausteinen für einzelnen Rollos?

        Wie werden die einzelnen Rollobausteine angesteuert?
        Wenn du einen manuellen Eingriff machst, was passiert dann? Werden die Rollos wieder in Beschattung gefahren, wenn die Sonne mal weg ist und wieder kommt? Oder bleiben diese da wo Sie sind?
        Ich habe den Zentralbaustein für die Rollos und jeder Rollo hat seinen Baustein „Automatikjalousie integriert“. Als Motor ist überall der Geiger Solidline Air verbaut. Genau, wenn die Sonne dann wieder kommt, fahren die Rollo wieder auf Beschattung.

        Ich möchte das aber eh alles umbauen in der Config wenn die Raffstore dran sind. Dann sollen sich nur noch die Lamellen verstellen wenn die Sonne verschwindet einschließlich manueller Bedienung und Rückstellung, sobald die Präsenz im Raum beendet ist. Auch möchte ich die Rollo dann wiederum als Rückfallebene wieder für die Beschattung einbinden, falls der Wind für Raffstore zu heftig ist. Das gibt noch ein Gebastel…

        Kommentar

        Lädt...