neuer Bewässerungsbaustein

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Prof.Mobilux
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 5068

    #76
    Na, die Zeit stellst Du doch am Treppenlichtbaustein ein. Die Ablaufsteuerung gibt nur einen Impuls auf den Treppenlichtbaustein und dort läuft dann die Zeit ab. Die Ablaufsteuerung wartet, bis der Treppenlichtbaustein fertig ist und macht dann weiter: waitcondition AI6 = 0

    Siehe hier: https://www.loxforum.com/forum/german/software-konfiguration-programm-und-visualisierung/308661-neuer-bewässerungsbaustein?p=389510#post389510

    Ich hätte das aber auch anders gelöst: Mal angenommen Du hast 8 Kreise. Dann würde ich über einen AI über eine analoge Zeitschaltuhr vorgeben, welche Kreise bewässert werden sollen.

    Bei allen 8 Kreisen würde ich den Wert 11111111 vorgeben. Sollen nur Kreis 1 und 3 heute bewässert werden, dann würde ich 10100000 vorgeben. Und nur Kreis 7 und 8 gibst Du 00000011 - also 11 - von der Zeitschaltuhr vor.

    Die übergebene Zahl wertest Du innerhalb der Ablaufsteuerung aus. Da smeinte ich damit, dass Du etwas mehr if Abfragen hast, aber so müsste es eigentlich mit nur einem AI gehen.

    Vielleicht kann man den Wert auch wieder in einzelne Binärwerte zerlegen. Weiß nicht ob die Ablaufsteuerung das kann.

    Oder du denkst dir einfach 5 Bewässerungsprigramme aus u d machst das mit if then. Das ist das einfachste. So viele Kombinationen wirst du ja nicht haben. Bei Programm 5 startest du dann Kreis 1 und 3 zum Beispiel.
    Zuletzt geändert von Prof.Mobilux; 18.05.2024, 18:13.
    🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


    LoxBerry - Beyond the Limits

    Kommentar

    • Davidmei
      MS Profi
      • 06.02.2017
      • 577

      #77
      Danke für den Input.
      Habe eigt. gar keine Kombi.
      Es soll immer alles laufen und ich habe für jeden Kreis ne eigene Zeit.
      Und zusätzlich einzeln aktivieren aber das geht ja über virtuellen Taster

      Kommentar

      • Prof.Mobilux
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 5068

        #78
        Na dann brauchst du doch gar nichts. Die Zeiten kommen über den teppenlichtschalter. Schau dir das obige Beispiel an und versuche es zu verstehen.

        Wenn immer alles läuft brauchst du die variablen gar nicht.
        🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


        LoxBerry - Beyond the Limits

        Kommentar

        • Davidmei
          MS Profi
          • 06.02.2017
          • 577

          #79
          Sorry das ich nochmal Frage, deine Logik verstehe ich jetzt.

          Ledtendlich sage ich, wenn AI1 = 1 & AI3 = 1 und S1=1 dann starten bis AI6 = 0, dann das nächste.

          Aber wenn ich die Kreise manuel starten will habe ich ein Problem, weil die lösen einen Digitalen Wert über den Treppenbaustein aus.

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grafik.png
Ansichten: 675
Größe: 32,0 KB
ID: 432635
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grafik.png
Ansichten: 701
Größe: 150,0 KB
ID: 432636

          Kommentar

          • Musicman
            Extension Master
            • 07.11.2017
            • 106

            #80
            Zitat von Davidmei
            Danke für den Input.
            Habe eigt. gar keine Kombi.
            Es soll immer alles laufen und ich habe für jeden Kreis ne eigene Zeit.
            Und zusätzlich einzeln aktivieren aber das geht ja über virtuellen Taster
            Wieso verwendest du denn nicht den normalen Bewässerungs-Baustein, wenn du keine speziellen Anforderungen hast?

            Übrigens, ich habe meine Bewässerungslogik kürzlich mit der wetterabhängigen Bewässerungsdauer gemäss dem LoxWiki Beitrag erweitert. Wer das noch nicht kennt, schaut es euch unbedingt an. Leider kann beim Baustein von Loxone die Bewässerungsdauer in % nicht eingestellt werden, die Zeit ist immer fix. Deshalb habe ich die Zeiten Tv dynamisch aufgrund der Bewässerungsdauer vorgegeben. Ich hoffe, Loxone macht irgendwann ein Update bei der Bewässerung, nötig wäre es.

            Kommentar

            • ARTJ
              Dumb Home'r
              • 23.01.2022
              • 20

              #81
              Hallo zusammen,

              ich betreibe eine Bewässerungssteuerung mit dem Loxone Bewässerungsmodul (Config V15) und nutze 7 Kreise über die Ausgänge Q1–Q7. Die automatische Ansteuerung läuft über die Zeitvorgaben (Tv1–Tv7) und einen Impuls (z. B. über den Baustein „Impuls um“).

              Nun möchte ich eine manuelle Zusatzsteuerung für jeden Kreis integrieren, die parallel zur bestehenden Automatik funktioniert – also keine Ablösung, sondern eine Ergänzung.

              Was ich erreichen möchte:

              Jeder Kreis (Q1–Q7) soll manuell eingeschaltet werden können (z. B. über Taster oder App).

              Laufzeit soll individuell wählbar sein (z. B. 5 / 10 / 20 Minuten).

              Auch eine Mehrfachauswahl bzw. Gruppenschaltung mehrerer Kreise gleichzeitig soll möglich sein.

              Die Steuerung soll sich sauber in die bestehende Konfiguration integrieren, ohne die Automatiklogik zu blockieren.

              Meine Ideen bisher:

              Nutzung eines separaten SR-Bausteins pro Kreis mit zeitgesteuertem Rücksetzen.

              Vorschalten eines ODER-Bausteins zwischen manueller Ansteuerung und den „Tv“-Eingängen.

              Zeitwahl ggf. über Parameter + Virtuellen Eingang oder benutzerdefinierte App-Steuerung.

              Hat jemand so etwas schon einmal umgesetzt oder eine schlanke Lösungsidee, wie man das in der bestehenden Struktur möglichst elegant ergänzt?

              Danke im Voraus!
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • schurli
                Extension Master
                • 29.01.2019
                • 126

                #82
                Habe die manuelle Bewässrung durch Treppenlichtschalter gelöst. Habe Screen Shot der Ansicht in der App angehängt, habe im Moment aber keinen Zugriff auf Config.

                Ich kann einen Wert für die händische Bewässerungszeit einstellen, der für alle Kreise gilt. Außerdem gibt es einen Taster zum Abschalten aller offenen Kreise.

                D.h. du brauchst pro Bewässerungskreis einen Treppenlichtschalter. Ich glaube, dass ich nicht mehr erklären muss?

                Übrigens, die Möglichkeit der manuellen Bewässerung der einzelnen Kreise habe ich als Feature Request für den Bewässerungsbaustein schon vor Jahren eingereicht .....
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                • ARTJ
                  ARTJ kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Vielen Dank für deine Unterstützung. Kannst du mir die config bitte mal zeigen wenn du wieder Zugriff darauf hast. Lieben Dank
              • schurli
                Extension Master
                • 29.01.2019
                • 126

                #83
                hier ist ein Screenshot aus der Config. Habe festgestellt, dass ich es nicht mit dem Treppenlichtschalter gelöst habe sondern mit dem Baustein Ausschalteverzögerung.

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 480
Größe: 244,4 KB
ID: 461295

                Kommentar

                • Prof.Mobilux
                  Supermoderator
                  • 25.08.2015
                  • 5068

                  #84
                  Für den Fall ist der Treppenlichtbaustein besser geeignet, weil man in der Visu sieht, was gerade passiert. ODER-Baustein brauchst Du nicht, zwei Eingänge auf einen Ausgang sind standardmäßig ODER verknüpft. Ich habe bei mir die Zeit des Treppenlichtbausteins noch über die Visualisierung per Virtuellem Eingang konfigurierbar gemacht (Eingang Don).
                  Zuletzt geändert von Prof.Mobilux; 14.05.2025, 20:55.
                  🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                  LoxBerry - Beyond the Limits

                  Kommentar


                  • schurli
                    schurli kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Dieser Teil meiner Config ist aus den Urzeiten, war noch vom Elektriker geschrieben. Jetzt würde ich vermutlich auch den Treppenlichtbauszein nehmen. ODER Baustein sehe ich keinen ...?

                  • Prof.Mobilux
                    Prof.Mobilux kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Der Hinweis zum ODER Baustein bezog sich auf den ursprünglichen Fragesteller, nicht auf Dein Configbeispiel.
                • ARTJ
                  Dumb Home'r
                  • 23.01.2022
                  • 20

                  #85
                  Meine Kenntnisse sind doch begrenzt und ich freue mich auf etwas mehr Input damit ich es verstehe.

                  Hochbeet Automatik - OK
                  Hochbeet Hand - OK

                  Aber optisch - nicht gut
                  Was mache ich falsch?

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 486
Größe: 469,6 KB
ID: 461352

                  Kommentar


                  • schurli
                    schurli kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    warum hast du den virtuellen Eingang "Hochbeet" mit dem Trigger Tr des Treppenlichtschalters verbunden? Das macht keinen Sinn?! Dieser virtuelle Eingang der die Bewässerungsdauer definiert, könnte, wenn gewünscht, nur auf Don (Dauer) gehen.

                  • ARTJ
                    ARTJ kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Danke, habe ich entfernt.
                • t_heinrich
                  Lox Guru
                  • 07.01.2016
                  • 2137

                  #86
                  Loxone selbst hat zu diesem Thema in ihrem Format "Weekly Live" gestern ein umfangreiches Video veröffentlicht:


                  Zuletzt geändert von t_heinrich; 15.05.2025, 11:02.

                  Kommentar


                  • schurli
                    schurli kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    interessante Lösung für die händische Bewässerung. Aber es erscheint etwas erzwungen um den Bewässerungsbaustein zu verwenden.
                • ARTJ
                  Dumb Home'r
                  • 23.01.2022
                  • 20

                  #87
                  Hallo zusammen,

                  @t-heinrich Danke für den Hinweis mit dem Video - Tolle Ansätze

                  Ich habe es versucht nachzubauen, komme aber bei der Handsteuerung nicht weiter.
                  Einschalten der Ausgänge und wechseln - OK
                  Ausschalten über Zeit - nicht OK
                  Ausschalten per Hand - OK - aber beim Ausschalten Objekt manuelle Steuerung über Logik gesperrt 0738 (Verzögerungsbaustein)
                  Könnt ihr mir bitte helfen wo der Fehler ist. Danke

                  Mein Versuch
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 414
Größe: 153,1 KB
ID: 461408
                  Video
                  ​​Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 421
Größe: 364,5 KB
ID: 461409
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                  • blut3lf
                    blut3lf kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Beim Impulsgeber gehört "off" invertiert.
                • ARTJ
                  Dumb Home'r
                  • 23.01.2022
                  • 20

                  #88
                  Hi blut3If,

                  das habe ich bewusst wieder herausgenommen. Wenn der Impulsgeber off invertiert ist kann ich nicht mehr schalten. Beim Einschalten kommt sofort die Logiksperre 0738.


                  Aber es funktioniert nun, der Eingang Dd hatte keinen Wert.
                  Zuletzt geändert von ARTJ; 18.05.2025, 13:25.

                  Kommentar

                  • Blumentopf
                    Dumb Home'r
                    • 27.09.2023
                    • 16

                    #89
                    Hallo zusammen
                    spannende Diskussion vielen Dank für die vielen tollen Inputs.
                    neu gibt es von Hunter 24VDC Ventile. Kann ich diese somit direkt mit dem RGBW Dimmermodul ansteuern? 100%=24VDC Dauerbetrieb?
                    vielen Dank und viele Grüsse
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                    • Jan W.
                      Jan W. kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      von oder für Hunter? Auf der Webseite des Herstellers finde ich keine Spulen für 24V DC. Die Ansteuerung solcher Spulen über ein Dimmer, der ursprünglich für 24V DC Stripes entwickelt wurde, wird sicherlich problemlos funktionieren.
                  • Blumentopf
                    Dumb Home'r
                    • 27.09.2023
                    • 16

                    #90
                    ah dann eher für statt von. muss ich meinen Gärtner nochmals genau fragen. habe die 24VDC jetzt aber einmal bestellt.
                    kann ich dann den RGBW Dimmer auf Einzelkanal umstellen und diese Kanàle dann direkt an den
                    Bewässerungsbaustein hängen oder wie?

                    Kommentar


                    • Jan W.
                      Jan W. kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Ja, geht. Auf Skalierung 1=100 achten, denn ein Dimmer-Augang benötigt 100%
                  Lädt...