Da Funk notwendig ist, wurde ein Shelly 1 PM angeschafft (dann kann man gleich noch den Stromverbrauch messen und aufteilen)
Aber wie teile ich am einfachsten die Shelly Informationen und die Schaltmöglichkeit. Also der Nachbar möchte genau wie ich den Shelly dann automatisch steuern (potentiell geben wir uns Zeitfenster vor aber Automatik steht im Vordergrund)
Aktuell hängt er am internen mosquitto vom Loxberry also per MQTT bei mir im Netz.
Denkbar wäre jetzt:
- Shelly ins Gast WLAN und darüber Port freigeben, ähnlich einer DMZ, dann aber kein Zugriff auf Loxberry möglich, nur Shelly Cloud oder rein HTTP Polling zur Abfrage bzw. Schalten per HTTP Abfrage
- mosquitto in der Cloud installieren und den Shelly damit verbinden -> dann potentiell über Bridge Mode die Daten vom Loxberry mosquitto subscriben, aber muss schauen ob dann der Rest vom Loxberry MQTT Plugin weiter gehen würde?
Oder was würdet ihr machen? Netzwerktechnisch haben beide Anschlüsse eine Fritzbox, ich hab eine feste IPv4, beim Nachbarn weiß ich es grad nicht (beide Kabel DSL). Eventuell geht Site to Site VPN, aber wir wollen jetzt auch eigentlich nicht unsere beiden Netzwerke komplett teilen.
Und es muss eine Lösung sein, die beim Nachbarn einfach zu integrieren ist, er hat auch keinen Loxberry (aber Loxone) o.ä.
Kommentar