occy Mini-Präsenzmelder / Bewegungsmelder
Einklappen
X
-
occy Mini-Präsenzmelder / Bewegungsmelder
Kann mir da einer behilflich sein wie ich diesen BWM an der CONFIG einstellen soll? Empfindlichkeit bzw. die LUX ?Stichworte: - -
Du hast nur den digitalen Eingang Präsenz Ja/Nein und den analogen Eingang mit der Helligkeit. Die Anbindung ist da recht gut beschrieben: https://www.epvelectronics.com/de/sm...ung-an-loxone/
Den Analogwert habe ich am Eingang gleich skaliert:
Bei der Empfindlichkeit habe ich minimale Änderung 0,05 und minimaler Zeitabstand 1 und keine Mittelwertbildung (falls das mit Empfindlichkeit gemeint war)
-
-
Kommentar
-
Ohne jetzt genauer drauf geschaut zu haben würde ich sagen, dass du den Ausgang vom Schwellwertschalter negieren musst. Der Melder soll ja das Licht aktivieren, wenn es dunkel ist, nicht bei Helligkeit. Aber davon abgesehen denke ich, das wird so nicht hinhauen. Es ist dunkel, der Melder registriert Bewegung, das Licht geht an, es ist hell, weitere Bewegungen werden deshalb nicht mehr durch gelassen und das Licht geht wieder aus, obwohl jemand anwesend ist. Das ist suboptimal...Kommentar
-
Ja danke aber wie würde es dann funktionieren? Bei den Loxone Melder geht es doch auch? Ausserdem das sich der sich nicht mehr Abschaltet stimmt nicht ganz , es gibt einen und Baustein , wenn keine Bewegung das AUSZuletzt geändert von Seiersberg; 08.12.2021, 15:24.Kommentar
-
Nutzt du die Lichtsteuerung v2? Dann würde ich den Eingang Alb und den Parameter T verwenden (siehe Doku). Die Lichtsteuerung v1 unterstützt das nicht, da kommt man nicht drum herum, sich die Logik selbst zu bauen. Dazu könnte man z.B. zusätzlich zu deinem Schwellwertschalter das Bewegungssignal auch dann auf den Eingang der Lichtsteuuerung geben, wenn die aktuelle Lichtszene ungleich Null ist (also größer Null für eine definierte Szene oder -1 für eine "unbekannte", manuell gewählte Szene). Damit würde die Helligkeit das Bewegungs-Signal nicht mehr "blockieren" und das Licht bliebe an...
-
-
Hier in dem Beitrag wurde das Thema schon diskutiert, ich denke da findest du auch deine Antworten.
Hallo, habe leider den passenden Thread nicht mehr gefunden wo das Thema m.E. adressiert wurde. In KNX kann man ja einstellen, dass bei einer gewissen Helligkeit das Licht wieder ausgeschaltet wird. Ist das mittlerweile mit der Lichtsteuerung V2 möglich? Ich finde es zumindest nicht. VGKommentar
Kommentar