Easylux Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Easylux Präsenzmelder

    Hallo.

    Habe bei einer Kundschaft den Easylux PD-C 360i/24 UC. Das heißt ich bekomme immer über den Melder eine Meldung über den digitalen Eingang am Miniserver.
    Habe den Präsenzmelder so programmiert das ich immer einen Impuls bei einer Bewegung bekomme.

    Jetzt wollte ich fragen ob ich lieber die Dämmerung u die Zeit am Easylux einstellen sollte damit der Präsenzmelder nicht so oft schalten muss. Habe Angst das es ziemlich auf die Lebensdauer gehen wird.
    Aber man hat halt programmier technisch mehr Möglichkeiten wenn er immer bei einer Bewegung eine Meldung ausgibt.

    Wie würdet ihr das machen oder habt ihr eine andere Idee?

    Danke schonmal.
  • simon_hh
    Lox Guru
    • 18.09.2015
    • 2661

    #2
    also meine Esylux sind seit 2014 oder 2015 im Einsatz und melden bei Bewegung alle 9 Sekunden einen Impuls.
    Genau dafür sind diese designt und sollten viele Jahre halten.

    Alles an Logik nur an einer Stelle: in der config.

    Auch, wenn Du später irgendetwas ändern musst, dann willst Du das in der config, z.b. irgendetwas bei Dämmerung plus x Minuten... das willst Du auch vorher simulieren und die gesamte Gechichte anpassen und warten können... Also alles an Logik in der config.
    Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
    Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
    Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
    Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

    Kommentar

    • querex
      Extension Master
      • 14.07.2020
      • 182

      #3
      Also have the esylux PD-C 360i / 24 UC in use for +/- 1,5 year.
      Did not changed anything to the esylux configuration (with the IR remote).
      All logic (lux / day / night) is in the loxone config.
      Doing a great job, still happy with it.
      Smart home: Miniserver Gen2, 2xRelay ext, 2xDimmer ext, 4xExtensions, Tree ext, Air base ext, RGBW dimmer tree, 13xTouch tree, 6xMotion sensor tree, 9xEsylux PD-C 360i 8UC, 15xValve actuator tree, 9xSmoke detector air, 4xSmart socket air, IR control air, Remote air, SDM630 modbus kWh
      Multimedia: MS4H on PI4 with 7 zones + Dayton Audio MA1240a, Epson EH-TW7100 + Onkyo TX-NR686 + IR repeaters
      Peripherals: Loxberry on PI4, Mobotix T26 doorbell, AVS TS85X-2 LED siren, Xiaomi MiJia 1S

      Kommentar

      • Gast

        #4
        Vielen dank für eure Antworten.
        Genau das wollte ich hören, dann bleib ich beim Impuls.
        aber verstehe ich das eh richtig beim Steuerausgang sind 0V=5Lux u. 10V= 2000Lux

        Kommentar


        • querex
          querex kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Let me say the lux value is probably not 100% calibrated to the 0-10v scale.

          In real life, you use loxone live view, to check the current value compared to the real life lightning in the room.
          You define a value, you increase or decrease it in the upcoming days, till you found a good 0-10v value for your needs...

          My licht control block is set on 1,1V in combination with the Esylux.
          No idea what the lux value is but 1,1V is a good value to toggle auto lights on in my use case
      • DragoK
        Smart Home'r
        • 22.05.2017
        • 50

        #5
        Hier habe ich zu dem Thema schon mal was geschrieben (siehe Beitrag #9)
        Hallo, habe leider den passenden Thread nicht mehr gefunden wo das Thema m.E. adressiert wurde. In KNX kann man ja einstellen, dass bei einer gewissen Helligkeit das Licht wieder ausgeschaltet wird. Ist das mittlerweile mit der Lichtsteuerung V2 möglich? Ich finde es zumindest nicht. VG

        Kommentar

        Lädt...