Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
du konfigurierst den Lichtbaustein, legst zuerst deine Lichtkreise an und dann Stimmungen (also die Auswahl der Lichter je Stimmung) eine Stimmung nennst du "Nachtlicht"
dann legst du einen Betriebsmodus fest, in deinem Fall nennst du den z.b "Nacht" , den Betriebsmodus verbindest du mit einer Schaltuhr,
in der du festlegst in welcher Zeit dieser Betriebsmodus aktiv ist,-- in deinem fall z.b von 22-24 Uhr
dann konfigurierst du im Lichtbaustein die Automatik,-- also bei welchem Betriebsmodus (aktiv) --- welche Stimmung (aktiv)
außerhalb dieses aktives Betriebsmodus (Nacht) wäre dann "beliebig" eine andere Stimmung aktiv
das ganze wird ausgelöst wenn du den Bewegungsmelder Eingang (Mv) oder Präsenzeingang (P) aktiv hast, mit der jeweiligen Nachlaufzeit (TH)
Hallo zusammen,
das ist mein erster Eintrag hier im Forum, deswegen noch mal ein "Hallo" an alle.
Ich versuche das seit geraumer Zeit, so wie von dir beschrieben, zu konfigurieren. Ich scheitere jedoch daran, dass ich den Ausgang AQ am Scheduler nicht mit einem Betriebsmodus verbinden kann. Ich habe auch das Beispiel von Loxone heruntergeladen, dort sind sie verbunden, kopiere ich die Sachen rüber geht es nicht.
dann legst du einen Betriebsmodus fest, in deinem Fall nennst du den z.b "Nacht" , den Betriebsmodus verbindest du mit einer Schaltuhr,
in der du festlegst in welcher Zeit dieser Betriebsmodus aktiv ist,-- in deinem fall z.b von 22-24 Uhr
das ganze wird ausgelöst wenn du den Bewegungsmelder Eingang (Mv) oder Präsenzeingang (P) aktiv hast, mit der jeweiligen Nachlaufzeit (TH)
Servus an die Community,
ich muss hier mal einhaken und nachfragen, weil ich es einfach nicht hinbekomme - ich scheitere schon an der Schaltuhr, damit der richtige Betriebsmodus aktiv wird
Ich würde gerne am Abend den Betriebsmodus "Abend" aktiviert haben und damit die Beleuchtung auf einen Bestimmten Wert gedimmt (Stimmung).
Dasselbe hätte ich gerne für den Betriebsmodus "Nacht" - wenn ich um 02:00 aufs WC muss soll im Gang Zimmer (Präsenmelder), Gang Flur (Präsenzmelder), WC (Präsenzmelder) und wenn nötig im Bad (Touch Tree Taster ohne Präsenzmelder) das Licht nur auf 14% gedimmt einschalten. Hierzu kurze Zwischenfrage: Kann ich den Touch Tree auch auf den "Mv" oder "P" Eingang des Lichtsteuerungsbaustein legen???)
Zur Ausgangslage:
- Loxone Config 13.1.11.17
- Miniserver V2
- LED Spots Tree WW
Ich habe die Betriebsmodi "Abend" und "Nacht" angelegt
Danach habe ich 2 Schaltuhren erstellt - 1x Abend - 1x Nacht (Zur Aktivierung in der App noch den Radiotastenbaustein aber der sollte nicht das Hindernis sein)
Im Anschluss die Schaltuhren mit den jeweiligen Zeiten festgelegt
Dann habe ich das ganze Mal mit verschiedenen Zeiten getestet aber es sind, egal was ich einstelle, immer beide Betriebsmodi irgendwie "aktiv", also gelb markiert
Meine Frage: Wo liegt hier der Hund begraben oder stehe ich irgenwo auf dem Schlauch und es ist nur eine Kleinigkeit, die nicht passt...
Ich danke euch schon im Voraus und lg aus Öberösterreich
HannSchuach
Hallo,
Dein Beispiel kann so nicht funktionieren. Einmal aktiviert, bleiben sie so auf Dauer aktiviert.
Wenn du das so machen willst, darf in den Schaltuhren kein Betriebsmodus Abend und Nacht vorhanden sein, da du mit den Schaltuhren die Betriebsmodi aktivieren möchtest.
Also einfach die Betriebsmodi Abend, bzw. Nacht aus der jeweiligen Schaltuhr entfernen und die Zeiten bei den Tagen eintragen.
HannSchuach
Hallo,
Dein Beispiel kann so nicht funktionieren. Einmal aktiviert, bleiben sie so auf Dauer aktiviert.
Wenn du das so machen willst, darf in den Schaltuhren kein Betriebsmodus Abend und Nacht vorhanden sein, da du mit den Schaltuhren die Betriebsmodi aktivieren möchtest.
Also einfach die Betriebsmodi Abend, bzw. Nacht aus der jeweiligen Schaltuhr entfernen und die Zeiten bei den Tagen eintragen.
Ah Danke dir romildo
Wie immer entscheiden oft nur die "Kleinigkeiten"
Edit: Leider funktioniert dein Lösungsvorschlag auch nicht - es sind trotzdem beide Modi aktiv...
Zuletzt geändert von HannSchuach; 07.02.2023, 11:48.
Da die Betriebsmodi auch noch an einem Radiotastenbaustein hängen, könnte einer davon auch von diesem auf ein geschaltet werden.
Das musst du in der Liveview schauen.
Ich finde die parallele Lösung eh nicht ideal, habe mir die Schaltung aber nicht weiter angesehen, wird schon einen Grund haben
Da die Betriebsmodi auch noch an einem Radiotastenbaustein hängen, könnte einer davon auch von diesem auf ein geschaltet werden.
Das musst du in der Liveview schauen.
Ich finde die parallele Lösung eh nicht ideal, habe mir die Schaltung aber nicht weiter angesehen, wird schon einen Grund haben
Habe die Radiotasten jetzt mal entfernt.
Laut Liveview stimmt es derzeit...
Laut Simulation (21:45 Uhr) hat es da noch einen "Haken"...
Was wäre denn für dich die ideale Lösung für mein Problem?
Zuletzt geändert von HannSchuach; 07.02.2023, 12:09.
Der Ausgang von der Schaltuhr ist auf Aus, da darf der Betriebsmodus nicht auf Ein sein, ausser er wird auch noch z. B. über eine Betriebszeit eingeschaltet.
Das ist halt eben der springende Punkt. Betriebszeiten können über verschiedene Wege den Status wechseln, das wird dann sehr schnell unüberschaubar
Du kannst das schon so lassen wie du es hattest, es kommt halt immer auf die Bedürfnisse an.
Vorausgesetzt es darf nur immer 1 Betriebsmodus gleichzeitig aktiv sein, würde ich vermutlich eine Schaltuhr nehmen und diese auf Analog stellen.
So können in nur einer Schaltuhr alle Betriebsmodi eingegeben werden.
Am Ausgang Q von der Schaltuhr kommt somit ein Wert welcher mit dem Eingang Sel eines Radiotastenbaustein verbunden wird.
Die Betriebsmodi werden mit den Q-Ausgängen des Radiotastenbausteins verbunden.
Beispiel:
Q1 = Betriebsmodi Abend
Q2 = Betriebsmodi Nacht
Schaltuhr
20:00-21:00 = Wert 1 (Abend)
21:00-24:00 00:00-7:00 = Wert 2 (Nacht)
Das war es: die BETRIEBSZEIT hatte ich, wie in der Loxone Doku beschrieben von 01.01. - 31.12. Zeitspanne "Jedes Jahr" eingestellt... Habe ich jetzt gelöscht und siehe da...
Danke für den Hinweis - jetzt funktioniert es, soweit ich gesehen habe. Das werde ich mal so belassen
Das mit der Schaltur auf Analog werde ich mir bei Bedarf mal anschauen
Noch eine abschließende Frage: für die "Lichtautomatik" die funktioniert ja lt. Doku nur mit dem Präsenz- bzw. Bewegungseingang des Lichtbausteines - Wie kann ich das in Räumen umsetzen, wo ich nur Touch Tree Taster habe?
Ich habe mal versucht die Touch Tree auf den "Mo" Eingang zu hängen - das funktioniert aber leider irgendwie nicht.
Taster an Mo sollte schon funktionieren, allerdings nur solange, wie die Taste gedrückt wird und die Zeit "Moet" oder bei manuellem Eingriff "Met" noch nicht abgelaufen ist.
Wenn man über den Taster eine Stimmung nur Ein-/Ausschalten möchte, kann der Taster auch über einen Schalterbaustein an "Mo" oder "P" angeschloßen werden.
Taster an Mo sollte schon funktionieren, allerdings nur solange, wie die Taste gedrückt wird und die Zeit "Moet" oder bei manuellem Eingriff "Met" noch nicht abgelaufen ist.
Wenn man über den Taster eine Stimmung nur Ein-/Ausschalten möchte, kann der Taster auch über einen Schalterbaustein an "Mo" oder "P" angeschloßen werden.
Ok, in der Simulation hat es nicht funktioniert aber ich probier es noch alles durch - wird schon werden
Ich hatte das auch schon dass es in der Simulation erst nach einem Download funktionierte. Eine Erklärung dafür habe ich aber keine
Sehr gut möglich dass es auch noch Versionsabhängig ist.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar