Lichtszene zur bestimmten Zeit

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Lichtszene zur bestimmten Zeit

    Servus zusammen.

    Ich bin neu hier und habe eine Frage:

    Ich möchte in bestimmten Räumen ab 22 Uhr ein Nachtlicht haben.
    Die benutzten Spots sind die RGBW von Loxone.

    Habe es schon mit einer Zeitschaltuhr versucht aber dann geht im Flur mit dem Präsenzmelder gar kein Licht mehr.

    Vielleicht könnte mich hier jemand erleuchten und mir ein Tipp geben...

    Bteriebsmordus "Nachtlicht" ist bereits vorhanden. Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Konfig_Licht.JPG
Ansichten: 1579
Größe: 67,8 KB
ID: 329807
  • Lenardo
    MS Profi
    • 25.08.2015
    • 642

    #2
    du konfigurierst den Lichtbaustein, legst zuerst deine Lichtkreise an und dann Stimmungen (also die Auswahl der Lichter je Stimmung) eine Stimmung nennst du "Nachtlicht"

    dann legst du einen Betriebsmodus fest, in deinem Fall nennst du den z.b "Nacht" , den Betriebsmodus verbindest du mit einer Schaltuhr,
    in der du festlegst in welcher Zeit dieser Betriebsmodus aktiv ist,-- in deinem fall z.b von 22-24 Uhr

    dann konfigurierst du im Lichtbaustein die Automatik,-- also bei welchem Betriebsmodus (aktiv) --- welche Stimmung (aktiv)
    außerhalb dieses aktives Betriebsmodus (Nacht) wäre dann "beliebig" eine andere Stimmung aktiv

    das ganze wird ausgelöst wenn du den Bewegungsmelder Eingang (Mv) oder Präsenzeingang (P) aktiv hast, mit der jeweiligen Nachlaufzeit (TH)

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: lichtszene.png Ansichten: 0 Größe: 60,0 KB ID: 329818
    Zuletzt geändert von Lenardo; 20.12.2021, 21:10.

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Vielen Dank Lenardo... ich werde es mal versuchen :-)

      Kommentar

      • Gast

        #4
        Hallo zusammen,
        das ist mein erster Eintrag hier im Forum, deswegen noch mal ein "Hallo" an alle.

        Ich versuche das seit geraumer Zeit, so wie von dir beschrieben, zu konfigurieren. Ich scheitere jedoch daran, dass ich den Ausgang AQ am Scheduler nicht mit einem Betriebsmodus verbinden kann. Ich habe auch das Beispiel von Loxone heruntergeladen, dort sind sie verbunden, kopiere ich die Sachen rüber geht es nicht.

        Kann mir einer sagen, was ich falsch mache?

        Kommentar

        • Loxtom577
          MS Profi
          • 19.08.2018
          • 521

          #5
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: BM.png
Ansichten: 1336
Größe: 71,9 KB
ID: 338136 Du musst nach Auswahl des Betriebsmodus "Add Output Reference" in der Menüleiste anklicken.
          Zuletzt geändert von Loxtom577; 15.02.2022, 19:07.

          Kommentar

          • Gast

            #6
            Guten Morgen,

            ich habe befürchtet das es etwas "triviales" sein würde ;-)

            Vielen Dank!

            Kommentar

            • HannSchuach
              Extension Master
              • 25.08.2015
              • 167

              #7
              Zitat von Lenardo
              dann legst du einen Betriebsmodus fest, in deinem Fall nennst du den z.b "Nacht" , den Betriebsmodus verbindest du mit einer Schaltuhr,
              in der du festlegst in welcher Zeit dieser Betriebsmodus aktiv ist,-- in deinem fall z.b von 22-24 Uhr

              das ganze wird ausgelöst wenn du den Bewegungsmelder Eingang (Mv) oder Präsenzeingang (P) aktiv hast, mit der jeweiligen Nachlaufzeit (TH)

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht Name: lichtszene.png Ansichten: 0 Größe: 60,0 KB ID: 329818
              Servus an die Community,

              ich muss hier mal einhaken und nachfragen, weil ich es einfach nicht hinbekomme - ich scheitere schon an der Schaltuhr, damit der richtige Betriebsmodus aktiv wird

              Ich würde gerne am Abend den Betriebsmodus "Abend" aktiviert haben und damit die Beleuchtung auf einen Bestimmten Wert gedimmt (Stimmung).
              Dasselbe hätte ich gerne für den Betriebsmodus "Nacht" - wenn ich um 02:00 aufs WC muss soll im Gang Zimmer (Präsenmelder), Gang Flur (Präsenzmelder), WC (Präsenzmelder) und wenn nötig im Bad (Touch Tree Taster ohne Präsenzmelder) das Licht nur auf 14% gedimmt einschalten. Hierzu kurze Zwischenfrage: Kann ich den Touch Tree auch auf den "Mv" oder "P" Eingang des Lichtsteuerungsbaustein legen???)

              Zur Ausgangslage:
              - Loxone Config 13.1.11.17
              - Miniserver V2
              - LED Spots Tree WW

              Ich habe die Betriebsmodi "Abend" und "Nacht" angelegt

              Danach habe ich 2 Schaltuhren erstellt - 1x Abend - 1x Nacht (Zur Aktivierung in der App noch den Radiotastenbaustein aber der sollte nicht das Hindernis sein)

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2023-02-07_09h01_19.png
Ansichten: 1047
Größe: 23,5 KB
ID: 378500

              Im Anschluss die Schaltuhren mit den jeweiligen Zeiten festgelegt

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2023-02-07_09h30_52.png
Ansichten: 1208
Größe: 36,2 KB
ID: 378496Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2023-02-07_09h31_17.png
Ansichten: 1008
Größe: 36,2 KB
ID: 378497

              Dann habe ich das ganze Mal mit verschiedenen Zeiten getestet aber es sind, egal was ich einstelle, immer beide Betriebsmodi irgendwie "aktiv", also gelb markiert

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2023-02-07_09h02_33.png
Ansichten: 1068
Größe: 29,7 KB
ID: 378498
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2023-02-07_09h03_13.png
Ansichten: 1016
Größe: 27,6 KB
ID: 378499


              Meine Frage: Wo liegt hier der Hund begraben oder stehe ich irgenwo auf dem Schlauch und es ist nur eine Kleinigkeit, die nicht passt...

              Ich danke euch schon im Voraus und lg aus Öberösterreich
              lg HannSchuach

              Kommentar

              • romildo
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 5169

                #8
                HannSchuach
                Hallo,
                Dein Beispiel kann so nicht funktionieren. Einmal aktiviert, bleiben sie so auf Dauer aktiviert.
                Wenn du das so machen willst, darf in den Schaltuhren kein Betriebsmodus Abend und Nacht vorhanden sein, da du mit den Schaltuhren die Betriebsmodi aktivieren möchtest.​
                Also einfach die Betriebsmodi Abend, bzw. Nacht aus der jeweiligen Schaltuhr entfernen und die Zeiten bei den Tagen eintragen.
                LG Romildo

                Kommentar

                • HannSchuach
                  Extension Master
                  • 25.08.2015
                  • 167

                  #9
                  Zitat von romildo
                  HannSchuach
                  Hallo,
                  Dein Beispiel kann so nicht funktionieren. Einmal aktiviert, bleiben sie so auf Dauer aktiviert.
                  Wenn du das so machen willst, darf in den Schaltuhren kein Betriebsmodus Abend und Nacht vorhanden sein, da du mit den Schaltuhren die Betriebsmodi aktivieren möchtest.​
                  Also einfach die Betriebsmodi Abend, bzw. Nacht aus der jeweiligen Schaltuhr entfernen und die Zeiten bei den Tagen eintragen.
                  Ah Danke dir romildo
                  Wie immer entscheiden oft nur die "Kleinigkeiten"

                  Edit: Leider funktioniert dein Lösungsvorschlag auch nicht - es sind trotzdem beide Modi aktiv...
                  Zuletzt geändert von HannSchuach; 07.02.2023, 11:48.
                  lg HannSchuach

                  Kommentar

                  • romildo
                    Lebende Foren Legende
                    • 25.08.2015
                    • 5169

                    #10
                    Da die Betriebsmodi auch noch an einem Radiotastenbaustein hängen, könnte einer davon auch von diesem auf ein geschaltet werden.
                    Das musst du in der Liveview schauen.

                    Ich finde die parallele Lösung eh nicht ideal, habe mir die Schaltung aber nicht weiter angesehen, wird schon einen Grund haben
                    LG Romildo

                    Kommentar

                    • HannSchuach
                      Extension Master
                      • 25.08.2015
                      • 167

                      #11
                      Zitat von romildo
                      Da die Betriebsmodi auch noch an einem Radiotastenbaustein hängen, könnte einer davon auch von diesem auf ein geschaltet werden.
                      Das musst du in der Liveview schauen.

                      Ich finde die parallele Lösung eh nicht ideal, habe mir die Schaltung aber nicht weiter angesehen, wird schon einen Grund haben
                      Habe die Radiotasten jetzt mal entfernt.
                      Laut Liveview stimmt es derzeit...

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2023-02-07_11h58_12.png Ansichten: 0 Größe: 16,1 KB ID: 378529
                      Laut Simulation (21:45 Uhr) hat es da noch einen "Haken"...

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2023-02-07_11h58_27.png Ansichten: 0 Größe: 17,2 KB ID: 378530

                      Was wäre denn für dich die ideale Lösung für mein Problem?
                      Zuletzt geändert von HannSchuach; 07.02.2023, 12:09.
                      lg HannSchuach

                      Kommentar

                      • romildo
                        Lebende Foren Legende
                        • 25.08.2015
                        • 5169

                        #12
                        Der Ausgang von der Schaltuhr ist auf Aus, da darf der Betriebsmodus nicht auf Ein sein, ausser er wird auch noch z. B. über eine Betriebszeit eingeschaltet.

                        Das ist halt eben der springende Punkt. Betriebszeiten können über verschiedene Wege den Status wechseln, das wird dann sehr schnell unüberschaubar
                        Du kannst das schon so lassen wie du es hattest, es kommt halt immer auf die Bedürfnisse an.

                        Vorausgesetzt es darf nur immer 1 Betriebsmodus gleichzeitig aktiv sein, würde ich vermutlich eine Schaltuhr nehmen und diese auf Analog stellen.
                        So können in nur einer Schaltuhr alle Betriebsmodi eingegeben werden.
                        Am Ausgang Q von der Schaltuhr kommt somit ein Wert welcher mit dem Eingang Sel eines Radiotastenbaustein verbunden wird.
                        Die Betriebsmodi werden mit den Q-Ausgängen des Radiotastenbausteins verbunden.
                        Beispiel:
                        Q1 = Betriebsmodi Abend
                        Q2 = Betriebsmodi Nacht
                        Schaltuhr
                        20:00-21:00 = Wert 1 (Abend)
                        21:00-24:00 00:00-7:00 = Wert 2 (Nacht)

                        LG Romildo

                        Kommentar

                        • HannSchuach
                          Extension Master
                          • 25.08.2015
                          • 167

                          #13
                          Das war es: die BETRIEBSZEIT hatte ich, wie in der Loxone Doku beschrieben von 01.01. - 31.12. Zeitspanne "Jedes Jahr" eingestellt... Habe ich jetzt gelöscht und siehe da...
                          Danke für den Hinweis - jetzt funktioniert es, soweit ich gesehen habe. Das werde ich mal so belassen

                          Das mit der Schaltur auf Analog werde ich mir bei Bedarf mal anschauen

                          Noch eine abschließende Frage: für die "Lichtautomatik" die funktioniert ja lt. Doku nur mit dem Präsenz- bzw. Bewegungseingang des Lichtbausteines - Wie kann ich das in Räumen umsetzen, wo ich nur Touch Tree Taster habe?
                          Ich habe mal versucht die Touch Tree auf den "Mo" Eingang zu hängen - das funktioniert aber leider irgendwie nicht.
                          lg HannSchuach

                          Kommentar

                          • romildo
                            Lebende Foren Legende
                            • 25.08.2015
                            • 5169

                            #14
                            Taster an Mo sollte schon funktionieren, allerdings nur solange, wie die Taste gedrückt wird und die Zeit "Moet" oder bei manuellem Eingriff "Met" noch nicht abgelaufen ist.
                            Wenn man über den Taster eine Stimmung nur Ein-/Ausschalten möchte, kann der Taster auch über einen Schalterbaustein an "Mo" oder "P" angeschloßen werden.
                            LG Romildo

                            Kommentar

                            • HannSchuach
                              Extension Master
                              • 25.08.2015
                              • 167

                              #15
                              Zitat von romildo
                              Taster an Mo sollte schon funktionieren, allerdings nur solange, wie die Taste gedrückt wird und die Zeit "Moet" oder bei manuellem Eingriff "Met" noch nicht abgelaufen ist.
                              Wenn man über den Taster eine Stimmung nur Ein-/Ausschalten möchte, kann der Taster auch über einen Schalterbaustein an "Mo" oder "P" angeschloßen werden.
                              Ok, in der Simulation hat es nicht funktioniert aber ich probier es noch alles durch - wird schon werden
                              lg HannSchuach

                              Kommentar


                              • romildo
                                romildo kommentierte
                                Kommentar bearbeiten
                                Ich hatte das auch schon dass es in der Simulation erst nach einem Download funktionierte. Eine Erklärung dafür habe ich aber keine
                                Sehr gut möglich dass es auch noch Versionsabhängig ist.
                            Lädt...