Lidl (Livarno) Lichterkette Konfiguration

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cunster
    Extension Master
    • 13.02.2020
    • 137

    #1

    Lidl (Livarno) Lichterkette Konfiguration

    Hallo zusammen,

    ich habe den LED Stripe von Livarno und möchte den gerne in Loxone einbinden; https://www.zigbee2mqtt.io/devices/HG06104A.html

    Dort habe ich folgende VIs.
    • zigbee2mqtt_LED_Stripe_brightness
    • zigbee2mqtt_LED_Stripe_color##_temp
    • zigbee2mqtt_LED_Stripe_color_x
    • zigbee2mqtt_LED_Stripe_color_y
    • zigbee2mqtt_LED_Stripe_state

    Ich hatte mir im Wiki die Silvercrest Lichterketten Konfiguration angeguckt aber dieser Stripe ist wohl doch anders.
    (https://loxwiki.atlassian.net/wiki/s...erkette.Loxone)


    VG
    Cunster
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6326

    #2
    Kannst Du doch machen. Hält Dich hier niemand davon ab.
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • Cunster
      Extension Master
      • 13.02.2020
      • 137

      #3
      Ich hatte gedacht, es geht aus dem Beitrag hervor, dass ich dort Hilfe benötige.
      Kann ich die Config von AlexAn als Grundlage nutzen? Wenn ja, wie muss ich diese anpassen?
      VG
      Cunster

      Kommentar

      • Cunster
        Extension Master
        • 13.02.2020
        • 137

        #4
        N'abend,
        hat schon jemand von den Profis die Livarno Lichterkette umgesetzt bzw. kann mich dabei unterstützen?
        Ich hatte es mit den Configs von Alex und Stan probiert, aber kein Erfolg.
        Meine Lichterkette hat andere VIs; z.B. habe ich kein Speed...
        Würde mich freuen, wenn ihr mir etwas Futter geben könntet.
        VG
        Cunster

        Kommentar

        • Cunster
          Extension Master
          • 13.02.2020
          • 137

          #5
          Hallo,
          ich habe es nochmal mit der Config von Alex probiert und die Templates für die Eingänge kopiert.
          Aber bisher keinen Erfolg.
          Ich weiß nicht wie ich das realisieren soll.
          Wenn ich euch weitere Infos schicke, könnt ihr mir behilflich sein?
          VG
          Cunster

          Kommentar

          • Iksi
            Lox Guru
            • 27.08.2015
            • 1111

            #6
            Fang doch mal damit an zu erklären worüber du das einbindet. Loxone direkt an den Strip wird ja nicht gehen....

            Kommentar

            • Cunster
              Extension Master
              • 13.02.2020
              • 137

              #7
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: String Farbe 1.jpg
Ansichten: 868
Größe: 176,3 KB
ID: 337882 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: LED Gesamt.jpg
Ansichten: 805
Größe: 153,6 KB
ID: 337883 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: String Farbe 2.jpg
Ansichten: 765
Größe: 203,0 KB
ID: 337884 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: String Effekt.jpg
Ansichten: 764
Größe: 295,5 KB
ID: 337885 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: String Farbe 3.jpg
Ansichten: 761
Größe: 205,8 KB
ID: 337886 Oh sorry,

              Der Stripe hat Zigbee und ich möchte den per MQTT in die Config einbinden.
              Ich habe aus dem Wiki die Config und die Templates geladen, aber ich bin mir nicht sicher welche Eingänge ich alles verarbeiten muss.
              Zu den Eingängen oben habe ich im incoming overview noch:
              • zigbee2mqtt_LED_Stripe_set_effect_colors_0_(r,g,b)
              • zigbee2mqtt_LED_Stripe_set_effect_colors_1_(r,g,b)
              • zigbee2mqtt_LED_Stripe_set_effect_colors_2_(r,g,b)
              Zuletzt geändert von Cunster; 13.02.2022, 18:06.
              VG
              Cunster

              Kommentar

              • Labmaster
                Lox Guru
                • 20.01.2017
                • 2601

                #8
                Nachdem der Strip direkt keine R G B Werte unterstützt, würde ich mal davon ausgehen, daß man eine mehr oder weniger aufwändige Umrechnung von RGB nach "CIE 1931" ( X,Y , brightness) benötigt.
                Wollte mich zwar mit diesen ganzen Farbraum. Farbdefinitionen und Standards-Umrechnung schon immer mal näher auseineandersetzte aber im Moment fehlt mir hierzu die Zeit.
                Gerade wenn man das mit CIE 1931 richtig machen will wird das m.M. nach gar nicht so einfach.

                gut erklärt: https://medium.com/hipster-color-sci...y-401f1830b65a





                Kommentar

                • Iksi
                  Lox Guru
                  • 27.08.2015
                  • 1111

                  #9
                  Laut der Doku von deinem Link ist der Strip ist ein komplett anderer. Dein Strip unterstützt nur einfachere Effekte, keine mit mehreren Farben. Daher ist Dein Programm viel zu komplex. Was mich allerdings dann verwundert ist dass Du sagst Du hast in der Incoming Overwiew mehrere Effect Colors...

                  Ich würde an deiner Stelle erstmal mit einem MQTT Explorer anfangen um für Dich zu sehen wie Du den ansteuern musst, ohne jedes mal das Programm im Miniserver zu ändern. Über den MQTT Explorer kannst Du Dich dann per MQTT an dem MQTT Server anmelden und "händisch" Befehle schicken. Wenn Du dann weißt was Du schicken musst damit was passiert, kannst Du Dir Gedanken machen wie Du das im Loxone implementierst.

                  Die Befehle die Du schicken sollst stehen ja in dem Link in Deinem ersten Post. Wenn die dann klappen dann kann man weiter schauen.

                  Gruß

                  Iksi

                  Kommentar

                  • Cunster
                    Extension Master
                    • 13.02.2020
                    • 137

                    #10
                    Ja das ein Punkt, bei dem ich mir unsicher bin. Ich habe den Stripe von LIDL (Livarno) und die Config ist von LIDL (Silvercrest).
                    Ich habe mit der Silvercrest Config versucht irgendwie vom Fleck zu kommen - ohne Erfolg.

                    Bei Zigbee steht, dass man es auch mit RGB umsetzen kann.
                    • color_xy: To control the XY color (CIE 1931 color space) publish a message to topic zigbee2mqtt/FRIENDLY_NAME/set with payload {"color": {"x": X_VALUE, "y": Y_VALUE}} (e.g. {"color":{"x":0.123,"y":0.123}}). To read the XY color send a message to zigbee2mqtt/FRIENDLY_NAME/get with payload {"color":{"x":"","y":""}}. Alternatively it is possible to set the XY color via RGB:
                      • {"color": {"r": R, "g": G, "b": B}} e.g. {"color":{"r":46,"g":102,"b":150}}
                      • {"color": {"rgb": "R,G,B"}} e.g. {"color":{"rgb":"46,102,150"}}
                      • {"color": {"hex": HEX}} e.g. {"color":{"hex":"#547CFF"}}
                    Habe noch nie mit einem MQTT Explorer gearbeitet. Ich mach mich da mal ran...

                    VG
                    Cunster

                    Kommentar

                    • Cunster
                      Extension Master
                      • 13.02.2020
                      • 137

                      #11
                      Hab den Explorer mal ausprobiert, aber so ganz werden wir wohl keine Freunde.
                      Ich habe den Stripe über zigbee2mqtt bedient und im Explorer wird mir folgendes angezeigt: {"brightness":118,"color":{"x":0.358715964896985," y":0.36203990986599},"color_temp":219,"linkquality ":96,"state":"OFF"}

                      Kann man damit auch weiterarbeiten?
                      VG
                      Cunster

                      Kommentar

                      • Iksi
                        Lox Guru
                        • 27.08.2015
                        • 1111

                        #12
                        Die Rückmeldungen brauchst du doch an sich nicht oder?
                        Die Ansteuerung geht laut der Doku ja auch mit RGB.
                        Mit welchen Befehlen kannst du den denn nun ansteuern?

                        Kommentar

                        • Cunster
                          Extension Master
                          • 13.02.2020
                          • 137

                          #13
                          Ok jetzt verstehe ich den MQTT Explorer glaub ich. Ich sende einen Befehl und auf der linken Seite ändert sich der Status.
                          Leider wird mir der Stripe noch nicht angezeigt auf der linken Seite.

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image_40620.jpg
Ansichten: 640
Größe: 47,2 KB
ID: 338296

                          Bei der Connection habe ich den Namen Loxberry, die IP, Username und PW von MQTT eingetragen.
                          Zuletzt geändert von Cunster; 16.02.2022, 20:05.
                          VG
                          Cunster

                          Kommentar

                          • Iksi
                            Lox Guru
                            • 27.08.2015
                            • 1111

                            #14
                            Der MQTT Explorer ist im Grunde ein MQTT Client der einfach alle Topics aboniert hat und dir deshalb alles anzeigen kann. Zudem kannst Du halt beliebige Topics mit entsprechenden Messages ansprechen.

                            Was passiert denn wenn Du den Stripe jetzt mal vom Strom trennst und dann wieder anschließt ? Dann sollte der eigentlich dort unter zigbee2mqtt auftauchen.

                            Wenn Du dann unten rechts in dem Fenster folgendes einträgst:
                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Screenshot 2022-02-16 230152.png
Ansichten: 658
Größe: 21,6 KB
ID: 338304
                            und auf Publish drückst, dann sollte der Strip eingeschaltet werden. Wenn Du das ON in OFF umwandelst müsste er aus gehen.
                            Du musst halt nur den FRIENDLY_NAME im Topic durch den Namen Des Strips ersetzen, ich vermute mal anhand deines ersten Posts dass das LED_Stripe sein müsste? Den siehst du dann ja aber auch im MQTT Explorer wenn sich der Stripe dort meldet.

                            Wenn du dann die Message in {"color": {"r": 255, "g": 0, "b": 0}} änderst, müsste der z.B. Rot werden, ich vermute aber mal das das nur geht wenn du vorher auch ON gemacht hast.

                            Wenn das funktioniert und du dann also weißt wie du den ansteuern musst, dann kann man schauen wie das in Loxone gemacht werden muss.

                            Mit dem MQTT Explorer ist das aber halt ein vielfaches einfacher das zu testen als immer wieder Programm in die Loxone spielen und ausprobieren....

                            Kommentar

                            • Cunster
                              Extension Master
                              • 13.02.2020
                              • 137

                              #15
                              Nachdem ich den Stripe von Strom genommen habe, wurde er anschließend im Explorer erkannt.

                              Folgende Befehle habe ich gepublished:
                              1. zigbee2mqtt/LED_Stripe/set {"state": "ON"}
                              2. zigbee2mqtt/LED_Stripe/set {"brightness": "20"}
                              3. zigbee2mqtt/LED_Stripe/set {"color_temp": "37"}
                              4. zigbee2mqtt/LED_Stripe/set {"color":{"r":255,"g":0,"b":0}}
                              Leider regt sich bei dem Stripe überhaupt nichts. Keine LED leuchtet. Was ich dazu sagen muss, bisher hat er noch nicht einmal geleuchtet.

                              Gibt es eine Möglichkeit diesen zu testen, ob der überhaupt funktioniert?
                              Im Dashboard vom Zigbee2MQTT werden mir die Änderungen aber angezeigt.
                              Zuletzt geändert von Cunster; 17.02.2022, 08:57.
                              VG
                              Cunster

                              Kommentar

                              Lädt...