Lidl (Livarno) Lichterkette Konfiguration
Einklappen
X
-
Du könntest mal versuchen den Stripe ohne den Controller an das Netzteil anzuschließen. Dann siehst du erstmal ob die LED's leuchten. Am Netzteil ist ja ein Hohlstecker dran, die haben an sich immer innen + und aussen -. Dann musst du mal an dem Stripe schauen, da steht bestimmt irgendwo R G B und + oder so. Wenn du dann + auf + und - auf R verbindest, müsste der rot leuchten. Zum ausprobieren kannst du ja einfach Drähte nehmen und dran halten....
Ne Fernbedienung oder so von diesem Livarno System hast du aber nicht oder?Kommentar
-
Ich habe nun über den MQTT Explorer entsprechende Befehle gepublished, die geklappt haben:- {"state": "ON"}
- {"brightness": "150"}
- {"color_temp": "350"}
- {"color": {"r": 46,"g": 102,"b": 150}}
- {"effect": blink}
Denn habe ich mir nochmal die Config für den Silvercrest Stripe angeguckt, aber denn finde ich keinen Ansatz wie ich die Config für meinen Stripe gestalten kann.VG
CunsterKommentar
-
Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraineKommentar
-
Du hast doch in #21 geschrieben, dass die Befehle schon geklappt haben. Was brauchst du denn noch?
publish <topic> {"state": "ON"}
Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraineKommentar
-
In #7 hatte ich mir die Vorlage von Alexan gezogen aber das hat nicht geklappt.
Daher weiß sich nicht welche Bausteine ich alles benötige und wo welcher VI angeschlossen wird.VG
CunsterKommentar
-
Mir scheint, du weißt überhaupt nicht, was du tust. Einfach eine Vorlage kopieren ist nicht der richtige Weg, du solltest auch verstehen, was da passiert und warum es passiert. Daher schlage ich vor, du setzt dich erst einmal mit den elementaren Funktionen in der Loxone Config auseinander, bevor du versuchst, Zigbee-Devices via MQTT anzubinden.
Wenn man nicht weiß, was ein virtueller Eingang ist, was ein virtueller Ausgang ist, welcher für was benötigt wird und wie eine Kommunikation des Miniservers über die LAN-Schnittstelle *grundsätzlich* funktioniert, dann kann dir hier keiner helfen. Sorry.
Wenn jemand gerade mal auf dem Schlauch steht und einen Denk-Anstoß benötigt, grundsätzlich aber weiß, was er tut, ist das was anderes. Aber ich habe den Eindruck, das ist bei dir nicht so, da fehlt noch eine Menge an Basics. Das wirst du dir zuerst erarbeiten müssen.
Nimm's mir nicht übel, aber das ist mein Eindruck, den ich aus deinen Posts gewonnen habe. -
Ich hatte den Tipp bekommen die Vorlage zu nutzen. Da der Stripe aber ein anderer ist, hat dies nicht funktioniert.
Daher hatte ich selbst auch schon eine Config erstellt, aber ohne Erfolg.
Ich bin sicherlich kein Experte, aber Grundlagen sind auf jeden Fall da und auch anwendbar.
-
-
Ich kann ja kurz berichten was klappt und woran es genau scheitert.
War von mir vielleicht etwas plump.
Ich bekomme den Stripe über Loxone an und aus sowie die warm- und kaltweiß kann ich steuern.
Mit Color XY und der Helligkeit habe ich meine Probleme. Dies bekomme ich nicht umgesetzt.Zuletzt geändert von Cunster; 02.03.2022, 10:41.VG
CunsterKommentar
-
Du verwendest nicht color_xy (in CIE1931 wirst du nicht umrechnen wollen) sondern RGB.
Den Loxone-Output 100100100 rechnest du mit diesen Formeln https://loxwiki.atlassian.net/wiki/s...+RGB+umrechnen nach RGB um, und dann stoppelst du das Ergebnis in einem Statusbaustein zu einem JSON zusammen.
lg, Christian
Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraineKommentar

Kommentar