Überschussregelung mit Heizstab und 0-10V Leistungssteller

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MRT
    LoxBus Spammer
    • 12.10.2015
    • 310

    #1

    Überschussregelung mit Heizstab und 0-10V Leistungssteller

    Hallo!

    Ich habe eine PV Anlagen und im Boiler einen Heizstab mit einem 0-10V Leistungssteller.
    Ansteuerung usw. funktioniert alles. Ich habe auch einen Zweirichtungszähler.

    Ich habe einen PI Regler, mit einem Sollwert von -50 Watt, das heißt er solle den Überschuß nicht ganz auf null regeln.

    Doch wenn ich nun einen Überschuß habe und der Regler zu regeln beginnt schaukelt sich das ganze auf bzw. es kommt zu einem takten.
    Der Regler gibt bei Überschuß 10V aus, die Leistung steigt dann an (was klar ist), wenn sich der Istwert dann ins + bewegt regelt der sofort auf 0V und so kommt es zum takten!

    Danke und Frohe Ostern
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11242

    #2
    Deine Regelparameter sind viel zu hoch!

    Nimm mal den I-Anteil heraus (Ki = 0) und probiers nur mit dem P-Anteil. Später gibst du einen I-Anteil in 0,1er Schritten dazu.
    IMHO wäre für den Anwendungsfall ein PD-Regler passender.

    BTW Welchen Hardware-Regler mit welcher Regelform verwendest du?
    Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 16.04.2022, 10:18.
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • MRT
      LoxBus Spammer
      • 12.10.2015
      • 310

      #3
      Ich habe keinen Hardwareregler, die Regelung ist im Loxone!

      Versuch ich dann momentan ist der Boiler aufgeheizt!

      Ich glaube ich habe mit dem Istwert ein Problem, bzw welcen Wert ich aufschalten soll! Wobei es muss passen, den er soll ja auf -50Watt Überschuß regeln, ich denke das es zum takten kommt weil der Regler zu schnell ausregelt!

      Kommentar


      • AlexAn
        AlexAn kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Die Frage war wo du die 0-10V anschließt - welchen Leistungssteller benutzt du
    • MRT
      LoxBus Spammer
      • 12.10.2015
      • 310

      #4
      Achso. Der Leistungssteller ist der 3-phasige vom Smartfox!

      Kommentar

      • Special
        LoxBus Spammer
        • 27.08.2015
        • 437

        #5
        Du musst die Vorzeichen für den Soll- u. Istwert ändern, der Regler kann leider nur so / und nicht so \ regeln (sollte mal Loxone nachbessern).
        Da ich kein Baustein für die Vorzeichenänderung gefunden habe, würde ich den Formel Baustein nehmen und diese Formel eintragen: I1-(2*I1)

        Mit den Regelparameter wirst du etwas spielen müssen, ich habe für eine Vorlauftemperaturregelung folgende Werte für gut befunden:
        KP=3
        KI=0,04
        KD=0,002
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • MRT
          LoxBus Spammer
          • 12.10.2015
          • 310

          #6
          Special Da wundert es mich aber das der Regler trotzdem was tut, wenn er keinen - Sollwert erkennt!

          Danke probier ich trotzdem aus!

          Kommentar

          • MRT
            LoxBus Spammer
            • 12.10.2015
            • 310

            #7
            Aber einen Wehsel des Vorzeichens werde ich immer haben! Wenn der Istwert von Bezug auf Lieferung springt und umgekehrt!

            Kommentar


            • Special
              Special kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ja das macht nichts, du benötigst meiner Meinung aber \ (kühl) Sequenz. Hast du das oben von mir mal ausprobiert ? Bei mir hat es beim testen funktioniert !
          Lädt...