Ich bin da leider nicht so tief drinnen in dieser Materie, allerdings würde mich interessieren welchen S0 Zähler ich da verwenden müsste.
Würde das bedeuten dass ich dann 2 stk. S0 Zähler brauchen würde, diese würde ich dann je an einem Fronius hängen und dort dann alle Daten abgreifen? Wie komme ich dann zum momentanen Hausverbrauch?
Die API solarweb Abfrage ist verzögert das ist mir klar, wäre aber in meinem Fall nicht ganz so tragisch, allerdings kann ich diese Variante eh vergessen da Fronius ja den API Zugriff nicht an Privatkunden vergibt.
Die 3. Variante klingt auch ziemlich interessant, als das mit Fronius Smartmeter Simulator am Loxberry, einen Raspi PI4 hätte ich sogar hier, brauch ich dazu noch zuästliche Hardware?
Kommentar