Was aktiviert den Automatikbetrieb (A) für die Beschattung?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Was aktiviert den Automatikbetrieb (A) für die Beschattung?

    Hallo zusammen

    Da ich aktuell mit so einigen Problemen am kämpfen bin, habe ich mich hier angemeldet. Also erst einmal ein freundliches Hallo an alle :-)

    Und ein dickes SORRY für den riesen Text.

    Vorweg: Ich bin nicht vertraut mit detailierten Konfigurationen (wurde alles durch einen Loxone Partner installiert > wir sind die ersten Kunden....) und bewege mich daher ausschliessend auf der User App und nicht der Config Konsole (hab da aber auch Zugriff).

    Leider funktioniert seit der Installation vor Rund zwei Jahren der Automatikbetrieb der Beschattung nicht wie sie sollte (und leider sieht dies der Installateur auch nicht als Fehler ein).

    Und zwar ist es so, dass egal ob es kalt ist, total am Regnen ist und auch nulll Sonne zu sehen ist (Wetterstation / Wetterapp) die Jalousien KOMPLETT schliessen. Der Automatikbetrieb ist defacto unbrauchbar, besser gesagt er nervt nur unglaublich. Das einzige was er so einigermassen Berücksichtigt, sind wohl die Ausrichtungen der Fenster, aber auch nicht wirklich brauchbar, da keine Anpassung an die Gegebenheiten des Baus vorgenommen wurden (als Beispiel > Nordfenster werden den ganzen Tag durch nicht beschattet was so auch ok ist / Südfenster gehen aber schon irgendwann zwischen 0800-0900 komplett zu, obwohl Sonne erst ab Mittag durch die Fenster scheinen könnte, etc.)

    Leider haben daran auch unsere ganzen neuen Pflanzen null Freude daran, wenn sie den ganzen Tag im dunkeln sitzen, oder zu viel Sonne kriegen. Ich habe letztens die Server Software aktualisiert und seither ist es auch super einfach geniale Logiken über den Automatik-Designer zu bauen. Nur bringt dies leider nicht viel, wenn Kernelemente grundsätzlich nicht funktionieren (gibt da noch so ein zwei andere Dinge dazu...)

    Ich hatte mir als Beispiel Konfigurationen gesetzt, dass nur ein Teil des Wohnzimmers ab 12 Uhr die Jalousien runterfährt und auf Position X stellt, um 17 Uhr verändern die Jalousien die Position auf Y, um 17:30 auf Z usw.

    Auch gibt es weitere Konfigurationen, die zum Beispiel das Badezimmer um 07:00 auf Beschattung stellen (Beschattung wurde auf Wunsch die Position der Lamellen verändert gegenüber der Standard Config). Und um 09:00 Uhr fahren die Jalousien komplett hoch um dann irgendwann Abends die umgekehrte Reihenfolge abzuspielen.

    Ich wusste: solange ich das Licht etc. nicht mit Doppelklick auf dem Taster abschalte, gibts keinen Resett der Automatik und solange funktioniert auch mein "Workaround" (bis hoffentlich irgendwann die Config aufgeräumt wird).

    Nun habe ich in den letzten Tagen wohl irgendwas verändert (habe primär Temperatur EInstellungen angepasst etc. um zu testen ob diese neue Kühlen und Heizen Beschattung geht - geht übrigens auch nicht...), denn die letzten zwei Morgen als ich Aufstand, waren die Jalousien im Wohnzimmer bereits wieder komplett zu obwohl via Automatik-Designer um 07:00 Uhr der Befehl kam diese zu öffnen.

    Ich hab dann mal eine neue Regelung gemacht die um 07:00 / 12:00 / 17:00 auf zentraler Ebene die gesamte Beschattungs Automatik deaktiviert. Selbes Resultat > heute Morgen um kurz nach 09:00 war bereits wieder alles komplett geschlossen im Wohnzimmer.

    Ich habe dann mal geschaut was um 12:00 passiert > wie konfiguriert wurden alle Jalousien die im Automatik Modus waren (habe extra ein paar manuell auf A gesetzt) deaktiviert.

    Soweit so gut... als ich heute um etwa 16 Uhr ins Schlafzimmer ging (Fenster Südseite) waren die Jalousien wieder komplett geschlossen, obwohl niemand in diesem Zimmer war und versehentlich via Taster (Doppelklick) die Automatik wieder aktivieren hätte können. Als ich dann via zentraler Beschattung in der App den Status geprüft habe, waren wieder Rund die Hälfte der Zimmer im Automatik Modus (!) nur wurde die Hälfte davon weder betreten, geschweige den der Taster mit Doppeklick betätigt.

    Was übersehe ich hier? Wie kann ich verhindern, dass der Automatikmodus der Beschattung aktiviert wird?

    Wenn zumindest meine Workarounds funktionieren würde, wäre das schon ein grosser Schritt. :-)
  • Gast

    #2
    Und hier gleich ein Beispiel:

    Obwohl um 17 Uhr wieder via Automatik-Designer zentral die Beschattung deaktiviert wurde, sind wieder bereits zwei Zimmer im aktiven Automatikmodus

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 43g7el7d.jpg
Ansichten: 830
Größe: 53,0 KB
ID: 345273

    Falls irgendwie hilfreich... Bad Eltern ist Osten, Elternschlafzimmer ist Süd / Südost

    Kommentar

    • Iksi
      Lox Guru
      • 27.08.2015
      • 1111

      #3
      Du wirst dir schon die Config anschauen müssen und dich damit auseinander setzen. Damit dir hier wer helfen kann, musst du zudem Screenshots der Config posten, sonst weiß auch keiner wie es programmiert ist. Die Aktivierung der Automatik ist immer individuell programmiert, die ist nicht direkt über den Baustein fix implementiert sodass dir jemand sagen könnte wie es wohl ist.
      Auch dass ein Doppelklick auf den Lichttaster die Beschattung reaktiviert ist nicht normal, darüber wird an sich nur das Licht im gesamten Raum ausgeschaltet.

      Kommentar


      • Elektrofuzzi
        Elektrofuzzi kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Sorry, dass ich das so schreiben muss, aber das stimmt nicht.
        Im Standart gibt es ein klares Vorgehen zur Beschattung und die ist, zumindest in der Config, nicht individuell. Es sei denn man baut sich eine eigene Logik.
        Auch schaltet der Zweifach Klick im Standart nicht nur das Licht aus, sondern setzt den gesamten Raum zurück. Das betrifft Licht, Beschattung, Audio & Heizung.

      • Iksi
        Iksi kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Das mag sein dass das so als Standard programmiert wird, aber es muss halt extra programmiert werden. Das ist was ich meinte. Er sagte ja dass es das erste Projekt von dem Installateur war, daher weiß man ja nie wie das programmiert ist. Die Bausteine von sich aus machen das so nicht.
    • Gast

      #4
      Auch dass ein Doppelklick auf den Lichttaster die Beschattung reaktiviert ist nicht normal, darüber wird an sich nur das Licht im gesamten Raum ausgeschaltet.
      ohje ohje - wenn ich das nur schon lese... ich vermute, dass wird wohl noch bei dem einen oder anderen so sein. Sonst hätte ich hier nicht solche Probleme.
      Geplant ist so oder so, die gesamte Klimasteuerung mit allem drumherum von einem anderen Loxone Partner (der schon ein paar Jahre Erfahrungen hat) korrigieren zu lassen, aber das wird wohl dauern. Da ich ab Ende nächster Woche in den Urlaub fahre, hatte ich die Hoffnung, dass es einen Quickwin gibt. Aber vermutlich eher nicht -primär versuche ich nachvollziehen zu können, wie es wohl konfiguriert war, bevor ich die Anpassungen und den neustart des Server vor ein paar Tagen gemacht habe. Da lief wenigstens der Workaround ohne Probleme.

      Ich füge hier trotzdem mal die Übersicht der grössten "Probemkinder" (Wohnzimmer und Schlafzimmer) an. Aber ja, Mittelfristig muss ich mich sicher mit der ganzen Thematik auseinander setzen, obwohl ich hier bewusst alles als "Enduser" betreiben wollte.
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Thomas M.
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 3271

        #5
        Man sieht, dass die Raumregelung die Automatikbeschattung freigibt. Soweit so fein, bei welcher Temperatur sehe ich nicht.

        Jetzt wäre noch interessant wie die Automatikjalousie parametriert ist.
        Wenn du sagst, dass um 8 oder 9 Uhr schon komplett zu ist, werden möglicherweise die Einstellungen nicht zu denn Raffstore/Jalousien passen.

        Zeit Tdt, Tr, Totzeit, ...

        Wenn angenommen Totzeit auf 0,5 Sekunden gestellt ist, und der Baustein möchte die Raffstore 0,2 sekunden ansteuern, wird effektiv 0,7s angesteuert und die Lamellen sind beim dritten mal komplett geschlossen und loxone glaubt die sind genau richtig gestellt..

        Kommentar

        • Gast

          #6
          Ja da vermute ich auch den Fehler (zumindest nach dem wie ich es in der Theorie / Beschreibung von Loxone verstanden habe). Die Jalousien korrigieren zum Beispiel auch während dem Tag. Wobei korrigieren hier eben der falsche Ausdruck ist. Die Jalousie öffnet sich vielleicht um einen cm, wenn überhaupt. Insofern sicher ein Fehler in der KOnfig, aber nichts was ich persönlich korrigieren könnte.

          Habe aber hier noch etwas gefunden, dass eventuell auch dazwischen funkt (sofern diese Funktionalitäten überhaupt vorhanden sind)

          Siehe Anhang:

          Bisher bin ich davon ausgegangen, dass er bei 25 Grad die Beschattung runter fährt (um die Kühlung zu unterstützen) und bei 17,5 Grad die Beschattung hochfährt, um über Sonnenstrahlen etc.zu heizen. Das wäre übrigens eine der Einstellungen die ich kürzlich verändert habe...

          Wenn ich jetzt aber die Beschreibung in der Config Console lese, wäre die Logik anders (wenns denn überhaupt funktioniert):


          ϑsh
          Temperatur Beschattung Heizen
          Temperatur ab welcher im Heizbetrieb die Beschattung aktiviert wird

          ϑsc
          Temperatur Beschattung Kühlen
          Temperatur ab welcher im Kühlbetrieb die Beschattung aktiviert wird

          Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dann würde bei der aktuellen Config die Beschattung runterfahren sobald er eine Heizanforderung bekommt. Denn diese 17.5 Grad habe ich auf Nummer sicher IMMER. Aber sobald ich die 20 Grad unterschreite (im Komfort Betrieb) dann kommt doch eine Heizanforderung welche dann wiederum die Storen runterlässt.

          Korrekt?

          Wenn ja, dann ist das vermutlich die Konfig, die meinen Workaround komplett durcheinander bringt.


          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Gast

            #7
            Hier noch Vollständigkeitshalber die Details der Jalousien Wohnzimmer (falls es das ist). Es sind zwei Jalousien in Serie geschaltet - Config identisch, nur das die andere die Tu / Td Werte bei über 40 Sekunden hat. Warum auch immer, fahren ja beide gleich schnell hoch und runter.

            Ps: Automatik Modus (Ma) scheint mir auch der falsche zu sein. Will ja so viel Licht wie möglich (ohne direkte Sonnenstrahlen). Weiss aber nicht, ob ich diesen Wert bei jeder Jalousie anpassen kann um zumindest teilweise eine Besserung zu erhalten. Ziel ist ja möglichst viel Licht ohne das die Pflanzen von der Sonne gegrillt werden :-)

            Pps: Himmelsrichtung ist auch falsch mit 180 - korrekt wären wohl 195 (sofern das geht, relevant ist und irgend einen Einfluss hat)
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von Gast; 19.04.2022, 21:20.

            Kommentar


            • Thomas M.
              Thomas M. kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Die 180 vs. 195° sind nicht kriegsentscheidend.

              Beschattungsbereich geht von Fensterausrichtung-DT "nach links" bis Fensterausrichtung+DTe "nach rechts", also von 95-265°.
              Ma kannst probieren, klar.

              Gerade bei der Automatikjalousie ist nicht jede Einstellung so klar, dass man ohne try und ggf. error auskäme.
          • Elektrofuzzi
            MS Profi
            • 25.08.2015
            • 531

            #8
            Gast Moin,
            wir können dir per Fernwartung gerne die Config sauber gestalten. Wir haben in den letzten Monaten so einige unsaubere Konfigurationen ins reine gebracht.

            Sofern da Interesse besteht, schick mir eine PN

            LG
            Amin Cheema
            Hanse Smart GmbH
            Zuletzt geändert von Elektrofuzzi; 19.04.2022, 23:08.
            Beste Grüße
            Amin Cheema

            Kommentar

            Lädt...