Shelly 2.5 + Automatikjalousie - Rolladen stoppen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • krayzie
    Azubi
    • 21.02.2022
    • 3

    #1

    Shelly 2.5 + Automatikjalousie - Rolladen stoppen?

    Hallo, ich verwende shelly's (2.5) für meine Rolladensteuerung und habe diese in Loxone via MQTT (mit Loxberry) angebunden. In der Config verwende ich den "Automatikjalousie"-Baustein.

    Kurze Frage: Wie kriege ich die Rolladen während der Fahrt gestoppt?

    Ich denke mal dass man in der Visualiserung die gleiche Fahrrichtung nochmal antippen müsste aber das funktioniert verständlicherweise nicht. Den virtuellen Ausgangsbefehl habe ich zwar aber mit welchen Ausgang soll ich den verknüpfen?

    MfG Sebastian
  • Lenardo
    MS Profi
    • 25.08.2015
    • 641

    #2
    ich mach das zwar nicht über mqtt sondern mit dem direkten Befehl mit der IP, aber du hast ja an dem Ausgang AUF/AB jeweils einen Befehl für EIN und einen für AUS

    AUF
    bei ein http://192.168.xxx.xxxx/roller/0?go=open
    bei aus http://192.168.xxx.xxxx/roller/0?go=stop

    AB
    bei ein http://192.168.xxx.xxxx/roller/0?go=close
    bei aus http://192.168.xxx.xxxx/roller/0?go=stop

    Shelly 2.5 - Rolladenaktor - Kreyenborg.koeln

    Kommentar

    • AlexAn
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 4456

      #3
      Im Wiki hab ich ein Template für die MQTT Ausgänge gemacht:
      Shelly per MQTT Plugin - LoxWiki - LoxWiki (atlassian.net)


      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 1.jpg Ansichten: 0 Größe: 297,1 KB ID: 346650

      Sollte etwas nicht klappen dann am besten die Liveview einschalten und überprüfen ob der Befehl rausgeht!
      Kannst auch die Befehle per MQTT Explorer testen.

      Wichtig ist dass der Rollladen in der Shelly "eingelernt" ist und du eine Laufzeitmessung gemacht hast damit das annähernd klappt.
      Zuletzt geändert von AlexAn; 06.05.2022, 15:29.
      Grüße Alex

      Kommentar

      • krayzie
        Azubi
        • 21.02.2022
        • 3

        #4
        Danke für die zielführenden Antworten!

        Kommentar

        • Fco
          Extension Master
          • 26.10.2017
          • 113

          #5
          Hallo,

          Irgendwie verstehe ich nicht. :-(
          Wie kann ich einen Shelly 2.5 mit Loxone steuern?
          Über http Befehle? Wie binde ich die ein?

          Könnt Ihr mir vielleicht helfen ?

          Besten Dank vorab
          Fco


          Gesendet von iPad mit Tapatalk

          Kommentar

          • AlexAn
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 4456

            #6
            Die Ausgänge kannst du dier hier holen und auch die Info wie damit gearbeitet wird:
            Shelly per HTTP Gen.1 - LoxWiki - LoxWiki (atlassian.net)

            Die Eingänge macht man per UDP da der Status schneller übermittelt wird:
            Shelly per UDP Gen.1 - LoxWiki - LoxWiki (atlassian.net)

            Oder eben per MQTT wenn du einen Server laufen hast.
            Grüße Alex

            Kommentar

            • Fco
              Extension Master
              • 26.10.2017
              • 113

              #7
              Hallo Alex,

              Habe ich gestern umgesetzt, klappt prima.

              Danke
              Fco


              Gesendet von iPad mit Tapatalk

              Kommentar


              • AlexAn
                AlexAn kommentierte
                Kommentar bearbeiten
            • Fco
              Extension Master
              • 26.10.2017
              • 113

              #8
              Hallo,

              Ich wollte jetzt auch die Temperatur auslesen.
              Sehe diese aber leider nicht in der Vorlage.

              Ich habe alles per HTTP eingebunden und die Vorlage

              VI_Shelly2_2.5 Rollermodus.xml

              verwendet.

              Bin ich blind?

              Danke
              Fco


              Gesendet von iPad mit Tapatalk

              Kommentar

              • AlexAn
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 4456

                #9
                Sollte drin sein in der UPD Vorlage:
                (http mach ich nicht mehr wegen der 10sec Zeitverzögerung)
                https://loxwiki.atlassian.net/wiki/d...rsion=1&api=v2
                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 86,0 KB ID: 366144
                Zuletzt geändert von AlexAn; 14.11.2022, 12:15.
                Grüße Alex

                Kommentar

                • Fco
                  Extension Master
                  • 26.10.2017
                  • 113

                  #10
                  Ich wollte alles über http machen, um halt nur ein Protokoll zu haben. Ohne rationalen Grund, halt nur so aus dem Bauch heraus. Lese jetzt die Temperaturen über UDP ein und das sieht sehr gut aus.

                  Mal eine andere Frage, kann ich mit den Temperaturen irgendwas Sinnvolles machen?
                  Ich wollte diese zur Raumtemperatur Regelung nutzen, aber naja die Temperaturen sind 15-20 grad zu hoch., im Vergleich zu einem „normalen“ Thermometer in der Nähr. Es sind ja auch die Temperaturen im Kern, d.h. an der „heißen“ Elektronik und in der Schalterdose, d.h. ein paar grad Differenz würde ich ja verstehen, aber nicht in der Höhe.

                  Ich glaube aber ich die Temperaturen nicht wirklich nutzen, oder?


                  Gesendet von iPad mit Tapatalk

                  Kommentar


                  • AlexAn
                    AlexAn kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Kannst du nur zur Überwachung der Shelly selbst verwenden!
                Lädt...