Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Einbindung FOSCAM WLAN Kamera FI9805W für Überwachung & Klingelkamera
Hallo Zusammen,
ich habe mir die Foscam FI9853EP und bekomme es leider nicht hin. Den RTSP über VLC bekomme ich hin, aber Loxone kann nur MJPEG,
Beim Aufruf des CGI mit den Befehl "cmd=setSubStreamFormat&format=1" erhalte ich die Rückmeldung:
<result>-2</result> ==> mit Admin-User
<result>-3</result> ==> mit Operatur-User Was mache ich falsch, oder kann die Cam kein MJPEG?
Nun, ob die Kamera MJPEG kann oder nicht, solltest ja eher Du wissen.
Wie ich schon oft erwähnt habe, nimm doch einfach den Link zum Snapshot. Loxone merkt das und läd das Bild immer wieder neu. Ist auch wie Livestream
Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)
Hallo Zusammen,
Beim Aufruf des CGI mit den Befehl "cmd=setSubStreamFormat&format=1" ...
Aufruf welcher URL genau? Ansonsten einfach nach folgender Anleitung: http://foscam.us/forum/how-to-fetch-...ras-t4328.html
Das hat bei mir auch geklappt.
Ansonsten am besten im Foscam Forum fragen, da es ja grundsätzlich kein Loxone Problem ist und dir dort bestimmt besser und schneller geholfen werden kann
http://[FOSCAM-IP]:[PORT]/cgi-bin/CGIStream.cgi?cmd=GetMJStream&usr=[Benutzer mit Adminrechte aber nicht Admin]&pwd=[Passwort]
Bitte darauf achten, dass ein neuer Benutzer mit Adminrechten dafür angelegt wird.
Zuletzt geändert von Ferro; 14.03.2017, 06:24.
Grund: Link hinzuefügt
Die Frage ist, Was Du mit virtuellem URL Eingang genau meinst und dann musst Du Dir die Frage stellen, ob Du diesen virtuellen URL Eingang in der Foscam bei der Bewegungserkennung eintragen kannst, damit dieser aufgerufen wird.
Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)
ich hole mal weiter aus.... Die FOSCAM kann ja, wenn der eingebaute Bewegungsmelder eine Bewegung erkennt, zB. eine Email auslösen und startet mit der Aufnahme. (in meinem Fall geht die Aufnahme auf meine NAS und die Email wird verschickt)
Nun aber möchte ich diese Meldung auch in der LOXONE einbinden um dann, bei einer Bewegungserkennung der FOSCAM das Licht automatisch einschalten zu lassen.
Ich habe keine Ahnung ob das geht...!?
Mein Lösungsansatz wäre es eben gewesen, einen "Virtuellen HTTP Eingang" der Loxone zu verwenden
und darin dann eine Adresse der FOSCAM, wenn es sowas überhaupt gibt, einzutragen.
Vielleicht ist dieser Lösungsansatz ja auch total falsch... Bin über jeden Tipp dankbar! :-)
Hoffe halt, das jemand bereits den Bewegungsmelder seiner FOSCAM in die LOXONE eingebunden hat
und mir Weiterhelfen kann???
Ein Virtueller HTTP Eingang kann nur in bestimmten Zeitabständen eine URL aufrufen und der kürzeste Abstand sind 10 Sekunden. Noch kürzer macht auch keinen Sinn und bringt neue Probleme mit sich. Der Effekt wäre halt, wenn gerade abgefragt wurde und es wird danach eine Bewegung erkannt, würde es bis zu 10 Sekunden dauern bis Du davon erfahren würdest und das Licht angeht. Ist nicht sehr smart, oder? Wenn dann die Meldung noch kürzer als 10 Sek eingestellt ist, würdest Du das in diesem Fall gar nicht mitbekommen. Insgesammt ist diese Vorgehensweise sehr unglücklich, da damit der MiniServer, die Kamera und das Netzwerk stark belastet würde und das obwohl seltenst mal etwas passieren wird. Soetwas sollte man immer möglichst so regeln, dass erst Aktionen ausgelöst werden, wenn etwas zu tun ist. In dem Fall müsste dies die Kamera machen. Die Kamera kann nur eMails schicken oder Bilder per FTP hochladen. Beides ist für den MiniServer nicht brauchbar. Somit wirst Du rein mit dem MiniServer keine Chance haben.
Möglichkeiten gibt es unterdess auf alle Fälle. Ich stelle mir die Mails der Kamera an meinen extra dafür konfigurierten Raspberry zu, dieser leitet die Mails einmal an ein Script weiter was mir dann per Prowl eine Pushmessage schickt und zum Anderen an meine eMail-Addresse, damit ich die Mail erhalte. Anstatt an Prowl zu senden, könnte man auch an den MiniServer senden.
Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)
Habe mir eine Foscam FI9805W zugelegt die Kamera funktioniert über PC
nur wenn ich im MS Netzwerkgeräte suche findet der MS die Kamera nicht.
Kann mir jemand weiter helfen?
Habe auch eine Vivotek IB8369 bei der war das in ca 1Stunde erledigt!
Wie sollst Du denn eine Kamera im Windows Netzwerk finden? Das geht nur wenn der Hersteller da Sonderfunktionen anbietet. Nimm einfach die Anleitung von Foscam
Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)
Ich meinte in der Config Netzwerk und dann Netzwerksuche so habe ich auch die Vivotek gefunden.
Ich hatte aber auch ein Brett vorm Kopf.
Über Benutzerdefinierte Intercom habe ich die Foscam dann integrieren können.
PS. Die Anleitung der Foscam ist dann doch etwas bescheiden
[FOSCAM-IP] = IP-Adresse zu deiner Cam
[PORT] = Eingesteller Pot deiner Cam
[User] = Einen Benutzer mit Adminrechten (mit Benutzer admin funktioniert es nicht!)
[Passwort] = Das Passwort zum Benutzer
Danke. Es ht so nicht geklappt. Ich habe es wie oben schon mal beschrieben mit den JPG gemacht. Funktioniert tadellos. Ich denke beim JPG ist auch die Netzwerklast nicht ganz so groß.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar