Reaktionsgeschwindigkeit Lichsteuerung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nobbi75
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1272

    #1

    Reaktionsgeschwindigkeit Lichsteuerung

    Hallo,

    bin gerade dabei mein Wohnzimmer auf die Lichsteuerung aufzuschalten.
    Dem WAF zuliebe sind die Schalter noch einzelnen Lampen zugeordnet. Wenn ich meine Lampe am Schalter anschalte (neu: KNX Schalter->Loxone Lichtsteuerung->KNX Aktor), dauert es gefühlt gut 1-1,5s bis die Leuchtet....und somit deutlich länger als vorher (KNX-Schalter ->Loxone KNX Taster -> KNX Aktor). In der alten Version war auch schon ein fühlbarer Timelag vorhanden, mit der Lichsteuerung ist er halt deutlich länger geworden.

    Ist das normal?

    Danke

    Norman
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6346

    #2
    Sendet der KNX Schalter 1. auch Ein und beim Loslassen aus?
    2. hat die Lichtsteuerung verschiedene Funktionen. Darunter z.B. Doppelklick und Trippleklick. Für diese Funktionen muss die Lichtsteuerung erst abwarten ob es ein Mehrfachklick wird. Setze diese Zeit einfach mal auf 0 und deaktiviere damit diese Funktion. Der Befehl sollte so direkt verarbeitet werden. Bei mir sind EnOcean-Taster verbaut die auf ein EnOceanPi Modul des RaspberryPi senden. Dieser sendet es per UDP an den MiniServer. Der MiniServer schaltet dann Air-RGB Dimmer und HUE-Lampen und alles reagiert sofort.

    Gruß Sven
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • Nobbi75
      Lox Guru
      • 25.08.2015
      • 1272

      #3
      Zitat von svethi
      Sendet der KNX Schalter 1. auch Ein und beim Loslassen aus?
      2. hat die Lichtsteuerung verschiedene Funktionen. Darunter z.B. Doppelklick und Trippleklick. Für diese Funktionen muss die Lichtsteuerung erst abwarten ob es ein Mehrfachklick wird. Setze diese Zeit einfach mal auf 0 und deaktiviere damit diese Funktion. Der Befehl sollte so direkt verarbeitet werden. Bei mir sind EnOcean-Taster verbaut die auf ein EnOceanPi Modul des RaspberryPi senden. Dieser sendet es per UDP an den MiniServer. Der MiniServer schaltet dann Air-RGB Dimmer und HUE-Lampen und alles reagiert sofort.

      Gruß Sven
      Die Schalter haben vorher schon mit Trigger Eingängen funktioniert....das sollte es nicht sein.
      Ich tippe mal auf die Doppelklickfunktion...war mir nicht bewusst, das das auch an den normalen Eingängen so ist.
      Ich probiere das nachher mal aus.

      Danke

      Kommentar

      • Robert L.
        MS Profi
        • 26.08.2015
        • 922

        #4
        > gut 1-1,5s bis die Leuchtet.

        wie lange ist das denn genau?
        1,5 Sekunden wäre ja Ewig..

        sind das irgendwelche "speziellen" Lampe (ich hab schon led-leuchten mit eingebautem billig-Netzteil gesehen, die generell schon 1 Sekunde brauchten..)


        Kommentar

        • Nobbi75
          Lox Guru
          • 25.08.2015
          • 1272

          #5
          Eigentlich kein Delay bei den Lampen...tippe auf den Doppelklick....werde den mal abschalten

          Kommentar

          • Nobbi75
            Lox Guru
            • 25.08.2015
            • 1272

            #6
            Habe den Parameter M runtergesetzt. Jetzt reagiert die Lichtsteuerung deutlich besser. Danke für den Tipp



            Gesendet von iPad mit Tapatalk

            Kommentar

            • romildo
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 5169

              #7
              Hallo Norman
              T würde ich auch so klein wie möglich machen, da der Lichtbaustein auf die fallende Flanke reagiert.
              LG Romildo

              Kommentar

              • Nobbi75
                Lox Guru
                • 25.08.2015
                • 1272

                #8
                Kurzes Update: Parameter M (Zeit für Doppelklick) weit runzerzusetzen hat nicht nur Vorteile. Meine 0-100% Dimmer Lampe ließ sich dann nicht mehr korrekt schalten. Habe den Wert wieder nach oben angepasst. Jetzt klappt es sauber.

                Gesendet von meinem Nexus 5X mit Tapatalk

                Kommentar

                • tom37
                  LoxBus Spammer
                  • 11.11.2015
                  • 306

                  #9
                  Hallo Nobbi75,

                  stehe aktuell vor der gleichen Herausforderung. Welche Werte hast Du denn genau eingestellt?

                  Viele Grüße,
                  Tom

                  Kommentar

                  • Nobbi75
                    Lox Guru
                    • 25.08.2015
                    • 1272

                    #10
                    Zitat von tom37
                    Hallo Nobbi75,

                    stehe aktuell vor der gleichen Herausforderung. Welche Werte hast Du denn genau eingestellt?

                    Viele Grüße,
                    Tom
                    Bei mir hat sich rausgestellt, dass meine MDT KNX RF+ Taster einige Telegramme doppelt gesendet haben, daher kam das Fehlverhalten (und einiges mehr an Problemen) bei mir bzw. ich musste hier noch einiges verändern. Kann somit nicht mehr mit den Werten helfen.

                    Kommt halt drauf an wie die Signale reinkommen (KNX/Loxone DI).... und ob Du Doppeklicks nutzen willst.



                    Kommentar

                    Lädt...