Bestimmte Bewegungsmelder Nachts deaktivieren

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Smart
    Extension Master
    • 20.05.2016
    • 130

    #1

    Bestimmte Bewegungsmelder Nachts deaktivieren

    Hallo zusammen,

    4 Jahren nach Einzug komme ich endlich dazu mich mal näher mit der Loxone Config und unserem SmartHome auseinander zu setzen. Da wir Katzen haben und unserer SmartHome-Integrator leider den Nachtmodus nicht so richtig programmiert hat, haben wir in der Konsequenz leider seit 4 Jahre alle BWM deaktiviert. Nun würde ich die verschiedenen Betriebsmodi gerne optimieren bzw. programmieren.

    Ziel ist es dass wir, wenn Schlafen gehen und den Nachtmodus aktivieren (Taster am Bett?) nur alle Bewegungsmelder deaktivieren, außer bestimmte BWM im Flur des Schlafbereichs und im Bad.

    Habt ihr einen Tipp für mich wie ich das am besten Bewerkstelligen kann? Auch in der Hinsicht dass es spät verschiedene Betriebsmodi geben soll.

    Vielen dank vorab! :-)
  • romildo
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 5169

    #2
    Hallo,
    ich würde für die Nacht einen anderen (zweiten) Alarmanlagen-Baustein verwenden.
    LG Romildo

    Kommentar

    • HRA
      Lox Guru
      • 27.08.2015
      • 1037

      #3
      Was soll mit den Bewegungsmeldern geschehen - Licht oder Alarm?
      Bei Alrm - wie romildo geschrieben hat - neuen Alarmbaustein für "Nachts" erstellen und dort nur die relevanten BWM anhängen
      Für Licht, kannst du einfach am Lichtbaustein den DisP-Eingng mit "nicht Modus NAcht" beschalten, damit geht keine Licht bei Bewegung an
      Alternativ nimmst du im lichtbaustein die aktive Betriebsmodi rein und fragst die Automatik-Anschaltung nur ab wenn Modus TAG aktiv
      Gruß HRA

      ### MS Gen2 + Gen1, MultiExt, Ext, AirExt, DMXExt; DMX4ALL ###
      ### EnOcean, KNX, MDT GTII ###

      Kommentar

      • romildo
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 5169

        #4
        Zitat von HRA
        Was soll mit den Bewegungsmeldern geschehen - Licht oder Alarm?...
        Gute Frage, dass es sich nur ums Licht handeln könnte, hatte ich jetzt gar nicht auf dem Schirm.

        Bei Licht stellt sich auch noch die Frage, ob alle BWM an einem Lichtbaustein deaktiviert werden sollen.
        Es könnte ja auch sein, dass mehrere BWM an einer Lichtsteuerung hängen aber nur gewisse davon deaktiviert werden sollen.

        Sofern alle BWM an einer Lichtsteuerung deaktiviert werden sollen, dann würde ich beispielsweise einen Betriebsmodus "Tag" anlegen und in der Automatik die Aktion nur bei diesem Betriebsmodus anwählen. So wie auch schon von HRA geschrieben.


        LG Romildo

        Kommentar

        • crasythom
          LoxBus Spammer
          • 02.10.2015
          • 299

          #5
          Hallo, ich würde mich hier mal gerne anhängen. Nachts kann man auch im gleichen Alarm-Baustein eine Aktivierung ohne Bewegungsmelder machen. So hab ich das. Es wird also nur die Äußere Hülle geschützt.
          Ich hab im Sommer aber immer noch ein anderes Problem wo ich schon lange nach einer Lösung suche. Evtl. hat hier jemand eine Idee.

          Bei den hohen Temperaturen schlafen wir oft bei offenem Fenster. Ist ja auch kein Problem, da der Alarmbaustein bei Aktivierung erkennt, dass das Fenster offen ist und somit nur noch die Veränderung eines Fensters erkennt. Problematisch ist das, wenn nachts ein Gewitter kommt und wir im Halbschlaf ein Fenster schließen. Dann sind wir kurz darauf alle wach.
          Das gleiche gilt, wenn mein Sohn nachts sagt: Papa, mir ist heiß. Papa dann: Kein Problem, ich mach dir ein Fenster auf. Mist!

          Ich kenne es von anderen Alarmanlagen, dass man einzelne Fenster aus der Meldegruppe rausnehmen kann. Genau das würde ich mir wünschen. Aber wie stelle ich das an? Hab schon zig Sachen durchgespielt, komme aber auf keine Lösung. Man müsste quasi durch einen Schalter den bisherigen Status festhalten, damit da keine Änderung mehr an den Baustein gemeldet wird. Also z.B. durch einen Analogwertspeicher. Aber wie sieht die Logik drum herum aus?
          Oder den Impuls von der Änderung bis zur Deaktivierung der Alarmanlage verzögern? Im Normalfall gäbe es keine Verzögerung und wenn ich es durch einen Schalter aktiviere, Beträgt die Verzögerung 12 Stunden?

          Bin für jeden Tip dankbar. Wollte da schon mal einen Verbesserungsvorschlag an Loxone schreiben, weil das eigentlich eine recht übliche Funktion bei professionellen Alarmanlagen ist. In Großen Gebäuden geht ja auch mal ein Melder kaputt und man möchte dann nicht gleich die ganze Alarmanlage deaktivieren, sondern nur den einen Melder.

          Nachtrag: Evtl. wäre das auch etwas für den Baustein Ablaufsteuerung.
          Zuletzt geändert von crasythom; 27.07.2022, 20:52.

          Kommentar

          • crasythom
            LoxBus Spammer
            • 02.10.2015
            • 299

            #6
            Nochmal ich. Hier mal mein Versuch mit der Ablaufsteuerung (siehe Bilder).
            Ziel ist des den AI1 an AQ1 weiterzugeben, wenn AI5 = 0 ist. In diesem Fall wird AI1 auch noch auf value1 gespeichert. Value1 wird an AQ1 weitergegeben, wenn AI5 = 1 ist.
            In der Simulation funktioniert das leider schon mal nicht. Kann aber sein, dass man das erst in den MS übertragen muss. Das hab ich mich noch nicht getraut, weil ich den Baustein noch nie verwendet habe. Habe diesen mal auf zyklisch 1000 ms gestellt.
            Die Sequenz1 wird gestartet, wenn die Alarmanlage scharf ist.
            Was meint ihr? Kann ich es mal wagen? Oder hab ich noch einen Fehler drin?
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • romildo
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 5169

              #7
              crasythom
              Vorausgesetzt das Fenster wird vor dem Einschalten der Alarmanlage deaktiviert, geht das auch ohne den Status zu speichern.
              Beispiel 1
              ODER zwischen Fensterkontakt und Wc von Alarmbaustein und Virtueller Schalter an zweitem ODER Eingang.
              Bezeichnung von ODER ist die gleiche wie die vom Fensterkontakt.
              Beispiel 2
              Fensterkontakt und Virtueller Schalter auf Merker und Merker an Wc von Alarmbaustein.
              Bezeichnung von Merker ist die gleiche wie die vom Fensterkontakt.


              LG Romildo

              Kommentar


              • crasythom
                crasythom kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Danke. Das werde ich mal versuchen. Das mit dem gleichen Namen des ODER ist nämlich der große Nachteil von meiner Idee. Die Ausgänge können keinen Namen tragen und so weiß man nicht mehr, welches Fenster Alarm ausgelöst hat. Außerdem ist das natürlich deutlich schlanker.

              • romildo
                romildo kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                'Das mit dem gleichen Namen des ODER ist nämlich der große Nachteil von meiner Idee'
                Das hab ich jetzt nicht wirklich verstanden.
            • christof89
              Lox Guru
              • 29.08.2015
              • 1374

              #8
              Habe das bei mir über 2 verschiedene Alarmbausteine gelöst (Alarmanlage & Alarmanlage Nacht) und die haben unterschiedliche Konfigurationen bzw. enthaltene Sensoren.

              Kommentar


              • crasythom
                crasythom kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Danke für die Idee. Hab ich schon mal gelesen, fand das aber für mich nicht ganz so praktisch, weil ich noch ein paar Logiken an der Deaktivierung des Alarms hängen habe. Da müsste ich dann überall ran.
            • Witte
              Extension Master
              • 30.12.2019
              • 147

              #9
              Man könnte auch über einen Taster die Alarmanlage deaktivieren und über einen verzögerten Impuls nach 3 Minuten automatisch wieder aktivieren lassen (je nachdem wie lang man braucht um das Fenster zu schließen).
              Dann ist die Alarmanlage deaktiviert, aber man ist ja eh unterwegs und wach...

              Kommentar

              • chrisulox
                Extension Master
                • 15.07.2022
                • 139

                #10
                Zitat von HRA
                Was soll mit den Bewegungsmeldern geschehen - Licht oder Alarm?
                Für Licht, kannst du einfach am Lichtbaustein den DisP-Eingng mit "nicht Modus NAcht" beschalten, damit geht keine Licht bei Bewegung an
                Ich bräuchte es aktuell nur für Licht - und will eben vorübergehend die Präsenz deaktivieren. Hättest du hierfür eine Lösung?

                Ich hab zwar einen "Toggle" Button beim DisPc, aber irgendwie greift das nicht und funktioniert auch nicht...

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirm­foto 2024-08-03 um 22.34.06.png
Ansichten: 770
Größe: 62,2 KB
ID: 437929

                Kommentar

                • Lightpicture
                  Lebende Foren Legende
                  • 16.11.2015
                  • 3884

                  #11
                  Hallo chrisulox

                  Du musst den Schalter auf DisP hängen.

                  DisP = Disable presence / motion
                  DisPc = Disable periphery control

                  Baustein zur Steuerung und Bedienung von Beleuchtungen aller Art



                  FG
                  Lightpicture

                  Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

                  Kommentar

                  Lädt...