Energiemonitor Consumption Power - CP Wert falsch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kofi1990
    Extension Master
    • 21.03.2017
    • 167

    #1

    Energiemonitor Consumption Power - CP Wert falsch

    Liebes Forum,

    ich habe es mittlerweile geschafft zwei Sungrow SH8RT Wechselrichter im Master Slave Prinzip zu betreiben.
    Die Batterie hängt am Master und wird von beiden WR geladen. Die Werte kommen per Modbus in Loxone.

    Jetzt bekomme ich von den Beiden Wechselrichtern die Production Power (PV Leistung) und setzte sie an Eingang Ppwr.
    Die Batterieleistung (+ bei Ladung) kommt an Spwr.

    Der Ausgang des Energiebausteins Ppwr wird korrekt ausgegeben. Jedoch hab ich ein Problem mit dem Ausgang Cpwr (Consumption Power).
    Hier wird die PV Leistung und die Ladung addiert. Dies führt dazu, dass in der Visualisierung die Stromflüsse falsch dargestellt werden.

    Korrekt (Beispiel Anhang): Produktion 3KW, davon Batterieladung 2,6KW und Hausverbrauch 0,4KW
    Ist-Situation (falsch): Produktion 3KW, Batterieentladung 2,6KW und Hausverbrauch 5,7KW

    Meiner Meinung nach ist alles korrekt konfiguriert.
    Der Hinweis bei Spwr sagt:
    Positiver Wert = Batteriespeicher wird geladen
    Negativer Wert = Batteriespeicher wird entladen

    Bitte um Hilfe.
    LG


  • simon_hh
    Lox Guru
    • 18.09.2015
    • 2659

    #2
    Die Batterieladung wird als Verbrauch gerechnet und ausgegeben.
    Das ist beim Baustein so.

    Ich habe bei mir einen zweiten "Verbrauchszähler" für dier Batterie und um die Batterieladung vom Verbrauch abzuziehen.

    Für mich war oder ist interessant, was das Haus verbraucht und was davon in die Batterie geht.
    Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
    Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
    Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
    Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

    Kommentar

    • simon_hh
      Lox Guru
      • 18.09.2015
      • 2659

      #3
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: batterie.jpg
Ansichten: 629
Größe: 150,9 KB
ID: 359344
      Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
      Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
      Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
      Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

      Kommentar

      • kofi1990
        Extension Master
        • 21.03.2017
        • 167

        #4
        Alles klar,
        Kommt die Batterieladung bzw. -entladung mit + und - ins Loxone?
        Bei meinem SH8RT Sungrow Wechselrichter werden die Watt immer positiv angezeigt (egal obe Be- oder Entladen wird).

        Im "Running State" wird dann übertragen, ob Ladung oder Entladung.
        Dieser kommt als Zahl (zB aktuell 18432) Hier weiß ich leider noch nicht wie ich den in Loxone interpretiere, da hier die einzelnen Bit den Status angeben.
        Hat hier jemand infos?

        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Tico
          Lox Guru
          • 31.08.2016
          • 1035

          #5
          Verwenden Sie zwei binäre Decoderblöcke mit Formelblöcken wie folgt -

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 18432.png
Ansichten: 460
Größe: 30,2 KB
ID: 359497

          Anhang 1.2 Running State wird wahrscheinlich 16 Bits in der Tabelle haben? Ich schätze die Bitreihenfolge im beigefügten Bild. Wenn es keinen Sinn macht, versuchen Sie, die Bitreihenfolge umzukehren (Bit 0 unten und Bit 15 oben).

          Ich spreche kein Deutsch. Gib Google Translate die Schuld, wenn ich unverständlich bin.

          Kommentar

          • kofi1990
            Extension Master
            • 21.03.2017
            • 167

            #6
            Vielen Dank,
            leider liefert der Running State keine logischen Werte.
            Hat es jemand schon erfolgreich geschafft die Batterie im Energiemanager bei einem Sungrow SH8RT inkl. Batterie korrekt anzuzeigen?
            Wie habt ihr das gelöst?
            Angehängte Dateien

            Kommentar


            • Tico
              Tico kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Zeigen Sie die Eigenschaften Ihres Modbus-Sensors an. Möglicherweise gibt es dort etwas, das bei der Fehlersuche helfen kann.
          • kofi1990
            Extension Master
            • 21.03.2017
            • 167

            #7
            Ich habe zweimal die Adresse 13001.

            1. Byte-Reihenfolge angehakt: Werte sind 5-stellig
            2. Byte-Reihenfolge nicht angehakt: Werte sind 2 bis 3-stellig
            Angehängte Dateien

            Kommentar


            • Tico
              Tico kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Der vollständige Bildschirmausdruck des Anhangs 1.2 wäre hilfreich. Wie viele Bits sind im Running State aufgeführt?

              Die andere Sache, die auffällt, Command sollte sein -

              Befehl: 3 - Halteregister lesen (4x)

              Ich würde Byte Order nicht ankreuzen.
          • kofi1990
            Extension Master
            • 21.03.2017
            • 167

            #8
            Hier ist der LINK zum Dokument.

            Es sind 8 Bits:
            0,1,2,3,4,5,6 (reserve), 7

            LG

            Kommentar

            • kofi1990
              Extension Master
              • 21.03.2017
              • 167

              #9
              Ahh, ich hab's gefunden.
              https://www.loxforum.com/forum/faqs-...chter-sh-10-rt
              Beitrag 4.

              Running State is 13000 in Loxone, nicht 13001

              LG

              Kommentar

              Lädt...