Status und Visualisierung von Filtermedien Aquarium

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Scrati
    LoxBus Spammer
    • 25.08.2015
    • 219

    #1

    Status und Visualisierung von Filtermedien Aquarium

    Moin zusammen,

    ich habe im Aquarium verschiedene Filtermedien und alle haben irgendwie eine unterschiedliche Dauer nach der sie ausgetauscht werden müssen. Jetzt wollte ich mir quasi eine Art Erinnerung basteln.

    Zum Beispiel eine Anzeige und entsprechende Push-Mitteilungen:

    Filter in Betrieb: x-Wochen
    Grüne Anzeige, wenn im Rahmen
    gelbe Anzeige, wenn maximal x Wochen die zulässige Nutzung überschirtten ist
    rote Anzeige, wenn zulässige Dauer um mehr als x WOchen überschritten
    Resetknopf nach dem auswechseln

    Ich dachte jetzt an Betriebszeitzähler oder den einfachen Zähler in Kombi mit nem Statusbaustein und ein Textbaustein zur Visualisierung. Am ENde hätte ich es aber gern schön kompakt, damit ich nicht für einen Filter x-Visualisierungselemente habe, denn es sind wenigstens 5 verschiedene Filter.

    Welche Bausteine würdet ihr empfehlen, habt ihr noch andere Ideen, bevor ich mich an die Umsetzung wage?

    Danke vorab und Grüße
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11250

    #2
    Der Betriebszeitzähler hat ja ein Wartungsintervall, und zeigt dann am Symbol an, und in den Details die Zeit, wieviel Betriebszeit die Wartung überschritten ist.
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • Scrati
      LoxBus Spammer
      • 25.08.2015
      • 219

      #3
      Aber der hat keinen Resetknopf, oder?

      Kommentar

      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11250

        #4
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Screenshot_20221016-201208.png
Ansichten: 352
Größe: 58,8 KB
ID: 360963

        Doch, "Wartungsintervall zurücksetzen"
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar

        • Scrati
          LoxBus Spammer
          • 25.08.2015
          • 219

          #5
          Habe ich dann irgendwelche alten Bausteine?
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: D144BA46-1FEF-43EC-B168-A26D70B8021D.png
Ansichten: 318
Größe: 45,0 KB
ID: 360967

          Kommentar


          • Loxtom577
            Loxtom577 kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ist ein Wartungsintervall >0 angegeben?

          • Scrati
            Scrati kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            ne. dann probiere ich es mit dem Baustein. Danke!
        • .:Chris:.
          LoxBus Spammer
          • 05.01.2016
          • 202

          #6
          Hallo Scrati,
          hier mein Ansatz zur Orientierung:

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Visu.jpg
Ansichten: 210
Größe: 24,5 KB
ID: 361009
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Lüftung.jpg
Ansichten: 239
Größe: 16,2 KB
ID: 361008

          VG
          .:Chris:.

          Kommentar

          • Scrati
            LoxBus Spammer
            • 25.08.2015
            • 219

            #7
            Moin Chris,

            danke.

            ich habe das jetzt so gelöst:
            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 7F6B028C-5E82-4F34-9498-303C09D8960D.png
Ansichten: 298
Größe: 114,2 KB
ID: 365975

            Die Wartung wird angezeigt und man kann das Wartungsintervalle auch zurücksetzen. Was mich stört ist, dass sich der Betriebszeitzähler nicht mit zurücksetzen lässt. Mich interessiert halt null, wann ich die Programm-Bausteine in Betrieb genommen habe

            hierfür würde es eines extra virtuellen Eingangs für jedes der Filtermedien bedürfen. Das wäre mir dann zu unübersichtlich.

            so richtig glücklich bin ich damit also nicht

            Kommentar

            • .:Chris:.
              LoxBus Spammer
              • 05.01.2016
              • 202

              #8
              Guten Morgen,
              jetzt ist es natürlich für mich schwierig von der Visu auf die Programmierung zu schließen.

              Bei den Betriebszeitzählern gibt es einen Reset Eingang
              Rmc Reset maintenance counter Setzt den Wartungszählerstand auf 0 zurück.

              VG
              .:Chris:.

              Kommentar

              • Scrati
                LoxBus Spammer
                • 25.08.2015
                • 219

                #9
                Moin,

                genau, auf der Loxone Website https://www.loxone.com/dede/kb/betriebszeitzaehler/
                gibt es diesen Reset all Eingang noch. Auf der Basis hatte ich mir auch schon eine Logik überlegt, die beim Zurücksetzen des Wartungsintervall auch den gesamten Betriebszeitzähler zurücksetzt.

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: grafik.png Ansichten: 0 Größe: 101,6 KB ID: 366513

                Als ich dann aber in der LoxConfig schaute, gibt es diesen Eingang am Baustein scheinbar nicht mehr. Der Rmc Eingang setzt m.E. nur das Wartungsintervall zurück, nicht aber den Betriebszeitzähler.
                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: grafik.png Ansichten: 0 Größe: 9,7 KB ID: 366514

                Das muss doch irgendwas eleganteres geben...mir fehlen nur die Ideen.

                Kommentar

                • nitram
                  Smart Home'r
                  • 23.01.2022
                  • 38

                  #10
                  Der "neue" Zähler kann über den Off Eingang komplett zurückgesetzt werden.

                  Kommentar

                  • Scrati
                    LoxBus Spammer
                    • 25.08.2015
                    • 219

                    #11
                    Danke für den Hinweis. Mit der folgenden Logik kann ich jetzt den Baustein komplett zurücksetzen, wenn das Wartungsintervall überschrittten ist und ich dann im Baustein das Wartungsintervall zurücksetze.

                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grafik.png
Ansichten: 184
Größe: 17,8 KB
ID: 367029

                    Es würde nicht funktionieren wenn ich das Wartungsintervall zurücksetze wenn es noch nicht überschritten ist. Das kann man sicher auch hinbekommen, wäre aber noch aufwendiger und tritt wahrscheinlich eher selten auf...

                    Das könnte man m.E. lösen in dem man die Logik oben aufgibt und schaut, ob der Wert am Ausgang Rtm größer statt kleiner wird. Dort wird die verbleibende Zeit des Wartungsintervalls ausgeben. Es wird also immer kleiner, bis 0. Wird zurückgesetzt steigt es.

                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grafik.png
Ansichten: 140
Größe: 7,6 KB
ID: 367030

                    Man müsste also irgendwie einen Analogspeicher mit einem Impulsgeber ausstatten und das irgendwie vergleichen und wenn die Differenz nicht größer null sondern kleiner 0 ist, dann wird ein Impuls auf den Off Eingang gesendet.

                    Ich bekomm es aber mit diesen ganzen Analogkomparatoren nicht hin. Habt ihr noch nen Hinweis?

                    Kommentar

                    • Scrati
                      LoxBus Spammer
                      • 25.08.2015
                      • 219

                      #12
                      Kleiner Nachtrag:

                      Diese Logik funktioniert:
                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grafik.png
Ansichten: 185
Größe: 14,4 KB
ID: 367235
                      Allerdings habe ich das Problem, dass bei einem Neustart des Miniservers. Erstmal alle Betriebszeitzähler zurückgesetzt werden. Ich nehme an, das geschieht, weil der Impulsgeber eine Gedankensekunde später den Wert in den Analogspeicher schreibt und dadurch für eine kurze Zeit nach dem Neustart der Analogspeicher noch 0 enthält und damit natürlich der reale Wert an Rtm noch größer als 0 ist und den Betriebszeitzähler zurücksetzt. Habt ihr eine Idee, wie ich das umgehen kann?

                      Kommentar

                      • Scrati
                        LoxBus Spammer
                        • 25.08.2015
                        • 219

                        #13
                        So scheint es zu funktionieren:
                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grafik.png
Ansichten: 125
Größe: 19,4 KB
ID: 367604

                        Beste Grüße

                        Kommentar

                        Lädt...