Neuer Zähler (Me) - Offset funktioniert nicht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • marcb
    LoxBus Spammer
    • 19.08.2017
    • 309

    #1

    Neuer Zähler (Me) - Offset funktioniert nicht

    Ich habe meine zwei PV-Anlagen an den neuen Zähler gehängt, dadurch sind die Daten vom "alten" Zähler verloren. Daher habe ich den aktuellen Zählerstand als Offset "Mro" eingegeben.
    Die Beschreibung lautet "Wert wird zum Ausgang (Mr) hinzugefügt".
    Allerdings wird bei beiden ​Zählern der Ausgang Mr nicht verändert egal was ich bei Mro eingebe.

    Habt Ihr auch das Problem (dann würde ich es melden) oder habe ich hier ein Verständnisproblem?
    Loxone (für Visualisierung und Komfortfunktionen): MS2, 2x KNX + DMX + Air Ext, 2x Audio Server + 4x Stereo Ext, Baudisch ECO an MS + Fritzbox, NFC Code Touch)
    KNX (autark für alle Grundfunktionen): >100 KNX-Geräte (Aktoren, Sensoren, Glastaster...)
  • Mischiback
    Dumb Home'r
    • 30.12.2017
    • 14

    #2
    Bei mir das gleiche. Manchmal gibt es keine Reaktion trotz Mro, manchmal addiert er offensichtlich irgendwas zu Mr hinzu.
    oder ist der Mro nicht dafür gedacht Werte zu Mr zu addieren?

    Kommentar

    • AlexAn
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 4456

      #3
      Den Haken habt ihr gesetzt?

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 3,4 KB ID: 365662
      Grüße Alex

      Kommentar

      • Mischiback
        Dumb Home'r
        • 30.12.2017
        • 14

        #4
        Ich muss mich korrigieren, habe das Problem beim Impulszähler (Pume), da ich vom Gaszähler nur S0 Impulse bekomme.
        Der hat allerdings auch den Mro Eingang, der wildes Zeug macht..
        Relativzählung gibt es bei dem Baustein ja nicht.

        Sieht für mich aber nach dem gleichen Problem, wie von marcb aus.

        An Mro gebe ich eine Konstante von 5573 ein und hätte erwartet, dass an Mr 5573+ rauskommt.

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 11,8 KB ID: 365666
        Zuletzt geändert von Mischiback; 12.11.2022, 08:58.

        Kommentar

        • romildo
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 5169

          #5
          Bei mir funktioniert der Offset. Warum es bei euch nicht funktioniert, kann ich nicht sagen. Dazu sind zu wenig Informationen vorhanden.

          Relativzählung bewirkt eine Aufsummierung der Werte vom Eingang Mr.
          Der Wert von Mro wird unabhängig davon zum Wert addiert.
          Beispiel:
          Relativzählung ohne Haken bedeutet Absolutwert:
          1. Mro = 1000, Eingang Mr = 100, Ausgang Mr = 1100
          2. Mro = 1000, Eingang Mr = 200, Ausgang Mr = 1200
          3. Mro = 1000, Eingang Mr = 100, Ausgang Mr = 1200 -> da der Wert am Eingang Mr kleiner ist wie der vorherige Wert, wird nichts gezählt.

          Relativzählung mit Haken bedeutet Teilwerte werden addiert:
          1. Mro = 1000, Eingang Mr = 100, Ausgang Mr = 1100
          2. Mro = 1000, Eingang Mr = 200, Ausgang Mr = 1300
          3. Mro = 1000, Eingang Mr = 100, Ausgang Mr = 1400

          Zumindest bei mir ist das so
          LG Romildo

          Kommentar

          • Mischiback
            Dumb Home'r
            • 30.12.2017
            • 14

            #6
            Danke für die ausführliche Erklärung

            Ich habe den Baustein grade nochmal gelöscht und neu Eingefügt. Jetzt funktioniert die Addition, warum auch immer...

            Kommentar

            • marcb
              LoxBus Spammer
              • 19.08.2017
              • 309

              #7
              Ich habe den Zähler jetzt auch mal gelöscht und neu eingefügt - leider ohne Erfolg (hätte mich auch gewundert da sich ja nichts geändert hat - auch kein Update der LoxConfig).
              Hier ein paar Screenshots. Aber da es offenbar teilweise funktioniert liegt es evtl. doch an der Einstellung. Evtl. funktioniert es wenn Mr vorhanden ist?
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 360
Größe: 6,6 KB
ID: 365682
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 335
Größe: 26,7 KB
ID: 365683
              Loxone (für Visualisierung und Komfortfunktionen): MS2, 2x KNX + DMX + Air Ext, 2x Audio Server + 4x Stereo Ext, Baudisch ECO an MS + Fritzbox, NFC Code Touch)
              KNX (autark für alle Grundfunktionen): >100 KNX-Geräte (Aktoren, Sensoren, Glastaster...)

              Kommentar


              • marcb
                marcb kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Hab mal testweise den "Relativzähler" aktiviert, jetzt funktioniert es offenbar. Beim meinem alten Zähler hieß diese Funktion "Abs" und war nicht angehakt.
                Allerdings bezieht sich die Funktion "Relativzähler" laut Doku auf Mr (vermutlich ist hier der Wert am Eingang gemeint) und den nutze ich ja nicht.
                Der Wert Mro wird lauf Doku zu Mr hinzugefügt (wenn Mr nicht genutzt gibt es wohl einen entsprechenden internen Zähler) - insofern sollte es eigentlich ohne Aktivierung von "Relativzähler" funktionieren.

              • romildo
                romildo kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Wenn ich nur den Eingang Pf beschalte verhält es sich bei mir auch so.
                Ich denke aber, dass dies eher ein Bug als ein Feature ist
            • Mischiback
              Dumb Home'r
              • 30.12.2017
              • 14

              #8
              Häng mal eine Konstante an Mro. Danach hat es bei mir funktioniert. Erklären kann ich‘s mir auch nicht

              Kommentar

              • MarkusCosi
                LoxBus Spammer
                • 28.09.2023
                • 320

                #9
                Hallo zusammen. Hat sich das Problem bei jemandem gelöst?
                Bei mir selbiges Szenario. Mro-Eingang per Konstante (Baustein: Formel) bzw. Parameter in den Eigenschaften setzt keinen Offset auf den Ausgabewert Mr.

                Nach dem neu Einfügen desselben Bausteins funktioniert es nun. Jetzt habe ich einen Zähler mit korrektem Meterstand, und einen mit der Statistik des letzten Jahres. Lässt sich die Statistik eines Zählers auf einen anderen "baugleichen" Baustein übertragen?

                Danke!
                Zuletzt geändert von MarkusCosi; 11.01.2024, 07:11.

                Kommentar

                Lädt...