Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Ich habe meine zwei PV-Anlagen an den neuen Zähler gehängt, dadurch sind die Daten vom "alten" Zähler verloren. Daher habe ich den aktuellen Zählerstand als Offset "Mro" eingegeben.
Die Beschreibung lautet "Wert wird zum Ausgang (Mr) hinzugefügt".
Allerdings wird bei beiden Zählern der Ausgang Mr nicht verändert egal was ich bei Mro eingebe.
Habt Ihr auch das Problem (dann würde ich es melden) oder habe ich hier ein Verständnisproblem?
Loxone (für Visualisierung und Komfortfunktionen): MS2, 2x KNX + DMX + Air Ext, 2x Audio Server + 4x Stereo Ext, Baudisch ECO an MS + Fritzbox, NFC Code Touch) KNX (autark für alle Grundfunktionen): >100 KNX-Geräte (Aktoren, Sensoren, Glastaster...)
Bei mir das gleiche. Manchmal gibt es keine Reaktion trotz Mro, manchmal addiert er offensichtlich irgendwas zu Mr hinzu.
oder ist der Mro nicht dafür gedacht Werte zu Mr zu addieren?
Ich muss mich korrigieren, habe das Problem beim Impulszähler (Pume), da ich vom Gaszähler nur S0 Impulse bekomme.
Der hat allerdings auch den Mro Eingang, der wildes Zeug macht..
Relativzählung gibt es bei dem Baustein ja nicht.
Sieht für mich aber nach dem gleichen Problem, wie von marcb aus.
An Mro gebe ich eine Konstante von 5573 ein und hätte erwartet, dass an Mr 5573+ rauskommt.
Zuletzt geändert von Mischiback; 12.11.2022, 08:58.
Ich habe den Zähler jetzt auch mal gelöscht und neu eingefügt - leider ohne Erfolg (hätte mich auch gewundert da sich ja nichts geändert hat - auch kein Update der LoxConfig).
Hier ein paar Screenshots. Aber da es offenbar teilweise funktioniert liegt es evtl. doch an der Einstellung. Evtl. funktioniert es wenn Mr vorhanden ist?
Loxone (für Visualisierung und Komfortfunktionen): MS2, 2x KNX + DMX + Air Ext, 2x Audio Server + 4x Stereo Ext, Baudisch ECO an MS + Fritzbox, NFC Code Touch) KNX (autark für alle Grundfunktionen): >100 KNX-Geräte (Aktoren, Sensoren, Glastaster...)
Hab mal testweise den "Relativzähler" aktiviert, jetzt funktioniert es offenbar. Beim meinem alten Zähler hieß diese Funktion "Abs" und war nicht angehakt.
Allerdings bezieht sich die Funktion "Relativzähler" laut Doku auf Mr (vermutlich ist hier der Wert am Eingang gemeint) und den nutze ich ja nicht.
Der Wert Mro wird lauf Doku zu Mr hinzugefügt (wenn Mr nicht genutzt gibt es wohl einen entsprechenden internen Zähler) - insofern sollte es eigentlich ohne Aktivierung von "Relativzähler" funktionieren.
Hallo zusammen. Hat sich das Problem bei jemandem gelöst?
Bei mir selbiges Szenario. Mro-Eingang per Konstante (Baustein: Formel) bzw. Parameter in den Eigenschaften setzt keinen Offset auf den Ausgabewert Mr.
Nach dem neu Einfügen desselben Bausteins funktioniert es nun. Jetzt habe ich einen Zähler mit korrektem Meterstand, und einen mit der Statistik des letzten Jahres. Lässt sich die Statistik eines Zählers auf einen anderen "baugleichen" Baustein übertragen?
Danke!
Zuletzt geändert von MarkusCosi; 11.01.2024, 07:11.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar