Temperatursensoren messen nicht mehr richtig, Statistig kann nicht korrekt sein.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kfritz38
    Azubi
    • 15.11.2022
    • 4

    #1

    Temperatursensoren messen nicht mehr richtig, Statistig kann nicht korrekt sein.

    Moin Zusammen,
    obwohl schon länger eine Loxone bei mir läuft muss ich zugeben, dass ich mich noch nicht so richtig eingefuchst habe. Daher bräuchte ich mal Eure Hilfe:
    Unsere Fußbodenheizungsaktoren werden über die Loxone gesteuert, und zwar über 1-Wire Temperatursensoren in den Räumen. Die Sensoren hängen an einer 1-Wire Extension. Im Anhang hab ich mal einen Screenshot der Visualisierung gepackt.
    So, das Problem ist folgendes: Die Loxone zeigt mir zu hohe Temperaturen an (>23° bei eigentlichen 19° mit Stand-Alone Thermometer gemessen). In der Statistik sind große Löscher, soll heißen, dass lange Zeit in der Vergangenheit gar keine Werte angezeigt werden. In den zeitlichen Abschnitten, in denen Werte angezeigt werden, sind diese absolut linear/horizontal, also immer gleich, als ob es über Tage keine Temperaturänderung gegeben hat (siehe Screenshot im Anhang). Dieses Phänomen zeigt sich in allen Räumen, allerdings sind die Tage/Zeiten zu denen Werte angezeigt werden unterschiedlich. Hat jemand eine Idee, was da sein kann? Ich bin für jeden Tipp sehr dankbar. Ach ja, im Geräte Status sind alle Geräte Online.
    Viele Grüße
    Kolja
    Angehängte Dateien
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11250

    #2

    Ist das bei allen 1-Wire Fühlern so?

    Mal alles durchstarten (Strom weg) - prüfen.

    Wenn das nicht hilft, könnte die SD-Karte oder aber ein Sensor defekt sein. Auch ein Wackelkontakt bei einer Klemmstelle des 1-Wire Busses wäre möglich.
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar


    • kfritz38
      kfritz38 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hi Christian, danke für die schnelle Rückmeldung. Ja, es scheinen alle Sensoren zu sein. Wenn Du sagt "alles durchstarten" also Strom weg. Meinst Du damit die Stromversorgung vom Miniserver und allen Komponenten trennen (LS raus)?

    • kfritz38
      kfritz38 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hi Christian, hab der Loxone gerade mal über den LS den Strom geklaut und dann wieder gestartet. In der Tat, das hat's gebracht. Da hätte ich ja auch mal dran denken können. Vielen Dank für Deine Hilfe. Viele Grüße, Kolja
  • Thomas M.
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 3301

    #3
    Ansonsten schau mal die 1-wire statistik an.
    Da kannst sehen, ob im laufenden Betrieb CRC Fehler auftauchen - also sprich Prüfsummen-Fehler, sprich Datenübertragungsprobleme am 1-wire bus..


    Mit den Loxone Webservices kann man mit einfachen http-Befehlen Informationen abrufen, Einstellungen vornehmen und schalten.


    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 247
Größe: 12,3 KB
ID: 366501

    Kommentar

    Lädt...