Meine Ausgangssituation: Der Miele Trockner liefert per API weniger Energieverbrauch als die Loxone Smart Socket Air
In einem Testdurchlauf mit dem Trockner von Miele habe ich folgende Werte erhalten (bei Programm-Ende):
1. Miele@Home Energieverbrauch → auf eigenen Zählerbaustein über Mr-Eingang: 100Wh
2. Loxone Smart Socket Air → auf eigeinen Zählerbaustein über Pf-Eingang: 125Wh (mit Knitterschutz-Nachlauf auf 134Wh)
Meine aktuelle Frage: Wie wichtig ist am Ende des Jahres diese große Abweichung?
- Am Ende des Jahres könnte die Statistik für den Trockner allein offenbar ein ¼ des Verbrauchs verfälschen
- Ist bei einem Loxone Smart Socket Air auch mit Abweichungen zu rechnen?
- Werden hier vom Hersteller absichtlich falsche bzw. aufgebesserte Informationen übermittelt?
- Setzt ihr weiterhin auf echte Strommessung mit Schukosteckdosen-Messgeräten wie dem Smart Socket Air, Zigbee-Geräten oder Modbus Smartmeter in der Verteilung?
Freue mich über eure Gedanken zu einem spannenden Thema
)
Kommentar