Loxone hat schon den einen oder anderen "Baustein" aber eine generelle Steuerung um eine Wärmepumpe gezielt zu steuern oder den zeitgleichen Eigenverbrauch von Photovoltaikanlagen zu steigern kann sind meiner Meinung nach bisher sehr undurchsichtig und ohne Referenzen umgesetzt.
Hier wäre auch eine Musterdatei / Lösung seitens Loxone wünschenswert.
Ich plane somit ein HEMS in Loxone eigenständig zu "programmieren"das mir auch aufgrund der steigende Strompreise die Möglichkeit bietet bei Low Price z.B. der vorhandenen Batteriespeicher zu laden.
Auch eine Logik die dafür sorg das bei hohen Strompreisen die Heizung gesperrt wird (EVU oder Smart Ready Funktion) aber nach einer gewissen Zeit eine Art Zwangs-Freigabe aktiviert wird wird damit das Haus nicht auskühlt.
Grundsätzlich Anforderungen die sicherlich in vielen Haushalten ähnlich sind:
Kurzum : Es braucht ein Home Energy Management Systems (HEMS) das von Loxone zwar stark beworben wird aber meine Ansprüche nicht erfüllt !
Erste Ansätze und Voraussetzungen meiner Idee sind wie folgt:
- Ermittlung der aktuellen Stromkosten über den neuen Spotpreis Optimierer
- Integration der Smart Meter Daten Energieverbrauch Import-Export PV etc.
- Integration zur Steuerung der Heizungsanlage
- Informationen und Integration über den Ladestand vom Batterie Speichersystem
- Erstellung einer Logik zum freigeben der Wärmepumpe
- evtl. weiter Steuerung von Last intensiven Verbrauchern
- evtl. Reduzierung von Heizkreisen bzw. Vorlauftemperaturen und Wassertemperaturen.
Es geht vielmehr darum, wie die entsprechenden Regeln beim Verhalten von entsprechenden Zuständen der Energie angewandt werden.
RULE Batterie Speicher:
Wenn Strompreis hoch und Batterie-Speicherkapazität höher als 10% dann Zwangsladung zur Unterstützung der Netz Last.
Wenn Strompreis gering und aktuelle PV Erzeugung unter aktuellem Eigenverbrauch dann Zwangsladung Ein.
RULE Wärmepumpe :
Wenn Strompreis hoch und Batterie-Speicherkapazität kleiner als 50% dann Abschaltung über EVU Sperre EIN Wärmepumpe
Wenn Abschaltung über EVU Sperre Wärmepumpe und Strompreis länger als 2 Stunden hoch dann EVU Sperre Aus für 1 Stunde.
Wenn Strompreis gering und aktuelle PV Erzeugung unter aktuellem Eigenverbrauch dann EVU Sperre Aus.
RULE Verbraucher :
Wenn Strompreis hoch und Batterie-Speicherkapazität kleiner als 50% dann Abschaltung Verbraucher wenn Verbraucher aktuell kein Verbraucher (Aus)
Wenn Strompreis gering und aktuelle PV Erzeugung unter aktuellem Eigenverbrauch dann Verbraucher EIN.
RULE Filteranlage:
Wenn Strompreis hoch und Batterie-Speicherkapazität kleiner als 50% dann Abschaltung Filteranlage
Wenn Abschaltung Strompreis hoch länger als 8 Stunden hoch dann Filteranlage Ein für 1 Stunde.
Wenn Strompreis gering und aktuelle PV Erzeugung unter aktuellem Eigenverbrauch dann Filteranlage Ein für 1 Stunde
Anbei habe ich ein kleines exemplarisches Schaubild gemacht.
Ich denke das Ganze kann am besten über den Baustein Ablaufsteuerung geregelt werden.
Es würde mich freuen wenn dieser Thread als Austausch dient und wir unsere Erfahrungen / Erkenntnisse möglichst optimieren und daraus eine Vorlage entsteht .
Ich bin sehr gespannt wie ihr das Thema löst oder bereits gelöst habt !

Oder können diese Ausgaben doch mit eigenen Bordmitteln von Loxone ohne eigene Logik Seiten problemlos umgesetzt werden ?
Alternativ:
Das Energiemanagement–System SMARTFOX Pro ist eine perfekte Lösung zur optimalen, komfortablen und bedarfsgerechten Eigenverbrauchsoptimierung. Es bildet die zentrale Schnittstelle zwischen Stromerzeugung und den angesteuerten Verbrauchern oder Speichern.
Kennt das jemand : https://smartfox.at/smartfox-pro.html ?
Kommentar