Komfortschalter mit "Zeitverlängerung"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rettroo
    Smart Home'r
    • 13.12.2021
    • 80

    #1

    Komfortschalter mit "Zeitverlängerung"

    Hallo,

    ich nutze den Komfortschalterbaustein um meinen Handtuchtrockner einzuschalten. Dabei muss ich vorab eine Zeit definieren zb. 5 min. Wenn ich den Baustein Trigger kann ich den Ausgang ausschalten oder wieder für 5 min starten. Ich suche aber nach einer Funktion um die Zeit je Tastendruck um 5 min. zu erhöhen. Also mit jedem Tastendruck 1,2.3 auf 5,10,15 min und das auch in der Visu auszugeben.

    lg,
    rettroo
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11250

    #2
    Du kannst das mit Logik lösen, Zb mit Zähler, der die Tastendrücke zählt und in Laufzeitsekunden umrechnen. Wenn der Komfortschalter auf 0 geht, setzt du den Zähler zurück.
    Bissl Spielerei, aber nicht ganz unmöglich.
    LG, Christian
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • rettroo
      Smart Home'r
      • 13.12.2021
      • 80

      #3
      OK, Danke für die Info. Dann werde ich das Projekt mal nach hinten rücken damit ich mal mit der Grundkonfiguration vorankomme.

      Kommentar

      • rbset
        Dumb Home'r
        • 10.06.2019
        • 25

        #4
        gehts nur drum einen Handtuchwärmer eine bestimmte Zeit (einstellbar) einzuschalten,
        oder hat diese Tastenfolge prio ?
        falls es nur um die Zeit geht, könnt ich was anbieten.

        Kommentar


        • rettroo
          rettroo kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Nö, ich bin auch für andere Lösungen offen. Also Handtuchwärmer individuelle Zeit
      • rbset
        Dumb Home'r
        • 10.06.2019
        • 25

        #5
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Handtuchtrockner.png
Ansichten: 376
Größe: 68,0 KB
ID: 375528
        Hab das bei mir so im Bad
        hoff die Notizen reichen
        Zuletzt geändert von rbset; 13.01.2023, 20:22.

        Kommentar


        • rettroo
          rettroo kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          ja dann schick mal die Notizen ;-)
      • philecki
        Smart Home'r
        • 18.04.2019
        • 53

        #6
        Müsste in Kombi mit dem Stepper so wie gewünscht funktionieren
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2023-01-12 09_32_38.jpg
Ansichten: 293
Größe: 34,0 KB
ID: 375298
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • romildo
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 5169

          #7
          ...oder vielleicht so

          Config
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: KomfortschalterMitZeitverlängerung.png
Ansichten: 396
Größe: 92,3 KB
ID: 375383
          Visu Getrennt
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: KomfortschalterMitZeitverlängerungVisu.png
Ansichten: 379
Größe: 14,4 KB
ID: 375384
          Visu Taste mit verlinktem Baustein Komfortschalter
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: KomfortschalterMitZeitverlängerungVisuTaste.png
Ansichten: 387
Größe: 24,6 KB
ID: 375385
          Visu Komfortschalter mit verlinktem Baustein Taste
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: KomfortschalterMitZeitverlängerungVisuKomfortschalter.png
Ansichten: 386
Größe: 27,8 KB
ID: 375386
          LG Romildo

          Kommentar

          • romildo
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 5169

            #8
            ...hier noch eine weitere Möglichkeit mit verlinktem Radiotastenbaustein.
            Zeit vorgeben und Timer starten

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: KomfortschalterMitZeitverlängerungV2.png
Ansichten: 412
Größe: 283,2 KB
ID: 375390
            Zuletzt geändert von romildo; 12.01.2023, 23:19.
            LG Romildo

            Kommentar

            • rettroo
              Smart Home'r
              • 13.12.2021
              • 80

              #9
              Zitat von romildo
              ...oder vielleicht so
              @romildo

              deine erste Variante würde mir glaub ich gefallen. Wie bekomme ich den Merker als Ausgang??

              Kommentar

              • romildo
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 5169

                #10
                Wie setzt man Merker, Betriebsmodi, Verbindungsreferenzen in Loxone Config ein? Das zeigen wir Ihnen in diesem Tutorial Video. Jetzt ansehen >
                LG Romildo

                Kommentar

                • rettroo
                  Smart Home'r
                  • 13.12.2021
                  • 80

                  #11
                  romildo

                  irgendwie will das nicht funktionieren. muss ich da noch was speziell konfigurieren?
                  ich hab den Taster mal abgehängt und manuell den Trigger des Mehrfachtasters betätigt. Aber keine Schaltaktionen.

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 196
Größe: 21,2 KB
ID: 384070
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 188
Größe: 13,2 KB
ID: 384071Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 187
Größe: 13,8 KB
ID: 384072Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 191
Größe: 25,8 KB
ID: 384073
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 195
Größe: 20,3 KB
ID: 384074​​​
                  ​​

                  Kommentar

                  • romildo
                    Lebende Foren Legende
                    • 25.08.2015
                    • 5169

                    #12
                    rettroo
                    An Sel vom Analogwahlschalter muss ein Wert zwischen 0 und 4 anliegen. Zum Beispiel wird bei Wert 2 an Sel der Wert von V2 an V weitergegeben.
                    Zudem muss beim Komfortschalter der Wert an Don vor dem Trigger an Tg anliegen. Dazu kann der Merker verzögert werden.
                    Änderungen
                    Mehrfachklick: V1c = 1, V2c = 2, V3c = 3, V4c = 4.
                    Merker: Verzögerung 1

                    Nachtrag:
                    Oder noch einfacher.
                    Du lässt die Werte im Mehrfachklick wie sie sind und verbindest Merhrfachklick V direkt mit Don vom Komfortschalter.
                    Merker Verzögerung:1
                    Analogwahlschalter wird so nicht mehr benötigt.
                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: KomfortschalterMitZeitverlängerungV3.png
Ansichten: 281
Größe: 86,0 KB
ID: 384114
                    Zuletzt geändert von romildo; 24.03.2023, 15:19.
                    LG Romildo

                    Kommentar

                    Lädt...