Lichtstimmung mit Smart Socket triggern

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zacky
    Azubi
    • 30.01.2023
    • 5

    #1

    Lichtstimmung mit Smart Socket triggern

    Hallo allerseits!

    Ich habe folgendes, bis jetzt für mich unlösbares, Problem:
    Ich möchte gerne, dass im Wohnbereich die Stimmung auf TV wechselt, wenn ich den Fernseher aufdrehe. Und wieder auf "Standard" wenn ich den Fernseher wieder abdrehen.

    Meine Idee war Folgende:
    Mit einer "größer/gleich" werden die Werte vom Smart Socket (Leistung) mit der Standby-Leistung verglichen. Wenn die gemessene Leistung größer ist wird dieser Wert über eine Flanke an T5/3 (=TV) weitergeleitet; wenn kleiner an T5/1 (=Standard)

    Leider tut Loxone nicht das, was ich gerne möchte. Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?

    Danke vorab
    Martin
  • THX
    Lox Guru
    • 06.01.2016
    • 1499

    #2
    Wie ist es denn programmiert? Config Auszug?
    Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
    DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
    Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
    Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

    Kommentar

    • kofi1990
      Extension Master
      • 21.03.2017
      • 167

      #3
      Ich glaube du musst das über den Mood eingang lösen.
      Wenn Standby Verbrauch dann X übergeben (zB 1 für Stimmung 1)
      Wenn TV Ein Verbrauch dann Y übergeben (zB 3 für TV Stimmung)

      Kommentar

      • Zacky
        Azubi
        • 30.01.2023
        • 5

        #4
        Danke schon mal für die erste - extrem schnelle - Reaktion!
        In der Config sieht das bei mir so aus:
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Lox_SmartSock_TV.png
Ansichten: 383
Größe: 18,5 KB
ID: 377422
        Die Standbyleistung habe ich mit 15W gewählt und ist in der App veränderbar. (15W weil TV im Betrieb >70 W braucht und im Nachlauf unter 10W fällt, aber noch immer deutlich über 3W; wenn länger ausgeschalten ist die Leistung unter 1W...)

        Ich bin für alle weiteren Tipps dankbar und liefere auch gerne noch weitere Infos

        Martin

        Kommentar

        • Zacky
          Azubi
          • 30.01.2023
          • 5

          #5
          Zitat von kofi1990
          Ich glaube du musst das über den Mood eingang lösen.
          Wenn Standby Verbrauch dann X übergeben (zB 1 für Stimmung 1)
          Wenn TV Ein Verbrauch dann Y übergeben (zB 3 für TV Stimmung)
          Interessanter Ansatz, den ich gerne ausprobiere!
          ... mit welchem Baustein könnte ich hier den Wert generieren, den ich dann zu MOOD schicke?

          Danke jedenfalls schon mal!
          Martin

          Kommentar

          • THX
            Lox Guru
            • 06.01.2016
            • 1499

            #6
            Zacky Was passiert jetzt genau nicht? Nichts? Was sagt die LiveView?
            + bei der Lichtsteuerung (Stimmungen) rausgenommen?

            Du könntest sonst auch den Szenen Baustein verwenden und damit die Aktionen auslösen. Ebenso würde ich ggf. empfehlen auch noch Tageslicht oder die aktuelle Raumhelligkeit zu berücksichtigen. Weil unter Tags willst du sicher kein Licht beim Ein- bzw. Ausschalten oder etwa doch?
            Zuletzt geändert von THX; 30.01.2023, 11:00.
            Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
            DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
            Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
            Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

            Kommentar

            • Zacky
              Azubi
              • 30.01.2023
              • 5

              #7
              Er wechselt gar nicht. Stimmung bleibt unverändert bestehen. Screeny folgt asap.

              Hui ... da habe ich noch was zum Testen :-)

              Mit Tageslicht etc. hast Du vollkommen recht ... damit wollte ich mich aber erst auseinandersetzen, wenn ich die erste Nuss geknackt habe...

              Martin

              Kommentar

              • kofi1990
                Extension Master
                • 21.03.2017
                • 167

                #8
                ich muss das mit dem mood zurücknehmen. dort würde immer eine Stimmung anliegen. ist blödsinn.
                SzeneBaustein von THX ist ein guter Tipp.
                Nach dem Größer Baustein platzieren. Wenn also der Verbrauch höher ist deine gewünschte Szene im Baustein einstellen.
                wenn niedriger läufts über die Standard Szenenauswahl per Taster/App

                Kommentar


                • THX
                  THX kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Stimmen die Einheiten? "Schaltet" der "Größer-Baustein" lt. LiveView oder wo hängt es?
              • Zacky
                Azubi
                • 30.01.2023
                • 5

                #9
                Nochmal DANKE an der Stelle!

                LiveView war ein super Tipp: da habe ich festgestellt, dass der Standby-Wert in kW gemessen wurde, obwohl in der App W stand ... die Anpassung hat das gewünschte Ergebnis aber trotzdem nicht gebracht. Nun habe ich den Wert fix hinterlegt (weil ich ihn wohl nicht mehr ändern werde) und die Bausteine angelegt, wie von Euch vorgeschlagen.

                Somit sieht das ganze bei mir nun so aus (vielleicht hilft es ja jemanden anderen auch?!):
                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: lox_TV_Szene.png
Ansichten: 361
Größe: 9,5 KB
ID: 377588
                Ich werde nun ein paar Tage schauen, ob Loxone nun das macht, was ich mir vorstelle und dann gegebenenfalls weiterbasteln..

                Danke
                Martin

                PS: Eine andere Idee hatte ich auch noch: man könnte es vielleicht auch über einen Betriebsmodus lösen (?)

                Kommentar

                • nobo2000
                  Dumb Home'r
                  • 09.08.2020
                  • 25

                  #10
                  hallo martin!
                  Bei Deinem Problem hänge ich auch, die richtige Szene zu setzen, wenn tv ein ist ja kein problem, aber wie "resette" ich das dann?

                  Kommentar

                  • romildo
                    Lebende Foren Legende
                    • 25.08.2015
                    • 5162

                    #11
                    Beispiel für Umschaltung von T5/1 auf T5/2 und zurück.
                    Baustein Schwellwertschalter:
                    Pd = 0.1
                    Leistung an V
                    Leistungswert für ein an Eingang Von
                    Leistungswert für aus an Eingang Voff
                    Ausgang On an Lichtsteuerung T5/1
                    Ausgang Off an Lichtsteuerung T5/2
                    lg Romildo

                    Kommentar


                    • nobo2000
                      nobo2000 kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Hallo Romildo!
                      Das funktioniert auch perfekt, nur da ist das Problem, dass hierbei auch das Licht untertags eingeschalten wird - sprich Br ist über Brt. Wie hasu Du das gelöst? Genrell habe ich das Problem, das wenn Präsenz im Raum vorhanden ist und es im Raum dünkler wird, das Licht nicht eingeschalten wird. Was mache ich falsch?
                      Liebe Grüße
                      Christian

                    • romildo
                      romildo kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Ich habe das gar nicht gelöst, da ich das nicht benötige
                      Da du das über Betriebsmodi machst, sollte dies aber schon machbar sein.
                      Dazu gibt es meinerseits noch Unverständnis, siehe Post 14
                  • nobo2000
                    Dumb Home'r
                    • 09.08.2020
                    • 25

                    #12
                    Ich habe dieses Problem mit Betriebsmodi gelöst, das funktioniert soweit gut, jedoch habe ich ein neues Thema erkannt. Wenn Präsenz/Bewegung schon zum Zeitpunkt vorhanden ist, und es dann dünkler wird (Br wird kleiner als Brt) wird kein Licht eingeschlaten. Wie habt ihr das gelöast? Liebe Grüße Christian

                    Kommentar

                    • nobo2000
                      Dumb Home'r
                      • 09.08.2020
                      • 25

                      #13
                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 236
Größe: 130,3 KB
ID: 416020
                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 228
Größe: 81,7 KB
ID: 416021​​

                      Kommentar

                      • romildo
                        Lebende Foren Legende
                        • 25.08.2015
                        • 5162

                        #14
                        ...verstehe ich leider nicht
                        Zitat von nobo2000
                        Ich habe dieses Problem mit Betriebsmodi gelöst, das funktioniert soweit gut...
                        Betriebsmodi in der Lichtsteuerung werden doch nur über die Eingänge Mo und P getriggert, das aber auch nur wenn Br kleiner Brt ist.
                        Wie wird dann z.B. der Betriebsmodus TV-Ein Tagsüber aktiviert?
                        Ist es nicht eher so, dass du den TV über T5/4 aktivierst?

                        ...Wenn Präsenz/Bewegung schon zum Zeitpunkt vorhanden ist, und es dann dünkler wird (Br wird kleiner als Brt) wird kein Licht eingeschlaten...
                        Das sollte aber nur so sein, wenn in der Zwischenzein auch noch ein manueller Eingriff erfolgt ist.


                        lg Romildo

                        Kommentar

                        Lädt...