Steuerung 3-stufiger Heizstab abwechselnd

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • harrythebiker
    Smart Home'r
    • 24.01.2019
    • 70

    #1

    Steuerung 3-stufiger Heizstab abwechselnd

    Hallo,

    Ich habe bei unserer Wärmepumpe einen Heizstab eingebaut um das Warmwasser mit PV-Überschuss höher als die Wärmepumpe es kann zu erwärmen.

    Es soll je nach Überschuss 1-3 Stufen eingeschalten werden bis die Solltemperatur erreicht wird. Im Prinzip macht das ja der Energiemanager. Soweit ist mir das klar.
    Nun möchte ich aber nicht das an z.B. 10 trüben Tagen immer die selbe Heizstufe des Heizstabes eingeschalten wird.
    Wie könnte ich eine Steuerung realisieren das z.B. am Tag eins die Stufen in Reihenfolge 1-2-3 geschalten werden und an Tag 2 z.B. 3-2-1 usw.
    Am Ende sollte die Betriebszeit jeder Heizstufe übers Jahr gesehen ziemlich gleich sein.

    Ich hoffe es ist klar was ich erreichen will.

    Lg
    Harry
  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4340

    #2
    Da würde ich im Statusbaustein die Betriebszeiten vergleichen und dann den jeweiligen Ausgang triggern.
    Ob das Sinn macht sei mal dahingestellt.
    Würde mich mal auf die WP/E-Patronen Temperatur und zeitliche Staffelung konzentrieren und dann erst den Rest herumbauen.
    Grüße Alex

    Kommentar

    • harrythebiker
      Smart Home'r
      • 24.01.2019
      • 70

      #3
      Also pro Heizstufe einen Betriebszeitzähler und diese im Statusbaustein vergleichen?

      Wie meinst du das mit WP/E-PatromenTemperatur und zeitliche Staffelung?

      Lg Harry

      Kommentar


      • AlexAn
        AlexAn kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ja und die Zeitstaffelung hab ich dir im anderen Bereich beschrieben.
    • harrythebiker
      Smart Home'r
      • 24.01.2019
      • 70

      #4
      Ok ja ich würde so gegen 10:30 uhr ca. Die WP das Warmwasser aufheizen lassen und danach mit PV Überschuss per Heizstab nachheizen.

      Kommentar

      • Gargamel
        MS Profi
        • 16.12.2018
        • 719

        #5
        Was hast du denn da für einen Heizstab und wie steuerst du den an?

        Kommentar

        • harrythebiker
          Smart Home'r
          • 24.01.2019
          • 70

          #6
          Es ist ein Walser Heizstab mit 3 Heizwendeln mit je ca. 800 Watt. Jede Heizstufe wird an einem KNX Aktor angeschlossen und kann einzeln eingeschalten werden.
          Der Heizstab hat ein eingebautes Thermostat und einen Sicherheitstemperaturbegrenzer.
          Das Thermostat würde ich aber so nicht zur Steuerung verwenden.

          Lg Harry

          Kommentar

          • Labmaster
            Lox Guru
            • 20.01.2017
            • 2598

            #7
            Man könnte z.B. einen Betriebszeitzähler pro Stab mitlaufen lassen und dann immer die Stäbe mit der niedrigsten Betriebszeit schalten lassen.

            Kommentar

            • Michael Sommer
              Lox Guru
              • 25.08.2015
              • 1957

              #8
              Hallo Harry,
              im Anhng meine Lösungsmöglichkeit zur Heizstababsteuerung. Ser Schalter wird nicht benötigt (Test über VISU). Der Merker "Anfo Heizstab" entspricht deiner Anforderung "PV-Überschuss".
              Gruß Michael

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Stufenschaltung Heizstab.jpg
Ansichten: 425
Größe: 154,7 KB
ID: 379043
              Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
              ELT-UG: MS1, 5 Extensionen, Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys,
              OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
              EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
              LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
              Testserver: 2xMS-GEN1

              Kommentar

              • Labmaster
                Lox Guru
                • 20.01.2017
                • 2598

                #9
                Zitat von Michael Sommer
                ...

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Stufenschaltung Heizstab.jpg Ansichten: 0 Größe: 154,7 KB ID: 379043
                Und wie baust du da nun die Leistungsumschaltung mit rein, so das mal 1, zwei oder auch 3 Heizstäbe gleichzeitig laufen können, je nach PV Überschuss Leistung ?

                Kommentar


                • Michael Sommer
                  Michael Sommer kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Korrekt, das habe ich wieder einmal überlesen. Wie heist es doch: Thema verfehlt.
                  Gruß Michael
              Lädt...