Modbus RTU - Samsung MIM-B19N

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mbednar
    Dumb Home'r
    • 17.02.2018
    • 17

    #16
    Guten Abend ... ging leider nicht früher ;-)
    Für die Registerfreischaltung nehme ich einen Analogaktor im Bereich "Aktoren" des zugehörigen Modbus-Gerätes.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 407
Größe: 19,6 KB
ID: 418887

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 426
Größe: 23,0 KB
ID: 418886

    Die Eigenschaften für den Analogaktor und den Datentyp kannst Du dem nachstehenden Screenshot entnehmen:
    (Die Einstellungen sind bei allen "Freischalte-Registern", bis auf die IO-Adresse, gleich)​

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 444
Größe: 48,3 KB
ID: 418885
    Hoffe, das hilft Dir weiter - gutes Gelingen!​

    Kommentar

    • AF-lox
      Azubi
      • 13.11.2022
      • 4

      #17
      Guten Morgen mbednar​, das Lesen des neuen Register funktioniert dank deiner Hilfe und deinen Anleitungen. Vielen Dank dafür.

      Kommentar


      • mbednar
        mbednar kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Gratuliere, das freut mich!
    • tga1317
      Azubi
      • 25.02.2020
      • 5

      #18
      Hallo Zusammen!
      Ich komme bei mir irgendwie nicht weiter.
      Aus und Einschalten der WP per Adresse 52 funktioniert
      Betriebsart vorgeben per Adresse 53 funktioniert

      Ich habe die WP bei mir installiert rein zum Kühlen, gebe also auf 53 "1" für Betriebsart kühlen - das passt.

      Ich schreibe nun den Sollwert für die Vorlauftemperatur auf 68 (100 für 10°C)
      Wenn ich 68 dann wieder auslese kommt aber 160 / 16°C und die WP kühlt auch nicht tiefer runter.
      Können tut sie es aber bis zu 5°C das hat im Testbetrieb funktioniert bei der Inbetriebnahme - ohne Modbus damals.

      Interessanterweise lese ich auf 68 wenn Betriebsart auf AUS ist 25°C aus
      Wenn ich dann Betriebsart auf Cooling wechsle, wechselt der ausgelesene Wert aus 68 auf die 16

      Komme einfach nicht runter...

      Eventuell hat jemand einen Tipp für mich was der Fehler sein kann? DANKE VIELMALS

      Kommentar


      • mbednar
        mbednar kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Hallo!

        Bist Du mit dem Thema schon weiter gekommen?
        Ich selbst betreibe meine WP nicht im „Kühlbetrieb“, aber mit dem gleichen Modbus-Modul.
        Offensichtlich hast Du Dich ja schon intensiv mit der Materie und der Programmierung auseinandergesetzt. Sonst würden die grundlegenden Funktionen ja nicht verfügbar sein.

        Ich gehe davon aus, dass Du eine WP der Modellreihen Samsung EH/HT/EHS im Einsatz hast und den Modbus-Zugriff über das Samsung MIM-B19N machst.

        Zu einem Punkt kann ich jedenfalls sagen, dass beim Ausschalten immer irgendwie auf „Standardwerte“ gesetzt wird. Ich übergebe nach jedem AUS und wieder EIN die Parameter neu. Damit ist das sicher.

        Das mit dem Setting der VL-Temperatur ist seltsam. Allerdings könnte ich mir vorstellen, dass in der Gerätekonfig irgendwo 16°C als Minimum hinterlegt ist. Das müsste sich über die technische Dokumentation Deiner WP und den dazugehörigen Basis-Einstellwert herausfinden lassen.
        Was aber dagegen spricht, ist, dass die Modbus-Registerwerte die Grundeinstellungen zumeist überschreiben können.

        Was ist, wenn Du im R53 statt "Cool"(1) "Auto"(0) als Betriebsart setzt und den VL-Temperaturwert dann auf die 10°C stellst? Geht das?
        Bitte auch den Wert des R66 "Water-out-Temperature" in diesem Zusammenhang vergleichen. Der sollte auch annähernd dort hinkommen, wenn die Maschine in der richtigen Betriebsart läuft.

        Abschließende Frage: Hast Du ein Bedienteil, an dem Du die Temperaturen und die Betriebsart wählen kannst?
        Lässt sich dort die Betriebsart und der Temperaturwert bis 5°C herunter einstellen, so wie Du das möchtest?
        Das wäre zur „Fehleranalyse“ sehr hilfreich zu wissen ...

      • tga1317
        tga1317 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Hallo!
        Nein nicht wirklich, mein Außengerät ist ein AE060JXEDEH
        Die Grundlegenden Programmierungen wo direkt geschrieben wird habe ich alle drinnen. Die mit den Hidden-Registern wo zuerst ein Setpoint geschrieben werden muss da feilt es noch etwas - das habe ich nicht hinbekommen...

        Ich vermute auch stark, dass im Gerät selbst im Kühlbetrieb min. 16°C gesetzt ist der genommen wird auch wenn ich 10°C schreibe.
        Habe auch schon gelesen, dass man das eventuell mit dem Samsung SNET+PRO Tool ran kann um diese Grundeinstellungen zu ändern.
        Tool habe ich zum Download gefunden aber noch nicht testen können.

        Betriebsmodus Auto habe ich vorhin getestet, da kühlt sie gar nicht auch nicht mit 16°C als Set-Wert für die Vorlauftemperatur. Vermutlich ist da noch ein Wert hinterlegt der bei aktueller Außentemperatur nicht den Kühlbetrieb zulässt.

        Wieder umgestellt auf "Cool" kühlt sie wieder aber bis max. 16°C Vorlauf.

        Im Netz habe ich auch bereits gelesen, dass einige bei Steuerung per MIM dann auch die Kompressorfrequenz per Modbus vorgeben mussten aber das kann ich mir auch nicht vorstellen.

        Bedienteil ist zwar montiert, aber das zeigt nichts an. Da geht nur die LED an wenn per Modbus eingeschalten wird.
        Da habe ich gelesen, dass wenn man das MIM installiert das Bedienteil nicht mehr funktioniert - was ich mir auch nicht vorstellen konnte aber vielleicht ist das einfach defekt.

        Danke vielmals!

      • tga1317
        tga1317 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Hallo! Habe soeben die Lösung gefunden
        Habe mit der Software von Samsung (Snet Pro 2) und USB Dongle Modbus am Gerät die Einstellungen kontrolliert.
        Siehe da - tatsächlich war eingestellt, dass die MIN Temperatur 16°C sind. Habe das geändert nun lässt sich auch per Modbus 12°C als Sollwert schreiben. Danke vielmals trotzdem für die Mühe.
    Lädt...